Thursday, Oct 30, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Landwirtschaft: Bauern...

Landwirtschaft: Bauern erwarten 40 Millionen Tonnen Getreide

2025-07-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Die Landwirte rechnen nach einem trockenen Frühjahr mit einer knapp durchschnittlichen Getreideernte in Deutschland - aber bei deutlichen regionalen Unterschieden. Erwartet werden 40,1 Millionen Tonnen und damit etwas mehr als im Vorjahr mit 39 Millionen Tonnen, wie der Deutsche Bauernverband mitteilte. Die Lage sei jedoch entscheidend. „Bessere Böden mit höherer Wasserspeicherfähigkeit konnten die Frühjahrstrockenheit besser überstehen als schwächere Standorte“, sagte Präsident Joachim Rukwied. 

Regen vielerorts gerade noch rechtzeitig 

Das Wetter habe die Landwirte erneut vor große Herausforderungen gestellt, erläuterte Rukwied. Über den Winter habe es durchschnittliche Mengen an Niederschlägen gegeben. Dann habe aber von Februar bis Mitte Mai anhaltend trockenes Wetter zu ungewöhnlich niedrigen Wassergehalten im Oberboden, teils auch in tieferen Schichten geführt. In vielen Regionen sei der nötige Regen für die Kornausbildung dann aber gerade noch zur rechten Zeit gekommen. Es zeichne sich ein heterogenes Bild der Bestände ab, sagte Rukwied. 

Die gesamte Anbaufläche für Getreide ging leicht auf 5,86 Millionen Hektar zurück, fast die Hälfte entfällt auf Winterweizen als wichtigste Art. In der EU werde mit einer Erntemenge von gut 280 Millionen Tonnen Getreide gerechnet, sagte Rukwied auf einem Acker der Agrargenossenschaft Groß Machnow in Rangsdorf in Brandenburg. Das wären zehn Prozent mehr als bei der kleinen Ernte 2024 und damit eine Rückkehr zu einer Normalsituation. 

Preise für die Bauern auf Tiefpunkt

Die Getreidepreise hätten allerdings aktuell einen Tiefpunkt erreicht, erläuterte der Bauernpräsident. Zusammen mit weiter hohen Kosten für Dünger, Energie und Pflanzenschutzmitteln bedeute dies, das die Kalkulationen „sehr knapp“ sein würden. Bei Raps erwartet der Bauernverband eine Ernte etwa auf Vorjahresniveau, was aber unter dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre läge. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bei Kartoffeln, Zuckerrüben und Mais, die im Herbst geerntet werden, kommt es jetzt noch auf das Wetter der nächsten Monate an. Dies gilt auch für weitere Grasschnitte auf den Wiesen als Grundlage für Tierfutter. 

Zikade eine „echte Bedrohung“ 

Sorgen bereitet Bauern vor allem bei Kartoffeln, Zuckerrüben, Zwiebeln, Rote Bete und Rotkohl die mittlerweile breiter auftretende Schilf-Glasflügelzikade. „Die Zikade ist eine echte Bedrohung für unsere Landwirtschaft und die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln“, sagte Rukwied. Der von ihr übertragene Erreger führt laut Verband zu erheblichen Ertrags- und Qualitätsverlusten bis zum Totalausfall.

© dpa-infocom, dpa:250630-930-735496/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Tanken: ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch

Tanken: ADAC: Spritpreise nach Nahost-Entspannung noch zu hoch

EMPFOHLEN

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

2025-10-25
Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

    Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

  • Wegen angeblicher Werbekampagne gegen Zölle: Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

  • Der Mercosur-Deal: Worüber die EU mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay verhandelt

  • Statistisches Bundesamt: Umsatzverluste am Bau - Aufträge erholen sich

  • Personalien: Dieter Dehoorne folgt auf letzte Frau im Audi-Vorstand

  • Neuer Flugplan ab Sonntag: Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.