Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Werder-Stürmer vor Wech...

Werder-Stürmer vor Wechsel zu Union: Das späte Glück des Oliver Burke

2025-04-25
In sport Vom Kit Holden

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Oliver Burke strahlte. Es war der 10. September 2016, und der damals 19-Jährige hatte gerade ein Traumdebüt in der Bundesliga hingelegt. Nach seiner späten Einwechslung gegen Borussia Dortmund hatte er Naby Keita zum Siegtor in der Nachspielzeit assistiert und RB Leipzig damit den ersten Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte beschert.

Als er ein paar Minuten später in den Katakomben der Red-Bull-Arena feierte, sprudelte die Euphorie aus dem jungen Schotten heraus. Was in dieser Saison noch alles möglich sei, wurde er gefragt. Seine Antwort: „Wir können Deutscher Meister werden! Warum nicht?“

Bezirke-Newsletter: Treptow-Köpenick

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Fast neun Jahre später soll eben jener Burke nun kurz vor einem Wechsel zum 1. FC Union stehen. Wie sein aktueller Klub aus Bremen am Mittwoch bestätigte, wird er Werder im Sommer verlassen. Laut übereinstimmenden Medienberichten war er schon zum Medizincheck in der Charité. Die endgültige Bestätigung aus Köpenick dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

Damit würde Union den ersten großen Coup des Transfersommers vollziehen, und das schon vier Wochen vor dem Saisonende. Mit Burke kommt ein Stürmer, der Wucht und Schärfe in die vorderen Reihen bringen könnte. Ein Spieler, der einst mit Gareth Bale verglichen und zum teuersten schottischen Spieler der Geschichte wurde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Stationen von Oliver Burke

  • 2014-2016: Nottingham Forest
  • 2015 (Leihe): Bradford City
  • 2016-2017: RB Leipzig
  • 2017-2020: West Bromwich Albion
  • 2019 (Leihe): Celtic Glasgow
  • 2019-2020 (Leihe): Deportivo Alaves
  • 2020-2022: Sheffield United
  • 2022 (Leihe): FC Millwall
  • seit 2022: Werder Bremen
  • 2023 (Leihe): FC Millwall
  • 2023-2024: Birmingham City (Leihe)

Dabei ist es ein ganz anderer Burke, der nun wieder Richtung Osten zieht. Die Haare sind etwas weniger lockig als damals, die Schulter etwas breiter. Statt von jugendlichem Optimismus sprechen seine Gesichtsfalten heute von einer turbulenten Karriere und einer langen, oft vergeblichen Suche nach Ruhe und Glück.

Als er 2016 für 13 Millionen Euro nach Leipzig wechselte, war Burke noch ein Pionier. Dass ein junger britischer Spieler in die Bundesliga wechselte, um mehr Spielzeit zu sammeln, war damals noch ungewöhnlich. In den Jahren danach wurde es fast zum Klischee. Von Reiss Nelson und Jadon Sancho bis hin zu Jude Bellingham und Jamie Gittens: Burke – in Schottland geboren und in England aufgewachsen – war der erste einer ganzen Generation von Bundesliga-Briten.

13
Länderspiele hat Burke bisher für Schottland absolviert

Über die Jahre wurde das sogar zu einer Vermarktungsstrategie. Die Bundesliga stilisierte sich gerne zur Elite-Schule für Fußball-Europa, zum einzig verbliebenen Standort – anders als die turbokapitalistische Premier League – wo junge Spieler noch eine faire Chance bekamen. Doch für jeden Bellingham oder Sancho gab es auch zahlreiche junge Spieler, für die die Bundesliga doch nicht zum gelobten Land wurde. Burke war dafür ein gutes Beispiel.

Denn die Euphorie in Leipzig verblasste schnell. In der Saison 2016/17 wurde Rasenballsport zwar Vizemeister, doch Burke bekam nie die Spielzeit, die er sich von seinem Wechsel nach Deutschland erhofft hatte. Nach nur einem Jahr verließ er Leipzig erneut. Statt Deutscher Meister wurde er nun zum Archetyp von dem, was die Engländer einen „Journeyman“ nennen.

In England nennen sie einen wie Burke „Journeyman“

Jahrelang tingelte er in Großbritannien und Deutschland durch die Ligen, sammelte in neun Jahren zehn verschiedene Stationen, sechs davon als Leihspieler. Neben Leipzig war er auch in Nottingham, Bradford, West Bromwich, Glasgow, Sheffield, Millwall, Bremen, Birmingham und sogar kurz auch in Spanien bei Alaves. Und nun wird er wohl – wie viele verlorene Seelen vor ihm – in Berlin landen.

Wobei dies vielleicht sogar der bisher beste Burke sein könnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Bremen ist der mittlerweile 28-Jährige in dieser Saison zum Stammspieler, ja auch zum Publikumsliebling an der Weser gereift. Trainer Ole Werner schwärmt mittlerweile von seinem Arbeitsethos und seinem Standing im Team. Und mit seinen drei Toren in den letzten drei Spielen hat er Werder die Tür nach Europa wieder aufgemacht.

Als er Bremen vor zwei Wochen mit einem Tor gegen Frankfurt und zwei Treffern in Stuttgart jeweils zum Sieg schoss, war das einstige Wunderkind plötzlich wieder zu sehen. Jenes explosive Fußballtalent, das zu Recht von Großem träumen durfte. Ganz geklappt hat es am Ende nicht für Oliver Burke. Doch vielleicht findet er ja nun in Berlin sein Glück.

1. FC Union Berlin Bundesliga Werder Bremen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Titelkämpfe in Montenegro: Seija Ballhaus holt überraschend Gold bei Judo-EM

Titelkämpfe in Montenegro: Seija Ballhaus holt überraschend Gold bei Judo-EM

EMPFOHLEN

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

2025-08-01
Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

    Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

  • Bundesliga: Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

  • USA verbieten trans Personen Teilnahme an Olympia: Was bedeutet das für andere Nationen?

  • „Fällt mir gerade nicht leicht, weiterzumachen“: ZDF-Kollege erfährt live auf Sendung von Dahlmeiers Tod

  • Formel 1: Neuer Vertrag für Ferrari-Teamchef Vasseur

  • Basketball: Illegale Pokerspiele: Ex-NBA-Star festgenommen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.