Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Dringender Reformbedarf...

Dringender Reformbedarf: Merz kommt um das Thema Pflege nicht herum

2025-05-17
In politik Vom Stephan-Andreas Casdorff

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Wie gut, dass sich der neue Kanzler an die Jüngeren gewandt hat mit dem Wunsch, sie mögen solidarisch mittun beim Ausrichten der Gesellschaft auf eine bessere Zukunft.

Denn deren Altern wird ein großes Thema. Neben der Gesundheit ist es die Pflege. Dieses Thema drängt. Nur hat es Friedrich Merz in seiner ersten Regierungserklärung nicht wirklich bedrängt.

Das passt schon zusammen: Lieber nicht so laut darüber reden, weil die Töne schnell schrill werden. Dass gerade der Internationale Tag der Pflege begangen wurde, ist deswegen auch eher beschwiegen worden. Außer von den Betroffenen, versteht sich.

Stephan-Andreas Casdorff ist Editor-at-Large des Tagesspiegels. Er wünscht sich mehr Anerkennung für die Pflegenden.

Dabei ist der Beitrag von Pflegekräften in Sozialeinrichtungen in Tat und Wahrheit unverzichtbar. Abertausende ältere, chronisch kranke oder beeinträchtigte Menschen benötigen tägliche Hilfe, zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus.

Und Pflege umfasst mehr als blanke Versorgung. Sie ist ein wahrer Akt der Menschlichkeit.

280.000
pflegende Angehörige gibt es allein in Berlin. Und die Zahl nimmt zu.

Das kann gar nicht oft genug gesagt werden. Zumal Pflegende auch noch oft Angehörige oder Zugehörige sind. Der Anteil an häuslicher Pflege steigt seit Jahren.

Rund 86 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, umsorgt. Zum Beispiel Berlin: Da sind es geschätzt 280.000 Pflegende.

Die Pflegesituation muss stabilisiert werden, in jeder Hinsicht, familiär, professionell.

Stephan-Andreas Casdorff

Es wird also zum Zeichen praktizierter Wertschätzung, darauf konkret einzugehen. Immerhin ist doch klar, dass fast alle, ob jung oder alt, heute oder morgen im Laufe ihres Lebens mit dem Thema Pflege konfrontiert sein werden.

Enttäuschung darf sich nicht wiederholen

Die Zahl der Leistungsbezieher steigt unablässig. Deshalb ist ja auch eine Reform nötig. Die Pflegesituation muss stabilisiert werden, in jeder Hinsicht, familiär, professionell.

Zum Beispiel Sachsen: Bis 2030 wird es das demografisch älteste Bundesland sein. 2023 gab es 363.243 Pflegebedürftige. Diese Zahl ist innerhalb von zwei Jahren um knapp 17 Prozent gestiegen – und das Defizit in der Folge in Milliardenhöhe.

Die schwarz-rote Koalition weiß, dass es zwingend ist, die Rentenversicherungsbeiträge pflegender Angehöriger zu übernehmen und die pandemiebedingten Mehrausgaben zu erstatten. Das hilft kurz- und mittelfristig.

Aber schon die Ampelkoalition hatte sich eine Lohnersatzleistung für Pflegende in den Familien vorgenommen. Eingeführt wurde sie nicht. Die Enttäuschung war groß. Sie darf sich nicht wiederholen. Dazu sollte sich der neue Kanzler bei nächster Gelegenheit vernehmen lassen. Es drängt.

Ampelkoalition Friedrich Merz Pflege

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Airline: Swiss streicht 1.400 Sommerflüge wegen Pilotenmangel

Airline: Swiss streicht 1.400 Sommerflüge wegen Pilotenmangel

EMPFOHLEN

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

2025-08-01
Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

    Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

  • Gespräch mit deutschem Diplomaten: Putin soll schon 1994 Russlands Grenzen nicht akzeptiert haben

  • Mammutverfahren: „Querdenken“-Chef Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Anklage forderte Haft: „Querdenken“-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Bepöbelt und geschlagen: Mutmaßlicher Neonazi greift Linken-Landtagsabgeordneten an

  • Rente, Pendler, Gastro-Steuer: Wo der Finanzminister Milliarden einsparen kann

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.