Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Schweiz ganz oben: Deut...

Schweiz ganz oben: Deutschland fliegt aus den Top 10 der innovativsten Länder

2025-09-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Deutschland fällt in der Weltrangliste der innovativsten Länder weiter zurück. Nach Platz 8 im Jahr 2023 und Platz 9 im vergangenen Jahr liegt die Bundesrepublik nun auf Platz 11, wie die UN-Organisation für geistiges Eigentum (Wipo) in Genf berichtet.

Der Morgenlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Kleinere Ranking-Verschiebungen von Jahr zu Jahr seien nicht besorgniserregend, sagt Wipo-Generaldirektor Daren Tang. „Deutschland ist immer noch eine Innovationsmacht“, meint er. „Die Herausforderung für Deutschland ist aber, seine Innovationsmacht im Industriesektor auch im digitalen Sektor zum Tragen zu bringen.“ Da sei er zuversichtlich: „Es ist nur eine Frage der Zeit.

Schweiz ganz oben

Auf den ersten Plätzen des globalen Innovationsindex ist alles beim Alten geblieben: Die innovativsten Länder sind die Schweiz, Schweden und die USA. Vor Deutschland liegen auch noch Südkorea, Singapur, Großbritannien, Finnland, die Niederlande, Dänemark und China.

Gemessen hat die Wipo dies über fast 80 verschiedene Indikatoren, etwa die Regulierung der Wirtschaft, vorhandene Kommunikationstechnologie, Ausbildungsmöglichkeiten, Hightech-Handel, Investitionen in Technologie und Wissenschaft oder globale Marken.

München, Berlin, Köln

Deutschland liegt bei den sogenannten Innovationsclustern zwar mit etwas Abstand hinter den Spitzenreitern, schneidet aber weiterhin gut ab. Gemeint sind Standorte mit Technologieparks, an denen Universitäten, Innovatoren und Unternehmen nahe beieinander arbeiten und aus Ideen Lösungen und Produkte machen. Die meisten Cluster hat China (24), gefolgt von den USA (22). Deutschland liegt mit sieben auf dem dritten Platz.

Unter den 100 wichtigsten Clustern liegt München auf Platz 27, Berlin auf Platz 30 und Köln auf Platz 43. Die ersten Plätze gehen an die Regionen Shenzhen–Hongkong–Guangzhou, Tokio–Yokohama und San Jose–San Francisco. Unter den ersten zehn Clustern sind vier in den USA und drei in China sowie je einer in Japan, Südkorea und Großbritannien (London). (dpa)

China Großbritannien Hochschulen Informations- und Kommunikationstechnologien, Mikroelektronik Schweiz Südkorea USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Digitaler Zugang zum Konto: Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland

Digitaler Zugang zum Konto: Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland

EMPFOHLEN

Streit mit Konzernmutter: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

Streit mit Konzernmutter: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

2025-11-01
Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

Waschen, Schneiden, Föhnen: Preise für Friseur-Besuch deutlich gestiegen

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Lebensmittel: Milchviehhalter schlagen Alarm: Betriebsaufgaben drohen

    Lebensmittel: Milchviehhalter schlagen Alarm: Betriebsaufgaben drohen

  • Wenn Rückkauf von Unilever nicht gelingt: Ben & Jerry's künftig vielleicht auch ohne Ben

  • Handelsstreit: Nach Treffen mit Trump: Xi warnt vor gestörten Lieferketten

  • Autoindustrie: Audi vervielfacht Gewinn - mit eher schwachen Zahlen

  • Hauptstadtflughafen: Fünf Jahre BER – Wie läuft es am Hauptstadtflughafen heute?

  • Spitzentreffen: Merz lädt zu „Stahlgipfel“ am 6. November ein

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.