Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Ein Zustand, der Angst...

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

2025-08-01
In leben Vom Dr. Magnus Heier

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Ein klassischer epileptischer Anfall ist beängstigend: Der Patient ist bewusstlos, er oder sie zuckt am ganzen Körper, schlägt mit großer Kraft um sich, blutiger Speichel kann aus dem Mundwinkel tropfen.

Angehörige kennen diese Anfälle und wissen, wie sie eingreifen können. Andere sind hilflos und verängstigt. Aber was ist zu tun?

Oft verletzen die Patienten sich selbst, vor allem am Kopf, wenn der beim Anfall auf einen harten Untergrund aufschlägt. Man kann eine weiche Unterlage wie Mantel, Jacke oder Decke unter den Kopf legen.

Aber Vorsicht: Es besteht die Gefahr, als Helferin oder Helfer selbst verletzt zu werden. Die oder der Betroffene schlägt nämlich mit „übermenschlicher“ Kraft um sich – und kann auch unbewusst zugreifen. Halten Sie Arme und Beine des Krampfenden niemals fest: Sie könnten sich und sie oder ihn verletzen.

Es ist hilfreich, sich die Uhrzeit bei Beginn der Krämpfe präzise zu merken.

Magnus Heier, Kolumnist

Es hält sich hartnäckig das falsche Gerücht, man solle einen weichen Gegenstand – etwa ein Portemonnaie – in den Mund des Krampfenden schieben, um einen „Zungenbiss“ zu verhindern. Tatsächlich beißen sich die Betroffenen oft heftig auf die eigene Zunge.

Allerdings ist dies meist nur ein einziger „initialer“ Biss am Anfang der Attacke. Den kann man als Helfer sowieso nicht mehr verhindern. Umgekehrt ist das Risiko groß, dass der Krampfende sich etwa an dem Portemonnaie selbst verletzt: Also bitte nichts in den Mund schieben!

Ein epileptischer Anfall ist fast immer selbstlimitierend: Er hört ohne Medikamente nach ein bis drei Minuten auf. Das ist aber nicht immer so. Für den Notarzt ist es wichtig zu wissen, wie lange der Patient schon krampft. Ist der Anfall in einen Daueranfall, einen sogenannten Status, übergegangen? Dann ist die Behandlung eine andere.

Es ist also hilfreich, sich die Uhrzeit bei Beginn der Krämpfe präzise zu merken. Und sofort einen Notarzt zu rufen! Ist die oder der Betroffene nach dem Anfall in einem schläfrigen, nicht ansprechbaren Zustand, bringen Sie sie oder ihn in eine stabile Seitenlage.

Alle bisher erschienenen Folgen der Kolumne „Im weißen Kittel“ finden Sie auf der Übersichtsseite.

Im weißen Kittel auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01

Sommerwetter lässt in Berlin und Brandenburg weiter auf sich warten. Am Donnerstag dominieren Wolken...

Nächster Beitrag
Nicht mehr

Nicht mehr

EMPFOHLEN

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

2025-08-01
Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • „Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

    „Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

  • Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

  • Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

  • Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

  • Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

  • Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.