Sunday, May 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Konjunkturflaute: Dax-K...

Konjunkturflaute: Dax-Konzerne machen deutlich weniger Gewinn

2025-05-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Bin ich schwerhörig?: So erkennen Sie die ersten Anzeichen

Guildo Horn über Inklusion und den ESC: „Auch ein Behinderter hat das Recht, ein Arschloch zu sein“

Deutschlands größte Börsenkonzerne machen weniger Gewinn und streichen Tausende Stellen. Die 40 Unternehmen im Leitindex Dax spürten zunehmend die Konjunkturflaute und den verschärften internationalen Wettbewerb, heißt es in einer neuen Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 

Im ersten Quartal 2025 stieg demnach der Gesamtumsatz der Dax-Konzerne ohne Banken zwar um 3,3 Prozent auf 458,9 Milliarden Euro. Doch zehn Unternehmen verzeichneten einen Umsatzrückgang, darunter die Schwergewichte BMW, Mercedes-Benz, BASF und Bayer. 

Lasten für Versicherer wegen Waldbränden

16 der Dax-Konzerne erwirtschafteten einen niedrigeren operativen Gewinn als im Vorjahr, darunter alle Autokonzerne sowie die beiden Rückversicherer Hannover Rück und Munich Re, die hohe finanzielle Lasten wegen der Waldbrände rund um Los Angeles zu Jahresbeginn schultern mussten. 

Insgesamt schrumpfte der operative Gewinn der Dax-Konzerne vor Zinsen und Steuern (EBIT) im ersten Quartal um 8,1 Prozent auf 44,8 Milliarden Euro - nach 48,7 Milliarden ein Jahr zuvor. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Tausende Stellen abgebaut

Auch bei der Beschäftigung zeige der Trend nach unten, erklärte EY. Demnach schrumpfte die Zahl der Mitarbeiter bei den 27 Dax-Konzernen, die dazu Angaben machten, um 1 Prozent auf 3,17 Millionen. Damit wurden binnen Jahresfrist rund 32.000 Stellen abgebaut. 

Angesichts von Konjunkturschwäche, geopolitischen Krisen und des Zollstreits mit den USA seien viele Dax-Konzerne bemerkenswert widerstandsfähig, sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EY. So habe die deutliche Mehrheit dennoch ein Umsatzplus geschafft. 

Allerdings spiegelten sich die US-Zölle bislang kaum in den Bilanzzahlen wider. „Viele Unternehmen haben in Erwartung hoher Zölle ihre Bestände in den USA aufgestockt, zudem haben US-Kunden Käufe vorgezogen, um noch von niedrigeren Preisen zu profitieren.“ Ein realistisches Bild der Lage werde erst im zweiten Halbjahr sichtbar werden. Die Unsicherheit um die US-Zölle sei eine riesige Herausforderung gerade für die exportstarke Industrie. 

Boom in der Rüstung, Flaute bei den Autobauern

Während einige Dax-Konzerne kräftig zulegten – etwa Rheinmetall mit einem Umsatzplus von 46 Prozent und der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines mit einem Wachstum von 28 Prozent – mussten die Autokonzerne Einbußen hinnehmen: Insgesamt verbuchten die im Dax notierten Autobauer bei einem Umsatzrückgang von 2,5 Prozent einen Gewinneinbruch von 42 Prozent. 

Den höchsten operativen Gewinn im ersten Quartal erzielte die Deutsche Telekom mit knapp 6,8 Milliarden Euro. Auf Platz zwei und drei landeten Allianz (4,2 Milliarden) und Siemens (3,1 Milliarden). Nur ein Dax-Unternehmen – die Porsche Holding – wies einen operativen Verlust aus.

© dpa-infocom, dpa:250516-930-550214/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

2025-05-17

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihr Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen den britische...

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

2025-05-17

Das Schreiben über Schauspieler ist eine große Kunst. Und schwierig. Weil es sich um lebendige Wesen...

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

2025-05-17

Paare, die sich in verschiedenen Formationen sexuell begegnen, krude Körperfragmente, inszeniert in ...

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

2025-05-17

Ein Dragqueen-Trio mischt den Münchener „Polizeiruf“ auf: „Ein feiner Tag für den Bananenfisch“ (ARD...

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

2025-05-17

Alte private Häuser von Sammlern und Sammlerinnen zeichnet meist ein besonderer Charme aus. Dies gil...

Nächster Beitrag
Luftfahrt: Wieder Ausfall an US-Airport - Kurz kein Kontakt zu Piloten

Luftfahrt: Wieder Ausfall an US-Airport - Kurz kein Kontakt zu Piloten

EMPFOHLEN

Luftfahrt: Wieder Ausfall an US-Airport - Kurz kein Kontakt zu Piloten

Luftfahrt: Wieder Ausfall an US-Airport - Kurz kein Kontakt zu Piloten

2025-05-17
Konjunkturflaute: Dax-Konzerne machen deutlich weniger Gewinn

Konjunkturflaute: Dax-Konzerne machen deutlich weniger Gewinn

2025-05-17

MEISTGESEHEN

  • Arbeitsmarkt: Weniger Erwerbstätige zum Jahresbeginn

    Arbeitsmarkt: Weniger Erwerbstätige zum Jahresbeginn

  • Verbraucherverhalten in der Energiekrise: Sparappelle wirken stärker als Preiserhöhungen

  • Marine-Schiffbau: U-Bootbauer TKMS mit Aufträgen auf Rekordniveau

  • Energieversorgung: Ministerin Reiche verteidigt Pläne für neue Gaskraftwerke

  • Wohnungsmarkt: Mehr neue Wohnungen genehmigt - Trendwende oder Strohfeuer?

  • Unpünktliche Züge: Mehr Verspätungen: Baustellen bremsen Bahn im April aus

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.