Sunday, May 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Musik: Kameras aus! Wie...

Musik: Kameras aus! Wieso Handys bei manchen Konzerten tabu sind

2025-05-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Bin ich schwerhörig?: So erkennen Sie die ersten Anzeichen

Guildo Horn über Inklusion und den ESC: „Auch ein Behinderter hat das Recht, ein Arschloch zu sein“

Ist der verwackelte, 20 Sekunden lange Mitschnitt wirklich eine schöne Erinnerung an den Lieblingskünstler oder macht er nur unnötig den Handyspeicher voll? Fotos und Videos bei Konzerten scheiden so manche Geister.

Für Wirbel sorgte zuletzt ein Smartphone-Verbot der schwedischen Hardrock-Band Ghost bei ihrer Welttournee, die vom ständigen Fotografieren genervt ist. Fans des US-Sängers Bob Dylan müssen bei Konzerten auf Fotos verzichten. Und die gemeinsame Tour von Rapper RIN und Sänger Schmyt heißt sogar „No Phones Allowed“, also „keine Smartphones erlaubt“. Handyverbote sind ein nicht ganz neues, aber immer wieder auftretendes Phänomen in der Musikwelt. 

Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Ein Beispiel: neue, unveröffentlichte Musik. In Berlin hat sich eine eigene Eventreihe unter dem Titel „Unreleased“ etabliert. Fotos und Videos währenddessen: nicht erlaubt.

Berliner Eventreihe will unveröffentlichte Musik schützen

„Die Vorder- und Rückseite der Handykameras aus dem Publikum kleben wir am Eingang ab, weil wir die unveröffentlichte Musik schützen wollen“, sagt Federico Battaglia, Mitgründer des Formats. Einmal pro Monat treten im Festsaal Kreuzberg zehn bis zwölf Secret Acts auf, das heißt: Die Zuschauer wissen vorher nicht, wer auf der Bühne stehen wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Dann spielen sie zwei Songs, mindestens einer von diesen ist unveröffentlicht. Der Fokus liegt vor allem auf Rap und Hip-Hop. Aufgetreten sind bei dem Event etwa schon Nina Chuba, Trettmann, das Musikerpaar Max Herre und Joy Denalane oder der englische Rapper Headie One.

„Dadurch, dass wir vorher nie sagen, wer kommt, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass man nicht jeden Act gut findet“, sagt Battaglia. Doch andererseits sei für alle etwas Neues dabei. „Wie bei einer Weinprobe“.

Zwei wichtige Punkte für ein Handyverbot

Urheberrechte und Exklusivität seien zwei entscheidende Punkte für ein Handyverbot, sagt der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV), Johannes Everke. „Wenn Sie ein Showkonzept haben, das so exklusiv und so speziell ist, dass Sie es auch geheim halten wollen, liegt es näher, eine Handynutzung zu verbieten“. 

Anders sei es, wenn die Social-Media-Reichweite für die Acts von einem besonderen Wert ist und die Fans zu Multiplikatoren werden sollen. „Das sind unterschiedliche Abwägungen bei unterschiedlichen Kunstformen“. 

Einen Trend in eine bestimmte Richtung sieht Everke nicht. „Grundsätzlich gibt es bei dem Thema eine hohe Toleranz und das Publikum akzeptiert grundsätzlich auch die Vorgaben durch Bands oder Veranstalter“. Viel werde aus seiner Sicht vom eigenen Medienverhalten bestimmt.

Rapper RIN: „Es fehlt mir die Intimität auf beiden Seiten“

Einige Fans wollen ihre Mitschnitte etwa gerne mit anderen teilen. Andere nervt es, ständig ihr Handy zu zücken, fremde Displays vor der Nase zu haben oder von anderen fotografiert zu werden.

Das gilt auch für manche Künstler. Rapper RIN („Vintage“, „Dior 2001“) sagte 2024 in einem Instagram-Video über das Tourkonzept zu „No Phones Allowed“: „Es fehlt mir die Intimität auf beiden Seiten“. 

Was die Zuschauer anbelangt, merke er, dass sie viel zu oft unter Druck stünden, „diesen ganzen Social-Media-Quatsch mitzumachen“. Als Künstler vermisse er „ganz, ganz arg diesen Zustand“, Songs einfach zu spielen, weil man sie spielen will und nicht, um Promo zu machen. „Es gibt so einen Teil der Liveshow, der über die Jahre einfach verloren gegangen ist und der ist ein bisschen das Experimentelle und Freie“.

Abgeklebte Kameras und abschließbare Smartphone-Taschen

Vor Beginn der Shows werden bei der Tour die Handykameras daher abgeklebt. Bei anderen Konzerten kommen abschließbare Smartphone-Taschen zum Einsatz. Darauf setzt zum Beispiel die Hardrock-Band Ghost. „Es geht darum, sich wieder zu verbinden und den Moment zu erleben“, findet Frontmann Tobias Forge. 

Bei einigen Künstlern gehört das Mitfilmen aber auch praktisch mit zum Konzept. Für sie könne es positiv sein, dass sie durch die Handynutzung die Nähe zu ihren Fans vertiefen, weil die Fans sie sozusagen mit am Leib tragen können, sagt Everke. „Das ist Teil der Kommunikationsstrategie vieler Künstler und kann zum Reichweitenerfolg oder dem wirtschaftlichen Erfolg beitragen“. 

Ein Beispiel sei Megastar Taylor Swift, die für ihren bildgewaltigen Shows bekannt ist, zuletzt bei ihrer „Eras“-Tour. „Natürlich wollen die Leute diesen ‚Wow- Effekt‘ mit nach Hause tragen. Bei Swift geht es so weit, dass sie sogar einen extrem erfolgreichen Kinofilm über ihre Shows gemacht hat“. Und dennoch - oder vielleicht auch gerade deshalb - zog es Millionen Zuschauer zu ihren Konzerten.

© dpa-infocom, dpa:250516-930-550420/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

2025-05-17

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihr Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen den britische...

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

2025-05-17

Das Schreiben über Schauspieler ist eine große Kunst. Und schwierig. Weil es sich um lebendige Wesen...

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

2025-05-17

Paare, die sich in verschiedenen Formationen sexuell begegnen, krude Körperfragmente, inszeniert in ...

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

2025-05-17

Ein Dragqueen-Trio mischt den Münchener „Polizeiruf“ auf: „Ein feiner Tag für den Bananenfisch“ (ARD...

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

2025-05-17

Alte private Häuser von Sammlern und Sammlerinnen zeichnet meist ein besonderer Charme aus. Dies gil...

Nächster Beitrag
Musik: „Felt Better Alive“ - Pete Doherty feiert das Leben

Musik: „Felt Better Alive“ - Pete Doherty feiert das Leben

EMPFOHLEN

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Umfrage: Ost-Firmen zweifeln an Wirtschaftspolitik

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Umfrage: Ost-Firmen zweifeln an Wirtschaftspolitik

2025-05-17
Viel los in Berlin: Massive Verkehrseinschränkungen am Wochenende

Viel los in Berlin: Massive Verkehrseinschränkungen am Wochenende

2025-05-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin beim FC Augsburg

    Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin beim FC Augsburg

  • Wasserball-Bundesliga: Auf Wasserfreunde Spandau wartet im Finale der ewige Gegner

  • 3. Fußball-Liga: Energie vor Finale: Wollitz will Team „wieder online“ sehen

  • Schauer und Kälte: Regenreicher Start ins Wochenende in Berlin und Brandenburg

  • Wissenschaft: Berlinerin siegt bei Tanzwettbewerb für Wissenschaftler

  • Basketball-Bundesliga: Alba gegen Ulm nur Außenseiter: „Wird große Herausforderung“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.