Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Das Gute wird siegen: S...

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25
In leben Vom Gunda Bartels

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zugabe klatschen. Dabei gab es doch schon zwei. Sebastian Krämer, Musikkabarettist, Pianist und Chansonnier, steht strahlend, aber erschöpft vor seiner 40-köpfigen Staatskapelle Zembla und gesteht: „Mir fällt kein lockerer Spruch mehr ein. Jetzt ist wirklich Schluß. Ich danke euch und gute Nacht.“

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Dass von einem romantischen Klangkörper dieses Namens vor diesem Konzertabend noch nie jemand etwas gehört hat, ist kein Wunder. Das Orchester existiert erst seit kurzem. Sebastian Krämer, der seine sinfonischen Neigungen zuvor schon in 20-köpfiger Begleitung ausgelebt hat, hat es extra für diesen einen Abend gegründet. Dass ihm und seinem befrackten Dirigenten Lars Straehler-Pohl dabei die Probenzeit etwas zu kurz geriet, ist immer mal wieder hörbar.

Der Künstler

Sebastian Krämer, geboren 1975, ist ein vielfach preisgekrönter Liedermacher, Musikkabarettist und künstlerischer Leiter des Berliner Zebrano-Theaters. Dort ist er am 2.11. und 11.11. zu erleben und am 24.11. in der Bar jeder Vernunft.

Mal reißt Krämer, der seiner Preispalette zuletzt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik für das Album „Liebeslieder an deine Tante“ hinzufügen konnte, den Einsatz. Mal reißt ihn der Solo-Bratschist. Insgesamt fehlt es dem Orchesterklang an Homogenität. Man spürt, dass der Abend für alle ein Himmelfahrtskommando ist, was die Sympathiebekundungen des mitfiebernden Publikums prompt in immer neue Höhen schraubt.

Wo, wenn nicht bei Sebastian Krämer, gibt es solche Wagnisse schon? Krämer, der nicht nur Klavier, sondern auch Bratsche spielt, setzt die Leute, die heiteres Liedgut erwarten, einem von ihm komponierten, 40-minütigen Bratschenkonzert als Showstopper in drei Sätzen aus.

Zu Beginn des Abends glaubt man an Satire, an Klassik-Verulke, als das Orchester und Krämer Tschaikowskis pompöses Konzert für Klavier und Orchester B-Moll mit dem „Biene Maja“-Lied kontrastieren. Aber dann bricht die humoristische Tonalität.

Und als sich der Bratschist Albrecht Weißmann durch Krämers neoromantische Sätze ackert, ist es Ernst. Solche Brüche finden sich auch in Krämers oft in melancholischem Moll intonierten Liedtexten, die wie in dem Song „Taumilidau“ aus Alltagsimpressionen und Kindheitserlebnissen unversehens sonambule Schauergeschichten formen. Schamlos mit Sentiment getränkt und von schmelzenden Streicherklängen umspült.

Selbstverständlich hat der Tonsetzer auch die Songs seiner Gäste Phillip Riedel, Laura Dee, William Wahl (großartig!) und Oliver Polak für Orchester arrangiert. Comedian Polak und Krämer sind seit 20 Jahren befreundet und ihre gemeinsam geschriebene und dargebotene Kuscheltier-Hymne erfreut mit dem Refrain „Knopfaugen können nicht lügen / Du schaust sie an und weißt, das Gute wird siegen.“ Wer sich was traut, wird siegen, möchte man am Ende dieses perfekten imperfekten Abends hinzufügen.

Mitte auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25

Die Berliner Grünen schlagen für den Jahreswechsel eine große Drohnen-Lichtershow am Himmel über dem...

Nächster Beitrag
Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

EMPFOHLEN

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

2025-10-25
Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

    Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

  • Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

  • Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

  • 30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

  • Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

  • Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.