Tuesday, Aug 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik CDU: Gesundheitsministe...

CDU: Gesundheitsministerin Warken neue Chefin der Frauen-Union

2025-05-25
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken ist neue Vorsitzende der Frauen-Union der CDU. Die 46-Jährige tritt damit die Nachfolge von Annette Widmann-Mauz an, die nach zehn Jahren im Amt nicht mehr angetreten war. 

Warken setzte sich beim Bundesdelegiertentag der Frauen-Union in Reutlingen in einer Kampfkandidatur mit 62,1 Prozent der Stimmen klar gegen Ina Scharrenbach durch, die auf 37,4 Prozent kam. Die 48-jährige Scharrenbach ist Nordrhein-Westfalens Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Warken forderte in ihrer Antrittsrede unter anderem mehr weibliche Perspektiven in der Politik.

Mangel an Frauen in CDU-Führungspositionen beklagt

Zuvor hatten bereits Widmann-Mauz (58) und Bundesfamilienministerin Karin Prien (59) einen Mangel an weiblichen Führungspersonen in der CDU beklagt. „Die Positionen, die mit der Durchsetzung von Macht verbunden sind, sind nach wie vor auch in der CDU, in Partei und Funktionen fast ausschließlich von Männern besetzt“, sagte Prien. Perspektivisch müssten die Positionen paritätisch besetzt sein. Die Frauen müssten ihre Stimmen noch ein bisschen lauter erheben.

Aus Widmann-Mauz' Sicht ist man auf dem Weg zu tatsächlicher Gleichstellung ziemlich weit gekommen. Im Parteipräsidium, Parteivorstand und im Bundeskabinett liege der Frauenanteil bei 44 Prozent - „das lässt sich sehen, und wir freuen uns und sind stolz auf jede unserer Ministerinnen“. Jedoch ähnlich wie beim Bundestagswahl-Ergebnis bleibe die Union in anderen Bereichen unter ihren Möglichkeiten und Notwendigkeiten. 

Nur 4 von 20 Mitgliedern im geschäftsführenden Fraktionsvorstand seien Frauen. Und 4 weibliche Arbeitsgruppenvorsitzende und Sprecherinnen von insgesamt 23 entsprächen nicht ansatzweise dem Anspruch an gleichberechtigte Teilhabe. „Wenn der Koalitionsausschuss Herz und Hirn der Bundesregierung sein soll, dann fehlt ihm noch Entscheidendes: Frauen“, sagte Widmann-Mauz, die nicht mehr für den neuen Bundestag angetreten war. Dabei mangele es nicht an qualifizierten Frauen in der Fraktion. 

„Keine Groopies männlicher Polit-Stars“

Die Frauen-Union habe die Kommunikation neu ausgerichtet und die Kampagnenfähigkeit in den sozialen Medien massiv ausgebaut. Sie habe sich zudem mit wichtigen Themen eingebracht, wie Gewalt gegen Frauen. „Die Frauen-Union ist keine Cheerleader-Gruppe in der politischen Bundesliga, und unsere Frauen auch keine Groopies männlicher Polit-Stars“, sagte Widmann-Mauz. 

Im Kabinett von Kanzler Friedrich Merz sitzen zehn Männer und acht Frauen. Die wichtigsten Ministerien - Finanzen, Inneres, Verteidigung und Auswärtiges - sind mit Männern besetzt. Dem Koalitionsausschuss – dem zweiten zentralen Entscheidungsgremium von Schwarz-Rot – gehören zehn Männer und eine Frau an. Im engsten Führungskreis um Merz im Kanzleramt sind sogar ausschließlich Männer. Dasselbe gilt für die vier Spitzenposten in den Koalitionsfraktionen, also die Vorsitzenden und Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer.

Die Frauen-Union hat rund 95.000 Mitglieder, die Vorsitzende sitzt automatisch im CDU-Bundesvorstand.

In einer früheren Version des Artikels wurde die Frage nach der Vereinbarkeit ihres Ministeramts mit den Herausforderungen als CDU-Generalsekretärin in Baden-Württemberg aufgeworfen. Die Frauen-Union hat darauf hingewiesen, dass sie dieses Parteiamt vergangenen Woche abgegeben hat. Die Passage wurde gestrichen.

© dpa-infocom, dpa:250524-930-586538/4

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Steigende Zahl von Messerangriffen: Wir müssen Ursachen behandeln, nicht nur Symptome

Steigende Zahl von Messerangriffen: Wir müssen Ursachen behandeln, nicht nur Symptome

EMPFOHLEN

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

Dobrindt auf Erfolgskurs?: So wirkt die Migrationspolitik auf die Asylzahlen

2025-08-17
Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit: Leistet Deutschland genug?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

    Gipfeltreffen USA-Russland: Merz: Schnelles Friedensabkommen besser als Waffenstillstand

  • Linnemann zu schwarz-roter Koalition: „Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

  • Justiz: Fall Brosius-Gersdorf: SPD mahnt Union zur Verlässlichkeit

  • „Jedes Mal Zehntausende Patienten betroffen“: Apotheker kritisieren häufige Ausfälle des Systems für E-Rezepte

  • 403 Milliarden Euro ausgezahlt: 22,3 Millionen Menschen in Deutschland erhielten 2024 Rente

  • Nach Teil-Freispruch für Ballweg: „Querdenken“-Initiator und Staatsanwaltschaft legen Rechtsmittel ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.