Saturday, Jul 26, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Ceconomy bestätigt Gerü...

Ceconomy bestätigt Gerüchte: Chinesischer Online-Riese JD.com greift nach MediaMarkt/Saturn

2025-07-25
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Offizielle Stellungnahme der Venus Investment Alliance zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Offizielle Stellungnahme der GoldRhein zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Die Elektronikhandelsketten MediaMarkt und Saturn könnten einen neuen Eigner aus China bekommen. Die Besitzerin der beiden Ketten, die Düsseldorfer Holding Ceconomy, bestätigte am Donnerstag fortgeschrittene Verhandlungen mit dem chinesischen Online-Riesen JD.com über ein mögliches Übernahmeangebot.

JD.com ziehe dabei in Erwägung, den Ceconomy-Aktionären je 4,60 Euro für ihre Stammaktien zu bieten. Ceconomy-Aktien notierten am Nachmittag bei 4,29 Euro. Bindende Vereinbarungen seien aber noch nicht unterzeichnet worden, hieß es weiter. Gerüchte um ein Interesse der Chinesen kursieren schon lange.

Der Morgenlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Für eine Übernahme dürfte Ceconomy-Großaktionär Kellerhals zentral sein. Die Gründerfamilie von MediaMarkt und Saturn hält über ihr Finanz-Vehikel Convergenta knapp 30 Prozent der Ceconomy-Anteile und ist damit mit Abstand größter Einzelaktionär. Von der Familie war am Nachmittag keine Stellungnahme zu erhalten.

Auch die Duisburger Holding Haniel schwieg sich aus. Die kleineren Anteilseigner Meridian, Beisheim und Freenet wollten sich nicht zu den Gesprächen äußern. Rund 36,3 Prozent der Anteile von Ceconomy befinden sich im Streubesitz.

Wildberger wechsele ins Bundeskabinett

Mit einer Übernahme von MediaMarkt und Saturn würde sich JD.com Zugriff auf einen der größten Online-Shops für Elektronikartikel in Europa und ein Netz von etwa 1000 Märkten in mehreren europäischen Ländern verschaffen. Rund 50.000 Menschen arbeiten bei den beiden Ketten.

Ceconomy erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 22,4 Milliarden Euro – 5,1 Milliarden Euro davon fuhren die Online-Shops ein. Ceconomy hatte zuletzt seinen Chef verloren – Karsten Wildberger war im April ins Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz gewechselt. Interims-Chef ist derzeit der langjährige Finanzvorstand Kai-Ulrich Deissner.

JD.com versucht auch angesichts der schwankenden Konsumlaune der Verbraucher in seinem Heimatmarkt, seinen Zugriff auf den Markt in Europa auszuweiten. Der Konkurrent von Alibaba und Amazon hatte zuletzt schon im britischen Markt einen Zukauf geprüft. Gespräche mit dem Elektronikhändler Currys hatten aber keine greifbaren Ergebnisse gebracht.

JD.com war damals vor allem an dem Filial- und Lagerhausnetzwerk des britischen Unternehmens interessiert, um seine Expansion in Europa voranzutreiben. Ein solches Netzwerk auf dem europäischen Kontinent hat auch Ceconomy zu bieten. (Reuters)

Aktien China auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

2025-07-25

Betacarotin: So heißt der Pflanzenfarbstoff, der Karotten ihr leuchtendes Orange schenkt und etwa au...

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

2025-07-25

Wenn Sie joggen, verbraucht Ihr Körper etwa zehn Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde...

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

2025-07-25

Nach den meist wenig erbaulichen Kinostarts in der Vorwoche sieht es diesmal wieder erfreulicher aus...

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

2025-07-25

Wie soll man diese Südtiroler Familiensaga von Maura Delpero nennen? Angesichts des Raums, den Mikha...

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

2025-07-25

Der Ministerpräsident ist auf Krücken unterwegs. „Mist, ich werde nie mehr Fußball spielen können“, ...

Nächster Beitrag
Rohstoffe: EU und China streben Vermittlung bei seltenen Erden an

Rohstoffe: EU und China streben Vermittlung bei seltenen Erden an

EMPFOHLEN

Abendessen in Berlin: Zollstreit: Merz und Macron zu Gegenmaßnahmen bereit

Abendessen in Berlin: Zollstreit: Merz und Macron zu Gegenmaßnahmen bereit

2025-07-25
Soziale Sicherungssysteme: Bürgergeld, Rente und Abgaben - Handwerk verlangt Reformen

Soziale Sicherungssysteme: Bürgergeld, Rente und Abgaben - Handwerk verlangt Reformen

2025-07-25

MEISTGESEHEN

  • Lebensmittel: Beliebt bei Dieben - Geschäfte schließen Kaffee häufiger weg

    Lebensmittel: Beliebt bei Dieben - Geschäfte schließen Kaffee häufiger weg

  • Konsumklima: Sparneigung lässt Kauflaune schwinden

  • Angaben aus dem Mikrozensus: Weniger Menschen leisten Überstunden

  • Handelskonflikt mit Washington: EU-Einigung auf mögliche Milliarden-Gegenzölle steht

  • Elektroauto-Vorreiter: Musk verspricht nach Gewinnrückgang Robotaxi-Offensive

  • Nach Jahren der Krise: Deutsche Bank erzielt höchsten Gewinn seit 2007

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.