Saturday, Nov 15, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Starke Thriller-Serie a...

Starke Thriller-Serie auf Arte: „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ zeigt, womit Serbien noch heute kämpft

2025-07-25
In leben Vom Nadine Lange

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Der Ministerpräsident ist auf Krücken unterwegs. „Mist, ich werde nie mehr Fußball spielen können“, sagt er zu seiner Frau, die ihm beim Jackett-Anziehen hilft. „Du konntest noch nie Fußball spielen“, antwortet sie.

In diesem unbeschwerten Moment zu Beginn der Serie „Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ ist bereits klar, dass Zoran Đinđić (Dragan Mićanović, Bild oben) nicht nur das Fußballspielen aufgeben muss, sondern bald auch sein Leben verliert. Weniger als vier Wochen später wird der Politiker am 12. März 2003 vor seinem Amtssitz von einem Scharfschützen erschossen.

Die Serie

„Das Attentat – Geheimoperation Belgrad“ von Goran Stanković und Vladimir Tagić. Mit Milica Gojković, Dragan Mićanović, Ljubomir Bandović, Feđa Štukan, Lazar Tasić u.a.

Acht Episoden auf Deutsch oder in OmU, jetzt in der Arte-Mediathek. TV-Ausstrahlung: 24. Juli, 21.40 Uhr.

Wie es dazu kommen konnte und wie die anschließende Aufklärung des Falles aussah, arbeitet die akribisch recherchierte Thriller-Serie von Goran Stanković und Vladimir Tagić auf, die in Serbien auf riesiges Publikumsinteresse gestoßen ist.

Hiesige Zuschauende, die mit den Ereignissen nicht vertraut sind, müssen bei den Schrifttafel-Einblendungen zu Beginn der acht Episoden jeweils genau aufpassen, um die Zusammenhänge zu verstehen. Doch dann entfaltet sich vor ihnen ein beeindruckendes Lehrstück darüber, wie unfassbar schwer es ist, ein kriegerisch-kriminelles Regime zu überwinden – selbst wenn dessen Kopf ans Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ausgeliefert wurde.

Wochenende-Newsletter: Für Ihre Auszeit vom Alltag

Entspannen Sie sich – und lassen Sie sich inspirieren: von exklusiven Reportagen, tiefgründigen Analysen und besonderen Kulinarik- und Reisetipps.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Dafür hatte Zoran Đinđić gesorgt, nachdem Slobodan Milošević im April 2001 festgenommen worden war. Doch die paramilitärische Spezialeinheit JSO unter ihrem Anführer Milorad Ulemek alias Legija (Sergej Trifunović) brachte er nie vollständig unter Kontrolle, im Gegenteil: Die Truppe macht gemeinsame Sache mit einem mafiösen Clan. Ganz zu schweigen von korrupten Strukturen in Geheimdienst, Justiz und Polizei.

Neben Đinđićs Perspektive wird die zwischen den Zeitebenen wechselnde Handlung aus der Sicht von fiktiven Figuren erzählt: die TV-Journalistin Danica, das 19 Jahre alte Clan-Mitglied Uroš sowie die Polizisten Boris und Ljuba. Hier zeigt sich immer wieder, wie tief und schwer entwirrbar die familiären Verstrickungen mit der Vergangenheit sind.

So stößt die allein erziehende Danica während ihrer Recherchen an dieselben Hindernisse, die ihre Journalisten-Mutter einst in den Alkoholismus trieben, und Boris muss feststellen, dass sein schwer kranker Schwiegervater eine hochproblematische graue Eminenz bei der Staatssicherheit war – und weiter Einfluss ausübt.

Der Demokrat und Pro-Europäer Zoran Đinđić hat den Versuch, Serbien aus dem verbrecherischen Klammergriff seiner Vorgänger zu befreien, mit dem Leben bezahlt. Die seit acht Monaten gegen das Regime des einstigen Milošević-Getreuen Aleksandar Vučić protestierenden Studierenden und ihre Verbündeten sind auf seinen Spuren unterwegs.

Serbien auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

2025-11-09

Berlin begeht den Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 erstmals mit einer „Freedom Week“. Am...

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

2025-11-09

Die Brandenburger CDU will sich nach der Niederlage bei der Landtagswahl neu ausrichten. Bei einem L...

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

2025-11-09

Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Pankow nominieren ihre Direktkandidaten für die Abgeordneten...

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

2025-11-09

Der 1. FC Union Berlin will die Siegesserie von Bayern München brechen. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) e...

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

2025-11-09

In der Diskussion um mögliche Bundesliga-Spiele im Ausland wünscht sich der langjährige Nationalmann...

Nächster Beitrag
Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

Mit den Schwestern flüstern: Südtiroler Familiensaga „Vermiglio“ im Kino

EMPFOHLEN

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

2025-11-09
Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

2025-11-09

MEISTGESEHEN

  • Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

    Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

  • Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

  • Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

  • Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

  • Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

  • Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.