Sunday, May 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Messerangriff auf Beamt...

Messerangriff auf Beamten in Berlin: Polizist vor Neuköllner Wache in Hals gestochen – Not-OP

2025-05-17
In gesellschaft Vom Pascal Bartosz

ÄHNLICHE ARTIKEL

Bin ich schwerhörig?: So erkennen Sie die ersten Anzeichen

Guildo Horn über Inklusion und den ESC: „Auch ein Behinderter hat das Recht, ein Arschloch zu sein“

Wieder hat es in Berlin eine schwere Gewalttat gegen Polizisten gegeben. In der Nacht zu Samstag attackierte ein Mann nach Tagesspiegel-Informationen einen Polizisten in Neukölln – und verletzte ihn schwer. Um kurz vor 22 Uhr stach der Täter den Beamten einer Hundertschaft unmittelbar am Polizeiabschnitt 55 in den Hals.

Der Tatort an der Werbellinstraße wurde abgesperrt, zahlreiche Notärzte waren im Einsatz. Zunächst befand sich das Opfer in Lebensgefahr, eine Not-OP in einem Krankenhaus rettete dem Polizisten offenbar das Leben.

Bei dem Täter handelt es sich offenbar um einen Mann, der zuvor eine Anzeige aufgeben wollte, was ihm dem Vernehmen nach „zu lange gedauert“ habe. Er sei dann in Rage aus der gesicherten Wache gelaufen und habe sich vor dem Gebäude an einem Polizeiwagen zu schaffen gemacht. Dabei sprachen ihn Beamte an, einen davon attackierte der Täter mit einem Stich in den Hals. Das bestätigte das Polizeipräsidium. Der Messerstecher wurde festgenommen, es handelt sich demnach um einen 28-Jährigen. Eine Mordkommission ermittelt.

Die Wache befindet sich im Rollberg-Kiez. Einige Schaulustige sammelten sich in unmittelbarer Nähe des Tatorts. Nach dem verheerenden Angriff auf einen Beamten durch pro-palästinensische Demonstranten am Vortag ist die Stimmung unter Polizisten ohnehin angespannt: Ein Beamter war von einem Mob in eine Kundgebung gezogen und dort nieder geprügelt worden. Der Polizist musste stationär versorgt werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Intern erinnern sich die Kollegen inzwischen daran, auf Eigensicherung zu achten: also mit einem blutigen Angriff auf sich selbst und Nebenstehende zu rechnen.

In Berlin wurden im Jahr 2024 insgesamt 10.584 Polizisten im Dienst Opfer einer Gewalttat, also circa 29 pro Tag im Schnitt. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor. Von diesen Beamten wurden 1826 körperlich verletzt, neun davon schwer. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) bezeichnete die Lage vor einigen Wochen als „besorgniserregend“.

Auch bundesweit nahmen die Angriffe auf Polizistinnen und Polizisten zu, seit 2017 steigt die Zahl der Fälle dem Bundeskriminalamt zufolge. Demnach wurden 2023 mehr als 46.000 Gewalttaten gegen Polizisten registriert, ein Plus um acht Prozent zum Vorjahr.

Neukölln

ÄHNLICHE ARTIKEL

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

2025-05-17

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihr Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen den britische...

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

2025-05-17

Das Schreiben über Schauspieler ist eine große Kunst. Und schwierig. Weil es sich um lebendige Wesen...

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

2025-05-17

Paare, die sich in verschiedenen Formationen sexuell begegnen, krude Körperfragmente, inszeniert in ...

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

2025-05-17

Ein Dragqueen-Trio mischt den Münchener „Polizeiruf“ auf: „Ein feiner Tag für den Bananenfisch“ (ARD...

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

2025-05-17

Alte private Häuser von Sammlern und Sammlerinnen zeichnet meist ein besonderer Charme aus. Dies gil...

Nächster Beitrag
Neues Cannabis-Gesetz: Cannabis-Club startet mit Ausgabe in Oranienburg

Neues Cannabis-Gesetz: Cannabis-Club startet mit Ausgabe in Oranienburg

EMPFOHLEN

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Umfrage: Ost-Firmen zweifeln an Wirtschaftspolitik

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Umfrage: Ost-Firmen zweifeln an Wirtschaftspolitik

2025-05-17
Viel los in Berlin: Massive Verkehrseinschränkungen am Wochenende

Viel los in Berlin: Massive Verkehrseinschränkungen am Wochenende

2025-05-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin beim FC Augsburg

    Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin beim FC Augsburg

  • Wasserball-Bundesliga: Auf Wasserfreunde Spandau wartet im Finale der ewige Gegner

  • 3. Fußball-Liga: Energie vor Finale: Wollitz will Team „wieder online“ sehen

  • Schauer und Kälte: Regenreicher Start ins Wochenende in Berlin und Brandenburg

  • Wissenschaft: Berlinerin siegt bei Tanzwettbewerb für Wissenschaftler

  • Basketball-Bundesliga: Alba gegen Ulm nur Außenseiter: „Wird große Herausforderung“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.