Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben 30 Jahre an der Deutsch...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25
In leben Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertraut: Kaja Borris. Mehr als 30 Jahre gehörte sie zu den Stützen des Ensembles an der Deutschen Oper. 1948 im niederländischen Den Haag geboren, studierte sie zunächst in Königlichen Konservatorium ihrer Heimatstadt und wechselte dann an die Kölner Musikhochschule. 1971 erhielt sie die Chance, am Opernstudio der Deutschen Oper anzufangen. Zwei Jahre später wurde sie ins Festengagement übermommen - und bleib der Charlottenburger Bühne ihre ganze Karriere lang treu.

Sie war unverzichtbar in Charlottenburg

In der Bismarckstraße spricht man bis heute vom „Kaja Borris-Repertoire“, denn die Sängerin schien fast jeden Abend auf der Bühne zu stehen. Mezzosoprane wie sie werden in fast jeder Oper des klassischen Repertoires für die mittleren und kleinen Rollen benötigt. Und wenn sie schauspielerisch so begabt und stilistisch so wandelbar sind wie Kaja Borris, machen sie sich schnell unverzichtbar. Bereits 1978 gab es dafür den Daphne-Preis, mit dem die Theater-Gemeinde Berlin herausragende Darsteller auszeichnet.

Die deutsch-niederländische Sängerin entstammte einer musikalischen Familie, ihr Vater war der bekannte Musikwissenschaftler und Komponist Siegfried Borris, ihre Mutter die Sopranistin Condoo Kerdyk. Zu ihren Paraderollen gehörten die Dame Quickly in Verdis „Falstaff“, Ulrica im „Maskenball“, Azucena im „Troubadour“, die 3. Dame in der „Zauberflöte“, Marthe im „Faust“ von Gounod oder auch Geneviève in „Pelléas et Mélisande“ von Debussy.

Ein Highlight ihrer langen Laufbahn war die Rolle der Mary im „Fliegenden Holländer“, die sie bei den Salzburger Osterfestspielen 1982/83 unter der Leitung von Herbert von Karajan gestaltete. Gastspiele führten sie nach Wien, München und Hamburg, mehrfach trat sie auch als Konzertsängerin mit den Berliner Philharmonikern auf.

2001 wurde Kaja Borris zur Berliner Kammersängerin ernannt und gab - nach dem Ende ihrer Bühnenkarriere - ihr Wissen gerne an die nächste Generation weiter. Im Alter von 86 Jahren ist sie nun in ihrer Wahlheimat Berlin gestorben.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

EMPFOHLEN

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

2025-10-25
Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

    Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

  • Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

  • Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

  • Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

  • 30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

  • Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.