Sunday, Oct 26, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Zusatzleistungen als An...

Zusatzleistungen als Anreiz: Womit Arbeitgeber in Stellenanzeigen locken

2025-07-09
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Sportangebote oder Essenszuschuss - um in Zeiten des Fachkräftemangels neue Beschäftigte zu gewinnen, lassen sich Arbeitgeber einige Extras einfallen. Das zeige die Auswertung von rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen im Zeitraum von Anfang 2019 bis Ende 2024, berichtet die Bertelsmann Stiftung.

Wen sollen die Benefits locken? 

Die Zahl der ausgeschriebenen Benefits hat sich von durchschnittlich 3,6 pro Anzeige im Jahr 2019 auf aktuell 9,6 Zusatzleistungen (2024) pro Stellenangebot beinahe verdreifacht. Je nach Qualifikation der gesuchten Neuzugänge variiert dabei die Zahl der Extras laut Analyse. 

Besonders gut ausgebildete Menschen mit abgeschlossenem Hochschulstudium werden mit im Schnitt elf Benefits pro Stellenanzeige umworben. Fachkräften werden durchschnittlich zehn Benefits versprochen. Bei Stellen auf dem Niveau von Helferinnen und Helfern, also Personen ohne Berufsabschluss, sind es nach Angaben der Stiftung derzeit acht Benefits in der Jobbeschreibung. 

„Harte“ Faktoren kommen vor „weichen“ Extras

Hoch im Kurs stehen bei den angepriesenen Zusatzleistungen „harte“ Faktoren wie Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge oder Mitarbeiterrabatte: Solche entgeltähnliche Leistungen würden in gut zwei Dritteln der Stellenanzeigen angeboten - und sie rangierten damit aktuell ganz oben. Häufig werde auch mit Entwicklungsperspektiven gelockt - etwa mit guten Aufstiegsmöglichkeiten oder einem sicheren Arbeitsplatz, was in 37 Prozent der Stellenanzeigen offeriert werde. 

Und: „Gleitzeit, Homeoffice oder Vertrauensarbeitszeit gehören immer häufiger zum Standardrepertoire der Arbeitgeber“, zeigt die Auswertung. Fast jede zweite Stellenanzeige werbe zudem mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, hier deutlich häufiger bei gesuchter höherer Qualifikation. Nicht mehr so oft würden Gesundheitsangebote und Familienfreundlichkeit in Aussicht gestellt - und wenn, dann vor allem für gesuchtes Personal aus der Spitzengruppe.

Es zeige sich zudem: „Weiche“ Extras wie „gutes Arbeitsklima“ oder „Duz-Kultur“ sind in den vergangenen Jahren deutlich in den Hintergrund gedrängt worden. Der Kampf um Arbeitskräfte werde intensiv geführt und Unternehmen versuchten sich dabei in ihrer Attraktivität von ihren Mitbewerbern abzusetzen, erläutert Roman Wink, Arbeitsmarktexperte der Stiftung.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-770474/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Billig kann teuer werden: Im Urlaub keine Raubkopien kaufen - Strafe droht

Billig kann teuer werden: Im Urlaub keine Raubkopien kaufen - Strafe droht

EMPFOHLEN

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

2025-10-25
Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

    Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

  • Wegen angeblicher Werbekampagne gegen Zölle: Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

  • Der Mercosur-Deal: Worüber die EU mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay verhandelt

  • Statistisches Bundesamt: Umsatzverluste am Bau - Aufträge erholen sich

  • Personalien: Dieter Dehoorne folgt auf letzte Frau im Audi-Vorstand

  • Neuer Flugplan ab Sonntag: Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.