Wednesday, Oct 29, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Musik: „Felt Better Ali...

Musik: „Felt Better Alive“ - Pete Doherty feiert das Leben

2025-05-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Eklats, Drogen, öffentliche Abstürze: Wohl kaum ein Musiker hat das Image des Skandalrockers so perfekt verkörpert wie Pete Doherty. Dass er vor allem mit seiner legendären Band, den Libertines, die britische Popkultur über Jahre prägte, liegt sicher auch an der Musik - vor allem aber an Dohertys Eskapaden, seiner Beziehung mit Kate Moss, seinen Affären und Drogenabstürzen und den spektakulären Auseinandersetzungen mit seinem Bandkollegen Carl Barât, die einst im Gitarrendiebstahl gipfelten. 

Dass Doherty das alles überlebt hat, wundert ihn selbst wohl am meisten. Sein neues Soloalbum, das er an diesem Freitag (16. Mai) unter seinem vollen Namen Peter Doherty auf den Markt bringt, hat er „Felt Better Alive“ genannt - in etwa: „lebend fühlte sich besser an“.

Wenn Doherty, inzwischen 46 Jahre alt, vor dem Interview der Deutschen Presse-Agentur zu seinem neuen Album am Rande eines Konzerts in München durch die Straßen spaziert, an der Leine seinen riesigen, gemütlichen Hund Gladys, dann grüßt er die Menschen, die ihn erkennen, unterhält sich ausnehmend freundlich und ausgiebig mit ihnen, spricht andere Hundebesitzer an, um sich über die Tiere auszutauschen.

Elder Statesman des britischen Indie-Rock 

Er erinnert sich an frühere Auftritte in der Stadt und an das legendäre Münchner „Atomic Café“, das leider „tot“ ist. Bei dem Mann mit Hut erinnert nicht mehr viel an den hageren, drogensüchtigen jungen Mann, als der Doherty eins berühmt wurde. Inzwischen ist er so etwas wie der Elder Statesman des britischen Indie-Rock geworden, der jetzt reflektierte zurückblickt auf damals.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Ruhm und Geld, das war unser Fluch“, sagt er. „Darum waren wir so abgefuckt, weil es uns völlig egal war, wie wir das erreichen. Wir sind damit aufgewachsen, zu denken, das sei die Lösung für alle Probleme, das Happy End der Fernsehgeneration. Heute gibt es so viele Kanäle für Musiker, um das zu machen, was sie wollen.“

Im Interview erinnert Doherty sich an sein erstes Solo-Album „Grace/Wasteland“ aus dem Jahr 2009. „Als ich "Grace/Wasteland" geschrieben habe, gab es so viel Prachtvolles und Glück - aber da war trotzdem dieser Schatten über meinem Leben. Und jetzt ist es das Gegenteil: Heute liegen Tragik und Schatten über der Welt, die ganze Welt ist im Krieg, überall fliegen Bomben und rechtsgerichtete Oligarchen übernehmen die Macht. Aber mein Leben ist tatsächlich ziemlich ruhig und still.“

Einblick in ein offenbar ziemlich normales Familienleben 

Davon zeugt auch das Album: Es ist poetisch, ohne tragend zu sein, hat neben klassischem Doherty-Sound auch ungewohnte Country-Klänge. Der Titelsong „Felt Better Alive“ klingt beschwingt, leicht, glücklich, in „Calvados“ singt er eine Hommage an Apfelbaumwiesen und den Cidre seiner Wahlheimat - und mit „Pot of Gold“ gewährt das einstige Enfant Terrible einen humorvollen Einblick in sein offenbar ziemlich normales Familienleben mit Frau Katia und Tochter Billie-May in der Normandie: „Daddy's trying to write you a lullaby“, heißt es darin - Papa versucht, dir ein Schlaflied zu schreiben. „And if that lullaby is a hit, Dad can buy you loads of cool shit…“. Wenn er von der Tour zurückkehrt, so sagt er, dann sei er dran damit, die Windeln zu wechseln. Seine Frau sei da sehr klar.

Mit nicht einmal 30 Minuten ist „Felt Better Alive“ relativ kurz geworden. „Aber es ist perfekt“, sagt Doherty. „Ich war selbst überrascht, wie kurz es ist, aber es fehlt nichts.“

© dpa-infocom, dpa:250516-930-550349/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Meilenstein der Rockmusik: Albumklassiker der Dire Straits: „Brothers In Arms“ wird 40

Meilenstein der Rockmusik: Albumklassiker der Dire Straits: „Brothers In Arms“ wird 40

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.