Thursday, Sep 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Tech-Milliardär will si...

Tech-Milliardär will sich „sehr auf X konzentrieren“: Weltweit meldeten Nutzer Probleme mit Musks Onlineplattform

2025-05-25
In wirtschaft Vom Daniel Krause

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Der Kurznachrichtendienst X des US-Tech-Milliardärs Elon Musk hatte am Samstagnachmittag mit technischen Problemen zu kämpfen. Das berichteten Nutzer auf dem Meldeportal „Allestörungen.de“. Auch auf den Konkurrenznetzwerken Bluesky und Metas Threads sowie bei Reddit meldeten Nutzer: „X is down“ – X ist ausgefallen. Nach etwa zwei Stunden war die Plattform wieder erreichbar. Die Ursachen der Störung blieben zunächst unklar.

Musk reagierte, nachdem seine Plattform wieder erreichbar war, ebendort: „Wie die X-Betriebszeitprobleme in dieser Woche gezeigt haben, sind erhebliche betriebliche Verbesserungen erforderlich.“ Die Notfallsysteme hätten nicht funktioniert. Musk schrieb weiter: „Ich muss mich sehr auf X/xAI und Tesla konzentrieren (plus Starship-Start nächste Woche), da wir kritische Technologien einführen.“ Daher sei er „wieder rund um die Uhr auf der Arbeit und schlafe in Konferenz-/Server-/Fabrikräumen.“

Auf „Allestörungen.de“ wurden ab etwa 14 Uhr Ausfälle gemeldet. Gegen 15 Uhr waren mehr als 3500 Störungsmeldungen eingegangen. Jeweils etwa ein Drittel der Störungsmeldungen bezogen sich auf die App (35 Prozent), den Newsfeed (35 Prozent) und Probleme beim Einloggen (30 Prozent). Der Tagesspiegel konnte die Probleme selber nachstellen.

Auf der internationalen Störungsplattform „Down for Everyone or Just Me“ (deutsch: Gestört bei allen oder nur bei mir) wurden zwischenzeitlich mehr als 9000 Probleme aus etlichen Ländern weltweit gemeldet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Analysefirma Netblocks berichtete von Ausfällen bei einigen Nutzern zum zweiten Mal innerhalb einer Woche; die internationalen Ausfälle stünden nicht im Zusammenhang mit Internetunterbrechungen oder Filterungen in bestimmten Ländern.

Offenbar Feuer in X-Rechenzentrum

Am vergangenen Donnerstag soll in einem von X angemieteten Rechenzentrum im US-Bundesstaat Oregon ein Feuer ausgebrochen sein, berichtete das US-Magazin „Wired“ unter Berufung auf anonyme Quellen. Demnach soll es in einem Raum mit Batterien gebrannt haben. Das Unternehmen habe auf eine Anfrage des Magazins nicht reagiert.

Bereits nach dem Bericht über den Brand in dem Rechenzentrum habe es Beschwerden gegeben, dass der Kurznachrichtendienst nicht erreichbar war, berichtet die das US-Magazin „The Verge“. Der Ausfall sei aber relativ gering gewesen.

Dennoch berichten Nutzer in sozialen Netzwerken von länger anhaltenden Problemen bei X, etwa mit dem Postfach für private Nachrichten. Die Probleme konnte der Tagesspiegel allerdings nicht verifizieren. Unklar ist, ob der heutige Ausfall mit dem Brand in dem Rechenzentrum im Zusammenhang stehen könnte.

Musk hatte X – damals Twitter – 2022 übernommen und Tausende Mitarbeiter entlassen. Seitdem haben viele Nutzer der Plattform den Rücken gekehrt. Für einen größeren Ausfall Mitte März machte der Tech-Milliardär einen Cyberangriff verantwortlich. Die Verantwortlichen für die Attacke verortete er in der Ukraine. Spezialisten für Cybersicherheit stellten dies allerdings infrage. (mit dpa)

Elon Musk Twitter

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Mobilität: ADAC wächst auf 22,2 Millionen Mitglieder

Mobilität: ADAC wächst auf 22,2 Millionen Mitglieder

EMPFOHLEN

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

2025-09-17
Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

    Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

  • Sieg und Niederlage für Trump im Fed-Vorstand: Senat bestätigt Miran, Gericht lehnt Entlassung von Cook ab

  • Hohe Baukosten, eingeschränkte Miethöhen: Ifo-Experte sieht bis mindestens 2030 keine Entspannung auf Wohnungsmarkt

  • Lieferprobleme bei Arzneimitteln: Mehr als 500 Medikamente sind schwer verfügbar

  • Digitaler Zugang zum Konto: Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland

  • Schweiz ganz oben: Deutschland fliegt aus den Top 10 der innovativsten Länder

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.