Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Volkskrankheit Alzheime...

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

2025-10-25
In leben Vom Dr. Magnus Heier

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Immer wieder kommen Patienten in die Praxis, die befürchten, unter einer beginnenden Demenz zu leiden: „Ich vergesse Namen, Zahlen, Gesichter!“

Mehrere sehr einfache Tests zeigen fast immer, dass die Angst in dem Moment unbegründet ist. Aber sie ist verständlich: Denn einerseits ist Alzheimer oder eine andere Form von Demenz für viele Menschen das Allerschlimmste, was passieren kann. Andererseits sind Berichte über Demenzerkrankte in allen Medien omnipräsent.

Und jetzt schätzt der aktuelle Barmer-Krankenhausreport, dass die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen bis 2040 von 1,7 auf rund 2,1 Millionen zunehmen wird: katastrophale Zahlen.

Bei 80- bis 84-Jährigen liegt das Demenzrisiko bei etwa 15 Prozent, das heißt, sechs von sieben Menschen haben die Krankheit trotz hohen Alters nicht!

Magnus Heier, Kolumnist

Dabei ist anzumerken: Das Risiko, in einem bestimmten Alter an Demenz zu erkranken, ist geringer als in früheren Generationen. Eine 80-Jährige heute hat ein deutlich geringeres Risiko, als ihre gleichaltrige Großmutter gehabt hatte. Gleichzeitig hat sie aber eine große Chance, sehr viel älter als ihre Großmutter zu werden: In den vergangenen 50 Jahren hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung bei Frauen und Männern um neun bis zehn Jahre erhöht.

Genau dadurch ist aber auch die Gefahr einer Demenzerkrankung gestiegen – weil das Alter der entscheidende Risikofaktor ist: Eine 100-Jährige hat ein deutlich größeres Demenzrisiko als eine 80-Jährige. Aber auch das wird überschätzt: Bei 80- bis 84-Jährigen liegt das Risiko bei etwa 15 Prozent, das heißt, sechs von sieben Menschen haben die Krankheit trotz hohen Alters nicht!

Dass die Lebenserwartung in vielen Ländern – und auch in Deutschland – so drastisch gestiegen ist, hat zahlreiche Gründe: bessere medizinische und notfallmedizinische Behandlungen, aber auch bessere Bildung, weniger Risikoverhalten, mehr Bewegung. Bis auf Weiteres sind die höheren Demenzzahlen der Preis für ein längeres Leben.

Alle Folgen der Kolumne „Im weißen Kittel“ finden Sie auf der Übersichtsseite.

Gesundheit Im weißen Kittel auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25

Die Berliner Grünen schlagen für den Jahreswechsel eine große Drohnen-Lichtershow am Himmel über dem...

Nächster Beitrag
Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

EMPFOHLEN

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

2025-10-25
Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

    Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

  • Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

  • Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

  • 30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

  • Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

  • Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.