Tuesday, Oct 28, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Techno-Parade: Party-De...

Techno-Parade: Party-Demo „Rave the Planet“: Zeichen für Zusammenhalt

2025-07-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen, erweitertem Reinigungskonzept und einer klaren Botschaft gegen Hass wollen die Veranstalter der Techno-Parade „Rave the Planet“ ein Signal setzen. Das Motto „The Future is now“ (Die Zukunft ist jetzt) sei keine Floskel, sondern ein Weckruf, sagte Loveparade-Gründer Dr. Motte. Zukunft beginne jetzt - durch gemeinsames Handeln, Zusammenhalt und Haltung. 

„Der Hass hat seine Maske abgelegt. Er blickt uns offen ins Gesicht“, sagte Dr. Motte, der mit bürgerlichem Namen Matthias Roeingh heißt. Nötig sei darum ein „starkes Gegennarrativ“. Dieses wolle die Techno-Szene setzen. „Unsere Kultur ist nicht nur laut, sie ist auch nachhaltig, inklusiv und verbindend.“ Dazu gehöre auch ein bewusster Umgang mit Ressourcen. Darum seien Umweltschutz und Müllvermeidung wichtige Anliegen. 

Nationalflaggen erneut unerwünscht 

Zur vierten Ausgabe der Party-Demo an diesem Samstag auf der Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule haben die Veranstalter nach eigenen Angaben wie im Vorjahr 300.000 Teilnehmer bei der Polizei angemeldet. Es gilt ein Verbot für Glasflaschen und Pyrotechnik. 

Nationalflaggen sind weiterhin unerwünscht. „Wir stehen für versöhnliche Töne und möchten nicht, dass internationale Konflikte bei uns ausgetragen werden“, erklärte der Geschäftsführer von „Rave The Planet“, Timm Zeiss.

In enger Abstimmung mit Polizei, Feuerwehr und Bezirk sei ein Sicherheitskonzept entstanden. Rund 600 Sicherheitsleute werden laut Zeiss vom Veranstalter unterwegs sein. Der Sanitätsdienst des Veranstalters wird mit bis zu 300 Helfern vor Ort sein. 

Die Berliner Polizei werde wohl mit doppelt so vielen Kräften die Parade begleiten, schätzte er. Im vergangenen Jahr waren rund 1.000 Polizistinnen und Polizisten vor Ort. Auch in diesem Jahr werde die Polizei die Veranstaltung begleiten, sagte eine Sprecherin. Details nannte sie noch nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass die Strecke mit Sperrelementen geschützt wird. Ab Freitagmorgen gibt es laut Verkehrsinformationszentrale zahlreiche Sperrungen.

Parade als Demonstration angemeldet 

Wie die legendären Berliner Techno-Paraden in den 1990er Jahren ist der Umzug erneut als Demonstration angemeldet. Das hat für die Veranstalter große Vorteile gegenüber einer reinen Party-Parade. Sie selbst sprechen von einer „bunten kulturpolitischen Demonstration“, die ein sichtbares und hörbaresZeichen für „Frieden, Vielfalt und den Schutz der elektronischen Tanzmusikkultur“ setzen wolle. Laut Veranstalter sind rund 290 Künstlerinnen und Künstler mit 35 Wagen dabei, es sind 56 Reden geplant. 

Am Sonntag ist erneut eine Reinigungsaktion im Tiergarten mit Freiwilligen geplant. Diese soll effektiver als in den Vorjahren erfolgen durch ein neues Konzept, wie es hieß. Im vergangenen Jahr waren nach Angaben der Berliner Stadtreinigung (BSR) rund 110 Kubikmeter Müll auf der Demo-Strecke eingesammelt worden. Das war weniger als im Jahr 2023 mit etwa 145 Kubikmeter (2022: rund 135 Kubikmeter).

© dpa-infocom, dpa:250708-930-772227/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Früherer Flughafen Tempelhof: Umfrage: Mehrheit für Randbebauung des Tempelhofer Felds

Früherer Flughafen Tempelhof: Umfrage: Mehrheit für Randbebauung des Tempelhofer Felds

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.