Saturday, Aug 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Tiere: Wolfs-Population...

Tiere: Wolfs-Population entwickelt sich „günstig“

2025-08-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Der Wolf breitet sich in Deutschland aus - zumindest in Teilen des Landes. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesregierung in einem Bericht an die EU. Darin heißt es, die Population habe sich in den vergangenen Jahren „deutlich positiv entwickelt“, weshalb der „Erhaltungszustand“ des Wolfs erstmals als „günstig“ eingestuft werden könne. Dies bezieht sich allerdings nur auf die biogeografische Region „atlantisch“, die lediglich den Nordwesten Deutschlands umfasst. 

Bei der „kontinentalen“ Region, die fast den gesamten Rest der Republik ausmacht und damit auch Brandenburg, soll der Zustand der Wolfspopulation hingegen erst in einigen Monaten nachgeliefert werden - bis dahin gilt der Erhaltungszustand als „unbekannt“, weshalb der Deutsche Bauernverband der Bundesregierung bereits „taktische Verzögerung“ vorwirft. 

Brandenburg gilt als Wolfsland Nummer eins in Deutschland mit den meisten Rudeln.

Einstufung als wichtiges Kriterium

Hintergrund der Kritik: Die Einstufung des Erhaltungszustands gilt als eines von mehreren Kriterien, die letztlich entscheidend dafür sind, ob und in welchem Umfang Jagd auf den Wolf gemacht werden darf - denn es handelt sich dabei um eine geschützte Art. Landwirte machen sich jedoch seit Jahren für den Abschuss von Wölfen stark, um ihre Schafe und Rinder vor dem Raubtier zu schützen.

Die neue Einstufung in der atlantischen Region ist für Unionsfraktionsvize Albert Stegemann (CDU) ein „Meilenstein“. Er stellte bereits gesetzliche Änderungen in Aussicht - sie sollen den Weg für ein regionales „Wolfs-Management“ ebnen, „zu dem auch die Entnahme gehört“ - also der Abschuss einzelner Tiere. Die Umweltschutzorganisation WWF hält solche Ankündigungen für verfrüht: Ihrer Einschätzung nach ist deutschlandweit „noch kein günstiger Erhaltungszustand erreicht“.

Doch auch Landwirtschaftsminister Alois Rainer kündigte eine Änderung des Bundesjagdgesetzes an: „Ich will den Schutz der Weidetiere verbessern“, betonte der CSU-Politiker. Umweltminister Carsten Schneider (SPD) zeigte sich zuversichtlich, „dass den Interessen sowohl des Naturschutzes als auch der Tierhalter entsprochen werden kann“.

© dpa-infocom, dpa:250731-930-862940/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Film über die Berliner Technoszene: Ist „Rave On“ die Gen-Z-Version von „Berlin Calling“?

Film über die Berliner Technoszene: Ist „Rave On“ die Gen-Z-Version von „Berlin Calling“?

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.