Tuesday, Oct 28, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Einzelhandel: Kunden kl...

Einzelhandel: Kunden klauen mehr - Milliardenschaden durch Ladendiebstahl

2025-06-25
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Ladendiebstahl in Deutschland hat einer Studie des Forschungsinstituts EHI zufolge erneut zugenommen. Im Jahr 2024 haben Kunden Waren im Wert von rund 2,95 Milliarden Euro gestohlen. Das waren 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gesamtschaden steigt damit das dritte Mal infolge und erreicht einen Höchststand. Der Anstieg fällt jedoch geringer aus als 2023, als ein Plus von 15 Prozent verzeichnet wurde. 

„Es gibt immer mehr Leute, die sich bestimmte Produkte nicht mehr leisten können oder wollen - auch aus Protest gegen die Preise“, sagt EHI-Experte und -Studienautor Frank Horst. „Immer häufiger klauen auch Senioren und Familien.“

Für die Studie befragte das EHI 98 Unternehmen mit insgesamt 17.433 Geschäften zu ihren Inventurdifferenzen. Beteiligt waren alle wichtigen Einzelhandelsbranchen. Die Firmen schätzen, wie sich die Verluste auf Kunden, Mitarbeiter und andere Verursacher verteilen. 

In Drogerien wird mehr entwendet

Die Verluste im Einzelhandel insgesamt summieren sich auf 4,95 Milliarden Euro – drei Prozent mehr als 2023. Mehr als die Hälfte verursacht die Kundschaft, rund 890 Millionen Euro entfallen auf Mitarbeiter. Der restliche Schaden entsteht durch Lieferanten, Servicekräfte oder organisatorische Fehler wie falsche Preisauszeichnungen. Rund ein Drittel des Kundendiebstahls ist gewerbsmäßig organisiert – verübt von beauftragten Einzeltätern oder Banden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Beliebt bei Dieben sind vor allem alkoholische Getränke, Markenkleidung, Sneakers, Elektrogeräte sowie Tabakwaren. Stärker betroffen sind Drogerien. „Dort gibt es viele kleine teure Produkte, die gern geklaut werden: Parfüms, Kosmetik, Babynahrung oder Rasierklingen“, sagt Horst. 

Einen Grund für die starke Zunahme seit 2022 sehen Experten darin, dass verstärkt Selbstbedienungskassen genutzt werden. Fast die Hälfte der Händler, die sie verwenden, berichten über mehr Schwund. „An SB-Kassen wird deutlich mehr geklaut“, sagt Horst, teils auch unbeabsichtigt durch Bedienfehler.

Während die Schadenssumme steigt, sinkt laut polizeilicher Kriminalstatistik die Zahl der angezeigten Fälle. Sie bildet allerdings nur einen kleinen Teil der Realität ab, denn es gibt eine hohe Dunkelziffer. 98 Prozent der Fälle bleiben laut EHI unentdeckt. Rechnerisch entspricht dies pro Jahr etwa 24,5 Millionen Ladendiebstählen durch Kunden im Wert von je 120 Euro. 

Viele Verfahren werden eingestellt

Drei von vier Händlern erwarten laut EHI-Umfrage, dass der Kundendiebstahl weiter zunimmt. Personalmangel und lange Öffnungszeiten erschweren die Überwachung, wie Studienautor Horst sagt. Immer seltener werden Taten demnach entdeckt oder angezeigt – auch weil sich der Aufwand oft nicht lohnt. Viele Verfahren werden wegen Geringfügigkeit eingestellt.

Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland, Stefan Genth, kritisiert: „Viele Händler sind frustriert, weil Anzeigen selten zu einer Verurteilung und Sanktionierung der Täter führen.“ Er fordert ein härteres Durchgreifen der Politik.

Laut EHI nimmt die Gewaltbereitschaft durch Ladendiebe zu. Mitarbeiter würden häufiger angegriffen. Jedes vierte Unternehmen hat die Ausgaben für Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Rund 1,6 Milliarden Euro gaben die Händler im Jahr 2024 für Prävention aus, vor allem für Schulungen des Personals. „Wir setzen auf geschulte Mitarbeitende und Technik wie Videosysteme und Warensicherungen“, sagt Markus Trojansky, dm-Geschäftsführer für Expansion.

© dpa-infocom, dpa:250624-930-708509/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Kunst: Bührle-Sammlung behält Gauguin-Bild nach Vergleich mit Erben

Kunst: Bührle-Sammlung behält Gauguin-Bild nach Vergleich mit Erben

EMPFOHLEN

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

Fahrzeugsicherheit: Tüv und Co: Prüfer finden mehr schwere Mängel an Autos

2025-10-25
Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

Preise, Wohnen, Konjunktur: Was bringt Olympia für die Wirtschaft – und was nicht?

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

    Rente mit 67: Herbert Diess verlässt VW endgültig – Ruhestand beginnt

  • Wegen angeblicher Werbekampagne gegen Zölle: Trump erklärt Handelsgespräche mit Kanada für beendet

  • Der Mercosur-Deal: Worüber die EU mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay verhandelt

  • Statistisches Bundesamt: Umsatzverluste am Bau - Aufträge erholen sich

  • Personalien: Dieter Dehoorne folgt auf letzte Frau im Audi-Vorstand

  • Neuer Flugplan ab Sonntag: Deutscher Luftverkehr wächst im Winter nur langsam

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.