Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Völlig verdient zum ers...

Völlig verdient zum ersten Meistertitel: Die Füchse Berlin haben auch die letzte Prüfung mit Bravour bestanden

2025-06-09
In sport Vom Sebastian Schlichting

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Die Füchse Berlin haben es geschafft, sie sind durch das hart erkämpfte 38:33 (17:20) am Pfingstsonntag bei den Rhein-Neckar Löwen zum ersten Mal in der langen Vereinsgeschichte Deutscher Meister geworden.

Ohne Heimniederlage in der gesamten Saison der Handball-Bundesliga, mit nur zwei Punktverlusten in diesem Jahr und den mit Abstand meisten Tore aller Mannschaften (fast 1200!), um nur einige Zahlen zu nennen. Keine Frage, der Titel ist mehr als verdient.

Dass hier kein Überraschungsmeister aus den Untiefen der Tabelle emporgestiegen ist, belegt folgender Fakt: In den letzten 15 Jahren waren die Füchse am Ende nur einmal schlechter als Sechster. Und dass sie auch in Zukunft ganz oben mitmischen wollen, beweist unter anderem die Verpflichtung des norwegischen Nationalspielers Tobias Gröndahl.

Die Liga war extrem spannend und ausgeglichen, ohne Übermannschaft. Aber es waren die Füchse, die sich durch nichts und niemandem mehr vom Weg abbringen ließen. Auch nicht am letzten Spieltag durch die Rhein-Neckar Löwen, die nach einer durchwachsenen Spielzeit noch einmal richtig stark auftraten. Die letzte Hürde war sehr hoch, doch die Füchse haben sie übersprungen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Sebastian Schlichting ist Sportredakteur und freut sich, dass erstmals seit Einführung der Bundesliga eine Berliner Mannschaft bei den Männern Deutscher Handballmeister geworden ist.

1
Punkt haben die Füchse in dieser Saison in der Max-Schmeling-Halle nur abgegeben.

Ein Wackler mitsamt einem unerwarteten Unentschieden Anfang April in Erlangen, ansonsten zuletzt größtenteils begeisternder Tempo-Handball und viele klare Siege. In mehr als der Hälfte aller Saisonspiele erzielten die Berliner mindestens 35 Tore.

Und die Gründe für ihre außergewöhnliche Spielzeit? Da stellt sich die Frage: Wo anfangen, wo aufhören? Mathias Gidsel, natürlich. Der Welthandballer lieferte eine große Show nach der anderen, aber die Mischung war entscheidend. Nicht zuletzt die vielen jungen deutschen Spieler im Kader. Alle Komponenten wurden perfekt zusammengeführt von Trainer Jaron Siewert, 31 Jahre alt.


Ein Lebenstraum ist in Erfüllung gegangen

Am Sonntag ist in der Mannheimer Arena auch ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen. Genau das war der Meistertitel für ihn, hat Geschäftsführer Bob Hanning zuletzt betont.

20 Jahre ist Hanning dabei. Als er kam, waren die Reinickendorfer Füchse (so damals noch der Name) ein Zweitligateam aus dem unteren Mittelfeld, ihre Heimspiele Treffen für Eingeweihte in ruhiger Umgebung: Horst-Korber-Sportzentrum, mit einem dunklen Parkplatz, den es längst nicht mehr gibt, um die 150 Zuschauer in der Halle, als Gegner SG Achim/Baden, HSG Tarp-Wanderup oder BW Insel Usedom. Wegen Fristversäumnissen drohte 2005 sogar der Lizenzentzug.

Hannings Einstieg stand auf der Kippe, die Füchse standen auf der Kippe. Doch es ging nochmal gut und anschließend in der neuen, anfangs etwas überdimensionierten Spielstätte Max-Schmeling-Halle sehr schnell nach oben.

Nach mehreren Titelgewinnen in verschiedenen Wettbewerben folgte nun die Krönung – möglicherweise mit Fortsetzung noch in dieser Saison, Stichwort Champions League. Diesen Füchsen ist jetzt alles zuzutrauen.

Füchse Berlin Handball Pankow Reinickendorf

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Für Ablösesumme von 33 Millionen Euro: Wechsel von Bellingham-Bruder zu BVB offenbar perfekt

Für Ablösesumme von 33 Millionen Euro: Wechsel von Bellingham-Bruder zu BVB offenbar perfekt

EMPFOHLEN

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

2025-08-01
Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

    Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

  • Bundesliga: Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

  • USA verbieten trans Personen Teilnahme an Olympia: Was bedeutet das für andere Nationen?

  • „Fällt mir gerade nicht leicht, weiterzumachen“: ZDF-Kollege erfährt live auf Sendung von Dahlmeiers Tod

  • Formel 1: Neuer Vertrag für Ferrari-Teamchef Vasseur

  • Basketball: Illegale Pokerspiele: Ex-NBA-Star festgenommen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.