Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Shanee Roe in der Galer...

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

2025-05-17
In leben Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Paare, die sich in verschiedenen Formationen sexuell begegnen, krude Körperfragmente, inszeniert in kaum zu identifizierbaren Räumen.

Mit einem unverstellten Blick auf Geschlechtsmerkmale und physische Nacktheit gibt die Malerin Shanee Roe in der Berliner Galerie 68projects Einblicke in die komplizierte Intimität zwischen Mann und Frau, die auch die psychische Komponente mit einschließen. 

Es gibt hier keine idealisierten Akte, keine Chancen für Voyeure, die durch das Schlüsselloch Tabuisiertes sehen wollen. Unbeholfenheit, Verspieltheit, aber auch Sehnsucht, Zärtlichkeit, Begehren, Sinnlichkeit und reine Fantasien spiegeln sich bei Roe wider. 

Zur Ausstellung

„Chanee Roe – Clinging Knots“ ist noch bis zum 7. Juni in der Galerie 68projects by Kornfeld, Fasanenstr. 68, 10719 Berlin zu sehen. Die Galerie hat dienstags bis samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

In ihren großformatigen, 2025 entstandenen Leinwandbildern in der Galerie 68projects legt gerade die Nacktheit die Verletzlichkeit des Menschen in seinen privatesten Bereichen bloß, ohne dass Kleider fallen müssen. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der deutsche Expressionismus stand Pate, aber auch ein Hauch der Neuen Wilden, die in den 1980ern mit einer antiintellektuellen Kunst und einem unbeschwerten Duktus auffielen, weht durch die Bilder (Preise: 8400-11.600 Euro), wobei Roe das Reale mit dem Surrealen, dem Grotesken verbindet. So stochert sie beharrlich im tiefen Grund leiblicher Genüsse, ohne jemals die seichten Gewässer purer Pornografie zu berühren. 

Rot wie die Leidenschaft

Auffallend ist bei 68projects die Dominanz des Komplementärkontrastes zwischen Rot und Grün. Farben, die mit verschiedenen Gefühlszuständen oder Befindlichkeiten assoziiert werden können: Rot als Zeichen für Leidenschaft und Energie, aber auch für Gewalt und Wut, Grün als Symbol für Aufbruch und Erwachen ebenso wie für Passivität oder Unreife. Raffiniert mildert Roe diese Dualität mit changierenden Tönen wie Gelb, das für Ausgelassenheit und Heiterkeit oder aber Neid und Rachsucht stehen kann.

Pikant sind ihre höchst humorvollen Anspielungen auf die biblische Geschichte: Bei trautem Lampenschein hält Eva auf der Wohnzimmercouch die Paradiesschlange zwischen ihren ausladenden Schenkeln und plänkelt mit ihr. Wer hat nun Adam tatsächlich verführt? Und in üppiger Fülle, lasziv auf dem Bett hingebreitet, mögen der Nackten angesichts der himmlischen Heerscharen männlicher Putti über ihr leise Zweifel an der unbefleckten Empfängnis aufkommen. 

Es gibt auf irdischem Boden aber auch die simple Fortpflanzung zwischen Weiblein und Männlein, wobei aus der Brust der stillenden Mutter bei Roe nicht die Milch, sondern ein fragender Kopf herausquillt. Maria lactans, ein tradiertes christliches Motiv der alten Meister, lässt grüßen. 

Shanee Roe, geboren 1996 in New York, studierte unter anderem bei Christoph Ruckhäberle an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und bei Daniel Richter an der Wiener Kunstakademie. Sie stellte in den USA, in Israel, Italien, Deutschland oder Österreich aus und lebt heute in Berlin.

Mitte

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

EMPFOHLEN

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

2025-10-17
Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

    Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

  • Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

  • Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

  • Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

  • Foto-Ikone Diane Arbus im Gropiusbau: Sie wollte wirklich wissen, wer diese Menschen sind

  • Erfolge mit „Looking for Freedom“ und „Schöne Maid“: Schlagerproduzent Jack White tot aufgefunden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.