Sunday, Aug 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Eilantrag: „Trostfrauen...

Eilantrag: „Trostfrauen“-Denkmal darf noch bis September bleiben

2025-04-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Das Denkmal der koreanischen „Trostfrauen“ in Berlin-Moabit darf bis zum 28. September aufgestellt bleiben. Das hat das Verwaltungsgericht in Berlin in einem Eilverfahren entschieden. Bis mindestens zu diesem Zeitpunkt hat der Korea-Verband, der den Antrag gestellt hat, Anspruch auf eine Sondernutzung der Fläche, wie es in einer Mitteilung hieß.

Der Begriff Trostfrauen ist ein Euphemismus für Zehntausende Asiatinnen, die während des Pazifikkrieges im Zweiten Weltkrieg in japanischen Frontbordellen von Soldaten der japanischen Armee sexuell missbraucht wurden. Die kleine Statue erinnert an die Opfer.

Korea-Verband will geforderten Abbau nicht hinnehmen

Das Bezirksamt Mitte hatte den Korea-Verband vergangenes Jahr dazu aufgefordert, die Bronzestatue bis zum 31. Oktober 2024 zu entfernen. Der Verband, der das Bronzemädchen im Herbst 2020 an der Ecke zwischen Bremer Straße und Birkenstraße errichtet hat, wollte das nicht hinnehmen und reichte am 16. Oktober einen Eilantrag dagegen ein.

Nach Angaben des Gerichts hatte der Korea-Verband gefordert, dass die Duldung bis zu einer rechtskräftigen Entscheidung über den Verlängerungsantrag ausgesprochen wird. Da das Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Mitte, aber zeitnah über den Umgang mit temporärer Kunst im Stadtraum entscheiden wolle, sei die Duldung befristet worden, so das Gericht. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Statue ist schon lange Streitthema

Um die Statue schwelt seit langem ein Streit zwischen dem Korea-Verband und dem Bezirksamt Mitte. Nach Angaben der Behörde können private Kunstobjekte im öffentlichen Raum lediglich eine temporäre Genehmigung bekommen. Nach Darstellung des Korea-Verbands soll das Denkmal weichen, weil die japanische Regierung Druck macht.

Der Korea-Verband ist ein gemeinnütziger Verein, der sich eignen Angaben zufolge für Menschen- und Bürgerrechte im geteilten Korea, in Europa und vor Ort in Moabit einsetzt.

© dpa-infocom, dpa:250416-930-444089/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Wohnraumförderung: Streit um Wohnungsbau-Mittel: CDU kritisiert Haushalts-Chaos

Wohnraumförderung: Streit um Wohnungsbau-Mittel: CDU kritisiert Haushalts-Chaos

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.