Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik YouGov-Umfrage : AfD rü...

YouGov-Umfrage : AfD rückt an Union heran – Unzufriedenheit mit Koalition wächst

2025-07-17
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Die AfD hat einer aktuellen YouGov-Umfrage zufolge ihren Abstand zur Union verkürzt. Demnach sind ihre Zustimmungswerte im Vergleich zum Vormonat um zwei Prozentpunkte auf 25 Prozent gestiegen. Die Union verliert einen Prozentpunkt und würde bei 27 Prozent landen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Die SPD käme auf 14 Prozent (unverändert). Die Grünen und die Linke sind fast gleichauf: Die Grünen kämen auf 11 Prozent (-1), die Linke auf 10 Prozent (+2).

Die Werte für BSW (5 Prozent), FDP (3 Prozent) und sonstige Parteien (5 Prozent) sind der Umfrage zufolge unverändert im Vergleich zum Juni.

Abendlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — abends direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Die Daten für die aktuelle YouGov-Sonntagsfrage wurden ab dem späten Nachmittag des vergangenen Freitags erhoben. Zu diesem Zeitpunkt war die geplante Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag bereits geplatzt.

Inwiefern Ergebnisse auf die Ereignisse des Freitags zurückzuführen seien, könne nicht abschließend beantwortet werden, heißt es von YouGov. Effekte politischer Ereignisse benötigten oftmals Reifungszeit, bis sie sich in der gemessenen politischen Stimmung zeigten.

Für die YouGov-Sonntagsfrage haben 1.820 Personen von insgesamt 2.192 wahlberechtigten Befragungsteilnehmerinnen und -teilnehmern ihre Wahlabsicht genannt. Die Befragung fand zwischen dem 11. und 14. Juli statt.

Mehrheit der Befragten unzufrieden mit Schwarz-Rot

Der Umfrage zufolge ist rund zehn Wochen nach Start der schwarz-roten Bundesregierung die Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit deren Arbeit. Rund 65 Prozent der Befragten gaben an, sehr oder eher unzufrieden mit der Arbeit zu sein (+10 Prozentpunkte im Vergleich zum Juni). 29 Prozent zeigten sich eher oder sehr zufrieden. Damit liegt nach Angaben von YouGov die Zufriedenheit mit der schwarz-roten Regierung unter jener mit der Ampel-Regierung zum vergleichbaren Zeitpunkt der Legislatur.

Die Arbeit von Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler bewerten der Umfrage zufolge im Juli 32 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger als gut und 59 Prozent als schlecht. 10 Prozent antworteten mit „weiß nicht“. (dpa)

AfD Bundestagswahl Deutscher Bundestag FDP SPD auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Gesundheitlich angeschlagener Altkanzler: Schröder will doch im Nord-Stream-2-U-Ausschuss aussagen – stellt aber Bedingungen

Gesundheitlich angeschlagener Altkanzler: Schröder will doch im Nord-Stream-2-U-Ausschuss aussagen – stellt aber Bedingungen

EMPFOHLEN

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

2025-10-17
Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

    Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

  • Vor der Bundestagsdebatte: SPD-Parlamentsgeschäftsführer sieht noch erheblichen Beratungsbedarf in der Koalition

  • Gefahr durch Russland: Merz kündigt Aktionsplan gegen hybriden Krieg an

  • Migration: Grüne und Linke: Merz „Stadtbild“-Spruch fatal

  • Regierungserklärung: Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst

  • Altersvorsorge: Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.