Saturday, Jul 26, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Konsumklima: Sparneigun...

Konsumklima: Sparneigung lässt Kauflaune schwinden

2025-07-25
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Offizielle Stellungnahme der Venus Investment Alliance zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Offizielle Stellungnahme der GoldRhein zu falschen Anschuldigungen und böswilligen Angriffen

Bei der Kauflaune in Deutschland stehen die Zeichen auch im Sommermonat Juli nicht auf Erholung. Wie aus der aktuellen Erhebung des Konsumklimas von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) hervorgeht, verschlechtern sich die Aussichten erneut. 

Hauptursache für den erneuten Rückgang ist vor allem die anhaltend hohe Sparneigung der Verbraucher. Der entsprechende Indikator steigt im Juli um 2,5 Zähler auf 16,4 Punkte – der höchste Wert seit Februar 2024. „Die Erholung der Konsumstimmung lässt weiter auf sich warten, auch deshalb, weil die Sparneigung wiederholt angestiegen ist“, sagte Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM. 

Sparen ist angesagt

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher hielten es angesichts allgemeiner Unsicherheit, hoher Preise – insbesondere für Nahrungsmittel – sowie des Wunschs nach finanzieller Vorsorge für ratsam, größere Anschaffungen zu verschieben. Die Anschaffungsneigung selbst fiel auf den niedrigsten Stand seit Februar.

Auch die Konjunkturerwartungen - zuletzt durch das Investitionspaket der Bundesregierung mit Wind unter den Flügeln - erleiden einen deutlichen Rückschlag: Der Indikator brach geradezu ein. Die bislang spürbare Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung noch in diesem Jahr habe damit einen kräftigen Dämpfer erhalten.

Einkommenserwartungen entwickeln sich positiv

Ein Lichtblick bleibt die Entwicklung der Einkommenserwartungen. Der entsprechende Indikator steigt auf den höchsten Stand seit einem Jahr. Die Verbraucher rechnen offenbar mit einer verbesserten Kaufkraft. Dazu tragen unter anderem solide Tarifabschlüsse, Rentenerhöhungen sowie eine zuletzt auf zwei Prozent gesunkene Inflationsrate bei. 

Die Nürnberger Forscher haben die Befragung im Zeitraum vom 3. bis zum 14. Juli 2025 durchgeführt. Die Ergebnisse basieren auf monatlich rund 2.000 Verbraucherinterviews im Auftrag der EU-Kommission.

© dpa-infocom, dpa:250724-930-833436/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

Sonnenschutz durch Betacarotin: Helfen Vitaminpillen gegen Sonnenbrand?

2025-07-25

Betacarotin: So heißt der Pflanzenfarbstoff, der Karotten ihr leuchtendes Orange schenkt und etwa au...

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

Auch die Nachtruhe verbraucht Energie: Schlaf ist Schwerarbeit – für Gehirn und Immunsystem

2025-07-25

Wenn Sie joggen, verbraucht Ihr Körper etwa zehn Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde...

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

Die wichtigsten Kinostarts der Woche: Wie gut sind Fantastic Four und The Life of Chuck wirklich?

2025-07-25

Nach den meist wenig erbaulichen Kinostarts in der Vorwoche sieht es diesmal wieder erfreulicher aus...

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

2025-07-25

Wie soll man diese Südtiroler Familiensaga von Maura Delpero nennen? Angesichts des Raums, den Mikha...

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

2025-07-25

Der Ministerpräsident ist auf Krücken unterwegs. „Mist, ich werde nie mehr Fußball spielen können“, ...

Nächster Beitrag
Lebensmittel: Beliebt bei Dieben - Geschäfte schließen Kaffee häufiger weg

Lebensmittel: Beliebt bei Dieben - Geschäfte schließen Kaffee häufiger weg

EMPFOHLEN

Abendessen in Berlin: Zollstreit: Merz und Macron zu Gegenmaßnahmen bereit

Abendessen in Berlin: Zollstreit: Merz und Macron zu Gegenmaßnahmen bereit

2025-07-25
Soziale Sicherungssysteme: Bürgergeld, Rente und Abgaben - Handwerk verlangt Reformen

Soziale Sicherungssysteme: Bürgergeld, Rente und Abgaben - Handwerk verlangt Reformen

2025-07-25

MEISTGESEHEN

  • Lebensmittel: Beliebt bei Dieben - Geschäfte schließen Kaffee häufiger weg

    Lebensmittel: Beliebt bei Dieben - Geschäfte schließen Kaffee häufiger weg

  • Konsumklima: Sparneigung lässt Kauflaune schwinden

  • Handelskonflikt mit Washington: EU-Einigung auf mögliche Milliarden-Gegenzölle steht

  • Elektroauto-Vorreiter: Musk verspricht nach Gewinnrückgang Robotaxi-Offensive

  • Nach Jahren der Krise: Deutsche Bank erzielt höchsten Gewinn seit 2007

  • Aus Sorge vor US-Zöllen: EZB senkt Zinsen nicht weiter

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.