Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Lieferprobleme bei Arzn...

Lieferprobleme bei Arzneimitteln: Mehr als 500 Medikamente sind schwer verfügbar

2025-09-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Trotz Lieferengpässen bei bestimmten Medikamenten ist die Versorgung der Bevölkerung nach Einschätzung des Präsidenten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Thomas Preis, gesichert. Im ZDF-Morgenmagazin erinnerte er am Dienstag aber zugleich daran: „Wir haben grundsätzlich ein Lieferproblem bei Arzneimitteln.“

Schwer verfügbar seien mehr als 500 Medikamente. Es gebe Probleme etwa bei einigen Antibiotika, Säften für Kinder und Mittel gegen Asthma und ADHS.  Für Fieber- und Erkältungsmittel sowie Hustensäfte hingegen sei die Versorgung sichergestellt. Grund für die Lieferprobleme sei die Abhängigkeit von Produktionsstätten außerhalb Europas.

„Deutschland war früher die Apotheke der Welt, jetzt steht die Apotheke der Welt in China oder Indien. Und wenn dort Werke Produktionsprobleme haben, dann schlägt sich das sofort in der Versorgung in Europa und in Deutschland nieder“, sagte Preis am Wochenende der „Bild am Sonntag“.

„Viele Stadtteile in großen Städten sind schon ohne Apotheke“

Aber: „Jeder ist versorgt in Deutschland“, betonte Preis. Allerdings merkten viele Menschen, dass der Weg in die nächste Apotheke weiter und komplizierter geworden sei. Gerade für Ältere sei das ein Problem. „Wir haben viele Stadtteile in großen Städten, die sind schon ohne Apotheke. Und auf dem Land wird es auch immer dünner.“

Das Problem sei, dass die Honorierung der Apotheken seit zwei Jahrzehnten nicht erhöht worden sei, erklärte Preis. Gleichzeitig seien die Kosten gestiegen. „Die Rechnung geht für viele Apotheken nicht auf.“ Honorierung bedeute, dass Apotheken pro abgegebener Packung bezahlt würden, schon lange seien das rund 8 Euro. „Das kann nicht mehr reichen, wenn das vor 20 Jahren festgelegt wurde.“ 14 Euro müssten es nach Berechnungen der Verbände sein. (KNA)

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Hohe Baukosten, eingeschränkte Miethöhen: Ifo-Experte sieht bis mindestens 2030 keine Entspannung auf Wohnungsmarkt

Hohe Baukosten, eingeschränkte Miethöhen: Ifo-Experte sieht bis mindestens 2030 keine Entspannung auf Wohnungsmarkt

EMPFOHLEN

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

Gerichtsstreit mit Trump: US-Berufungsgericht: Notenbank-Vorständin Cook bleibt im Amt

2025-09-17
Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

    Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

  • Sieg und Niederlage für Trump im Fed-Vorstand: Senat bestätigt Miran, Gericht lehnt Entlassung von Cook ab

  • Hohe Baukosten, eingeschränkte Miethöhen: Ifo-Experte sieht bis mindestens 2030 keine Entspannung auf Wohnungsmarkt

  • Lieferprobleme bei Arzneimitteln: Mehr als 500 Medikamente sind schwer verfügbar

  • Schweiz ganz oben: Deutschland fliegt aus den Top 10 der innovativsten Länder

  • EU-Schuldenvorgaben: Trotz Mega-Schulden: Brüssel billigt Berlins Haushaltspläne

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.