Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Ein Zustand, der Angst...

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

2025-08-01
In leben Vom Dr. Magnus Heier

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Ein klassischer epileptischer Anfall ist beängstigend: Der Patient ist bewusstlos, er oder sie zuckt am ganzen Körper, schlägt mit großer Kraft um sich, blutiger Speichel kann aus dem Mundwinkel tropfen.

Angehörige kennen diese Anfälle und wissen, wie sie eingreifen können. Andere sind hilflos und verängstigt. Aber was ist zu tun?

Oft verletzen die Patienten sich selbst, vor allem am Kopf, wenn der beim Anfall auf einen harten Untergrund aufschlägt. Man kann eine weiche Unterlage wie Mantel, Jacke oder Decke unter den Kopf legen.

Aber Vorsicht: Es besteht die Gefahr, als Helferin oder Helfer selbst verletzt zu werden. Die oder der Betroffene schlägt nämlich mit „übermenschlicher“ Kraft um sich – und kann auch unbewusst zugreifen. Halten Sie Arme und Beine des Krampfenden niemals fest: Sie könnten sich und sie oder ihn verletzen.

Es ist hilfreich, sich die Uhrzeit bei Beginn der Krämpfe präzise zu merken.

Magnus Heier, Kolumnist

Es hält sich hartnäckig das falsche Gerücht, man solle einen weichen Gegenstand – etwa ein Portemonnaie – in den Mund des Krampfenden schieben, um einen „Zungenbiss“ zu verhindern. Tatsächlich beißen sich die Betroffenen oft heftig auf die eigene Zunge.

Allerdings ist dies meist nur ein einziger „initialer“ Biss am Anfang der Attacke. Den kann man als Helfer sowieso nicht mehr verhindern. Umgekehrt ist das Risiko groß, dass der Krampfende sich etwa an dem Portemonnaie selbst verletzt: Also bitte nichts in den Mund schieben!

Ein epileptischer Anfall ist fast immer selbstlimitierend: Er hört ohne Medikamente nach ein bis drei Minuten auf. Das ist aber nicht immer so. Für den Notarzt ist es wichtig zu wissen, wie lange der Patient schon krampft. Ist der Anfall in einen Daueranfall, einen sogenannten Status, übergegangen? Dann ist die Behandlung eine andere.

Es ist also hilfreich, sich die Uhrzeit bei Beginn der Krämpfe präzise zu merken. Und sofort einen Notarzt zu rufen! Ist die oder der Betroffene nach dem Anfall in einem schläfrigen, nicht ansprechbaren Zustand, bringen Sie sie oder ihn in eine stabile Seitenlage.

Alle bisher erschienenen Folgen der Kolumne „Im weißen Kittel“ finden Sie auf der Übersichtsseite.

Im weißen Kittel auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Aldisyn Investments lanza el revolucionario sistema de inversión IA AURIX AI 4.0, dando inicio a una nueva era de inversión inteligente

Aldisyn Investments lanza el revolucionario sistema de inversión IA AURIX AI 4.0, dando inicio a una nueva era de inversión inteligente

EMPFOHLEN

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

2025-10-25
Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

    Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

  • Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

  • Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

  • Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

  • 30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

  • Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.