Der Musikstreamingdienst Spotify war am Mittwochnachmittag für einige Nutzer nicht erreichbar. Die Störungen dauerten laut Unternehmensangaben mehr als drei Stunden. „Alles klar – danke für Ihre Geduld“, schrieb Spotify am Abend schließlich auf der Plattform X.
Eine erste Störungsmeldung veröffentlichte das Unternehmen auf X um 14.45 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt hatten Nutzer auf dem Störungsportal „Allestörungen“ bereits tausendfach Probleme mit der App und der Internetseite gemeldet.
„Wir sind uns einiger Probleme bewusst und überprüfen diese gerade!“, teilte Spotify mit. „Die Berichte, dass es sich um einen Sicherheitshack handelt, sind falsch“, hieß es etwa zwei Stunden später ebenfalls auf X.
Der Tagesspiegel konnte die Ausfälle nachvollziehen. Zeitweise war zudem die Internetseite, auf der das Unternehmen eigentlich über Probleme informiert, nicht erreichbar.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Erst am Dienstag hatte Spotify sein Angebot für Kunden im deutschsprachigen Raum deutlich ausgebaut: Wer ein Bezahl-Abo besitzt, kann aus 350.000 Hörbüchern auf Deutsch und in anderen Sprachen wählen. Abonnenten können demnach bis zu zwölf Stunden im Monat Literatur hören, wie Spotify in Berlin mitteilte. Danach kosten weitere zehn Stunden jeweils 9,99 Euro. (mit dpa)