Friday, Jul 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Kurz vor dem Eklat: Bek...

Kurz vor dem Eklat: Bekannter Rechtswissenschaftler änderte wohl Wikipedia-Eintrag von Brosius-Gersdorf

2025-07-17
In politik Vom Benjamin Lamoureux

ÄHNLICHE ARTIKEL

Kein Abbruch selbst bei Lebensgefahr: Chefarzt klagt gegen Abtreibungsverbot in katholischem Krankenhaus

Leistungsdruck, Konkurrenz, Überforderung: Was Eltern gegen Schulangst tun können

Wenige Tage vor dem Eklat um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf hat einer der renommiertesten Rechtswissenschaftler Deutschlands, Ekkehart Reimer, einem Medienbericht zufolge den Wikipedia-Eintrag zu ihrer Person verändert und um ihre Position zum Schwangerschaftsabbruch ergänzt. Das berichtet „t-online“. Demnach hat Reimer den Vorgang gegenüber der Redaktion bestätigt. 

In einer Stellungnahme schrieb Reimer „t-online“ zufolge, er habe sich zu dem Eingriff veranlasst gesehen, „weil diese Frage in der in diesen Tagen aufkeimenden politischen und wissenschaftlichen Diskussion zentral, in der vorherigen Wikipedia-Fassung aber unterbelichtet, ungenau und unbelegt war“. Er habe die Bearbeitung bewusst unter seinem Klarnamen durchgeführt.

Ich nehme sie als Aktivistin wahr, die über eine Neuinterpretation des Grundgesetzes ein deutsches ‘Roe v. Wade’ erreichen will.

Ekkehart Reimer gegenüber „t-online“

Nachdem die „FAZ“ am 30. Juni erstmalig über die mögliche Berufung von Brosius-Gersdorf berichtete, griffen rechtsgerichtete Plattformen wie Apollo News und Nius die Juristin wiederholt an und warfen ihr verfassungsrechtlich bedenkliche Positionen vor. In der juristischen Fachwelt gilt sie als ausgesprochen kompetent. In der Folge äußerten sich auch zunehmend Mitglieder der Unionsfraktion kritisch. Sie ließen ihre Wahl zehn Tage später im Bundestag absetzen.

Gegenüber „t-online“ äußerte Reimer starke Vorbehalte gegenüber ihrer Kandidatur. „Ich nehme sie als Aktivistin wahr, die über eine Neuinterpretation des Grundgesetzes ein deutsches ‘Roe v. Wade’ erreichen will. Darin liegt ein Bruch mit der gesamten bisherigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 2 Abs. 2 GG“, schrieb er dem Portal zufolge. Die Entscheidung „Roe v. Wade“ hatte 1973 die rechtliche Grundlage für einen breiten Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen in den USA geschaffen.

Zum Zeitpunkt der Änderung am 25. Juni, so Reimer gegenüber „t-online“, sei Brosius-Gersdorfs Nominierung „allgemein, insbesondere in der Staatsrechtslehre, bekannt“ gewesen. Mit Stephan Harbarth, dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, habe er sich dazu nicht ausgetauscht.

Harbarth ist seit 2018 Honorarprofessor an der Universität Heidelberg und an derselben juristischen Fakultät, die Reimer bis 2020 leitete und an der er auch weiterhin lehrt. Beide studierten dort Anfang der 1990er-Jahre. 

Die Berufung Harbarths hatte deswegen für Diskussionen gesorgt, weil die Universität sich weigerte, die entsprechenden Gutachten offenzulegen. Kritiker vermuteten politischen Einfluss, um Harbarth den Wechsel ans Verfassungsgericht zu erleichtern. Reimer hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen.

Abtreibung Bundesverfassungsgericht auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

Klänge können Schmerzen lindern: „Musiktherapie wirkt so gut wie Opioide“

2025-07-17

Er war Rettungssanitäter, liebte seine Frau – und Musik. Doch ein Einsatz ändert alles: Als er den U...

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

Gesund oder Zuckerbombe?: Was Sie über Trockenobst wissen sollten

2025-07-17

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag: Wer sich ausgewogen ernähren will, macht mit dieser Faustrege...

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

Emmy-Nominierungen bekanntgegeben: „Severance“ und „The White Lotus“ gehören zu den Favoriten

2025-07-17

Die Büro-Dystopie „Severance“ und die Superreichen-Satire „The White Lotus“ zählen zu den Top-Favori...

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

Gerechtigkeit für Ostpreußen: Jochen Buchsteiner begibt sich auf die Spuren seiner Großmutter

2025-07-17

Zwei Generationen nach „Zeit“-Chefredakteurin Marion Gräfin Dönhoff („Namen, die keiner mehr nennt“)...

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

Ehemaliger Intendant des Berliner Ensembles: Theatermacher Claus Peymann ist tot

2025-07-17

Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen star...

Nächster Beitrag
SPD weiter „uneingeschränkt“ hinter Kandidatin: Fraktionschef Miersch ruft Union zum Austausch mit Brosius-Gersdorf auf

SPD weiter „uneingeschränkt“ hinter Kandidatin: Fraktionschef Miersch ruft Union zum Austausch mit Brosius-Gersdorf auf

EMPFOHLEN

Brosius-Gersdorf bei „Lanz“ zum Richterfiasko: „Hätte man sich in seinen schlimmsten Träumen nicht vorstellen können“

Brosius-Gersdorf bei „Lanz“ zum Richterfiasko: „Hätte man sich in seinen schlimmsten Träumen nicht vorstellen können“

2025-07-17
„Zeitgemäße Lösung finden“: Auch Prien fordert Einigung von Ländern – kann Söder die Blockade im Sommerferien-Streit halten?

„Zeitgemäße Lösung finden“: Auch Prien fordert Einigung von Ländern – kann Söder die Blockade im Sommerferien-Streit halten?

2025-07-17

MEISTGESEHEN

  • Selbst in Auftrag gegebenes Gutachten: Juristen sehen Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf als „unbegründet“

    Selbst in Auftrag gegebenes Gutachten: Juristen sehen Plagiatsvorwürfe gegen Brosius-Gersdorf als „unbegründet“

  • Gesundheitlich angeschlagener Altkanzler: Schröder will doch im Nord-Stream-2-U-Ausschuss aussagen – stellt aber Bedingungen

  • YouGov-Umfrage : AfD rückt an Union heran – Unzufriedenheit mit Koalition wächst

  • Merz besucht Großbritannien: Beistand? Ja. Visafreiheit? No.

  • Nord Stream 2: Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen

  • Der Fall Brosius-Gersdorf: Ein Schaden, der kaum zu beheben ist

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.