Tuesday, Nov 04, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Bundesliga: Studie: Kau...

Bundesliga: Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

2025-08-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

In den Spitzenpositionen der deutschen Erst- und Zweitligisten sind weiterhin kaum Frauen. Laut einem Bericht der Organisation „Fußball kann mehr“ (FKM) für die Saison 2024/2025 waren von exakt 100 Positionen in den Führungsetagen der Clubs nur sechs an Frauen vergeben. Nur vier der 36 Vereine hatten demnach überhaupt Frauen im Top-Management. Es sind dieselben wie in dem Bericht für die Saison 2023/2024: Schalke 04, der FC St. Pauli, der 1. FC Heidenheim und Werder Bremen.

Für den Bericht befragte die Organisation alle 36 Vereine der 1. und 2. Liga der vorigen Saison. Als Top-Management wird die höchste hauptamtlich operative Führungsebene bezeichnet, die bei den Clubs für den Profifußball verantwortlich ist. Angelehnt ist die FKM-Erhebung an die AllBright-Berichte, in denen regelmäßig die Zusammensetzung der Vorstände und Aufsichtsräte bei Dax-Konzernen analysiert wird.

Der typische Top-Manager: kein Ex-Profi

Die Struktur des Top-Managements im deutschen Fußball zeigt laut FKM ein klares Bild: „Der typische Top-Manager ist männlich, deutsch und um die 50 Jahre alt. Er bringt eine akademische Ausbildung mit“, heißt es in dem Bericht. „Im Schnitt bekleidet er die aktuelle Führungsposition seit 5,6 Jahren und ist seit 8,6 Jahren hauptamtlich im Club tätig.“ Eine vorherige Karriere als Profifußballer gehöre hingegen nicht zum klassischen Profil.

CSU-Ministerin Bär: Bundesliga schlechter als deutsche Wirtschaft

„Die Ergebnisse zeigen, dass noch viel zu tun ist – mit 6 Prozent Frauen im Top-Management schneiden die Bundesliga-Clubs erheblich schlechter ab als vergleichbare kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland“, sagte auch Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) laut Mitteilung.

Die Kontrollgremien der 36 Clubs, zuständig für die Berufung des Top-Managements, sind ähnlich knapp mit Frauen besetzt. Von 271 Positionen entfallen 28 (10,3 Prozent) auf weibliche Mitglieder. Noch geringer ist der Anteil internationaler Profile (3,3 Prozent).

Fußballfunktionäre wollen mehr Diversität

Funktionäre der Bundesliga-Clubs wollen, dass sich der Fußball mehr für Frauen öffnet. „Wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen im Fußball“, sagte Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt, Präsidiumsmitglied bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und Co-Beiratsvorsitzender der FKM. „Wir werden das aber nur erreichen, wenn dies in den Vereinen, von den Mitgliedern und Fans getragen und vorangetrieben wird.“

Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender beim VfB Stuttgart, erklärte: „Unsere Zahlen zeigen, dass wir noch nicht da sind, wo wir hinwollen.“ Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro sagte, Diversität sei „für unsere Organisation und für die gesamte Gesellschaft“ wichtig. „Im Fußball ist strukturell noch einiges an Arbeit zu tun.“

Katja Kraus: „Keine Schuldzuweisung“

„Diese Analyse ist keine Schuldzuweisung, aber Fußball ist ein Ergebnissport“, sagt Katja Kraus, Co-Beiratsvorsitzende von FKM. Die frühere Nationaltorhüterin war 2003 beim Hamburger SV die erste Frau, die in den Vorstand eines Fußball-Bundesligisten einzog. „All die positiven Gespräche und Veränderungsbestrebungen vieler Entscheider münden bislang nicht in entsprechenden Zahlen.“

© dpa-infocom, dpa:250731-930-859712/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

EMPFOHLEN

Basketball: Niederlagen-Serie der Magic in NBA vorbei

Basketball: Niederlagen-Serie der Magic in NBA vorbei

2025-11-01
American Football: Jackson mit vier Touchdowns bei Comeback in der NFL

American Football: Jackson mit vier Touchdowns bei Comeback in der NFL

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Premier League: Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert

    Premier League: Matthäus: Woltemade inzwischen 100 Millionen Euro wert

  • Handball-Nationalmannschaft: Zurück im Rampenlicht: EM-Hoffnung Knorr genießt es

  • NHL: Seider freut's: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start

  • „Ich bin nicht so naiv und denke: Ich spiele immer“: Handballstar Juri Knorr ist zurück im Rampenlicht

  • Basketball: Hodenkrebs: NBA-Profi Topic unterzieht sich Chemotherapie

  • Premiere in den USA: Doping-Spiele sollen nicht stattfinden: „Unverantwortlich“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.