Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Frieden in Friedrichsha...

Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

2025-10-25
In gesellschaft Vom Madlen Haarbach

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Die Zeiten, als die Rigaer Straße in Friedrichshain als autonomer Kiez unter der Kontrolle Linksextremer galt, sind offenbar vorbei. Seit Jahren registriert die Polizei hier immer weniger Straftaten. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Anfrage des Linken-Abgeordneten Niklas Schrader hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. Zuerst hatte die „Taz“ berichtet.

Wurden 2020 noch 1120 Straftaten in der Straße dokumentiert, waren es 2024 nur noch 688. Im ersten Halbjahr 2025 registrierte die Polizei 329 Delikte. In die Statistik fließen auch Straftaten wie Wohnungseinbrüche, Urkundenfälschung und Amtsdelikte ein. Besonders drastisch zeigt sich das sinkende Gewaltpotential der linken Szene beim Widerstand beziehungsweise tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte – also meist Polizist:innen: Wurden hier 2020 noch 90 Delikte registriert, waren es 2024 16 und im laufenden Jahr sechs.

Bezirke-Newsletter: Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Dennoch ist die Rigaer Straße weiter als sogenannter „kriminalitätsbelasteter Ort“ (kbO) eingestuft, als eines von sieben Gebieten berlinweit. Die Polizei hat hier besondere Befugnisse: So kann sie etwa Personen ohne konkreten Verdacht kontrollieren oder die Straße anlasslos per Video überwachen.

Der Senat stuft Gebiete als „kbO“ ein, wenn dort besonders viele „Straftaten von erheblicher Bedeutung“, also insbesondere Gewalttaten, begangen werden. Neben dem Friedrichshainer Nordkiez tragen dieses Label der Alexanderplatz, die Warschauer Brücke, der Hermannplatz, die Gegend rund um den S-Bahnhof Neukölln und die Hermannstraße, die Kieze rund um das Kottbusser Tor und am Görlitzer Park.

18
Straftaten von erheblicher Bedeutung wurden 2024 in der Rigaer Straße festgestellt.

Von allen „kBO“ werden in der Rigaer Straße mit Abstand am wenigsten Straftaten registriert. So zeigt eine Vorlage des Senats aus dem September, dass am Alexanderplatz im Jahr 2024 471 „Straftaten von erheblicher Bedeutung“ festgestellt wurden, am Görlitzer Park sogar 555. In der Rigaer Straße waren es im gleichen Zeitraum 18.

Für Fragesteller Niklas Schrader ist daher die Einstufung der Straße als „kbO“ nicht länger haltbar:  „Es geht der Polizei nur noch um die Rigaer 94. Und das, obwohl die Konflikte um dieses Haus längst nicht mehr die Bedeutung haben wie vor einigen Jahren“, sagte er dem Tagesspiegel. Das Haus mit der Nummer 94 ist das wohl letzte teilbesetzte Haus Berlins und gilt seit langem als Schwerpunkt der linksextremen Szene.

Mit hoher Kriminalitätsbelastung hat das nichts mehr zu tun.

Niklas Schrader, Linken-Politiker

So begründet dann auch der Senat, warum die Straße weiter als kriminalitätsbelastet gilt: Die Rigaer Straße sei „geprägt von der besonderen Phänomenlage linksextremistischer Straftaten“ und sei ein „Rückzugsort der linken Szene mit überregionaler Bedeutung“, heißt es in der Antwort. Die Bewohner:innen des Hauses würden „anarchistische Werte“ und eine „feindliche Haltung gegenüber staatlichen Institutionen zeigen“. Zudem seien „jederzeit Ordnungsstörungen“ aus dem Haus heraus zu erwarten.

Schrader zweifelt das an: Die Fluktuation der Bewohner:innen in dem besetzten Teil des Hauses sei hoch, die Bewohnerschaft selbst im Kiez „weitgehend isoliert“, sagte er dem Tagesspiegel. Zudem habe das Haus „keine große Bedeutung mehr für die linke Szene“. Offenbar wolle die Polizei schlicht die Möglichkeit, anlasslos kontrollieren zu können, nicht aus der Hand geben.

„Mit hoher Kriminalitätsbelastung hat das nichts mehr zu tun“, sagte Schrader. „Das zeigt die ganze Absurdität des Konzepts der kriminalitätsbelasteten Orte auf.“ Die Polizei handhabe dieses Instrument nach eigenem Gutdünken. „Ich finde, es müsste unabhängig und kriminologisch evaluiert werden“, sagte der Linken-Politiker.

Die Rigaer Straße gilt seit langem als Schwerpunkt der linksextremen Szene. Seit der Räumung mehrerer weiterer Hausprojekte, etwa der Liebigstraße 34, ist es in der Straße allerdings spürbar ruhig geworden. In der Rigaer Straße 94 gibt es fünf Wohnparteien mit legalen Mietverträgen. Über zwölf weitere Wohnungen streiten die Eigentümerin, eine britische Limited, und die Bewohner:innen aktuell vor Gericht. Auch innerhalb des Hauses kam es nach Tagesspiegel-Informationen zuletzt immer wieder zu Konflikten, etwa wegen der Positionierung zum Gaza-Konflikt.

Alexanderplatz Gazastreifen Görlitzer Park Kottbusser Tor Rigaer Straße auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Neue Rathauschefin: Noosha Aubel als Oberbürgermeisterin in Potsdam gestartet

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.