Thursday, Sep 04, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Der Fall Brosius-Gersdo...

Der Fall Brosius-Gersdorf: Ein Schaden, der kaum zu beheben ist

2025-07-17
In politik Vom Johannes Altmeyer

ÄHNLICHE ARTIKEL

Verbindung zu Infektionen im Nordosten unklar: Fleischproduzent ruft Zwiebelmettwurst wegen Ehec-Gefahr zurück

Jüdische Symbole im öffentlichen Raum: Als eine Mesusa in Friedrichshain mir Hoffnung gab

Der Fall Frauke Brosius-Gersdorf ist ein politisches Debakel. Mit jedem Tag nimmt die abgesagte Wahl der von der SPD fürs Bundesverfassungsgericht nominierten Juristin dramatischere Züge an. Aus einem Vorgang mit – bisher in der Regel – allenfalls protokollarischem Charakter ist eine Causa geworden, die die Republik beschäftigt.

Der Name Brosius-Gersdorf hat sich zum Gesprächsthema am Abendtisch, in Kaffeeküchen oder an Kneipentresen entwickelt. Warum denn nicht, könnte man fragen.

Johannes Altmeyer schreibt im Ressort Internationales regelmäßig über die US-Innen- und -Außenpolitik. Er glaubt: Die Vorbehalte bei Konservativen gegen Brosius-Gersdorf werden nicht einfach verschwinden.

Sind diese Gespräche nicht Ausdruck eines Interesses am politischen System mit all seinen Feinheiten wie einer Richterwahl? Leider nein. Das Gezerre um die 54-Jährige hat bereits eine Schadensbilanz, die nur schwer zu tilgen ist.

Brosius-Gersdorf auf der medialen Bühne

Zu dieser Bilanz hat Brosius-Gersdorf kräftig beigetragen. Am Dienstagabend wagte sie in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ einen Befreiungsschlag, der nur auf den ersten Blick gelang.

Die Potsdamer Professorin setzte auf eine mediale Bühne mit Millionenpublikum, um sich zu verteidigen. „Es war in Teilen eine Kampagne“, sagte Brosius-Gersdorf. Zuvor hatte sie in einer Stellungnahme von einer „unzutreffenden, unvollständigen, unsachlichen und intransparenten“ Berichterstattung gesprochen.

Man muss Lanz zustimmen, als er das als „pauschale Medienschelte“ bezeichnete. Natürlich hat Brosius-Gersdorf das Recht, die Falschdarstellungen, Verzerrungen und teils diffamierenden Angriffe aus der vor allem rechten Szene abzuwehren. Die Vorbehalte, die es wegen ihrer Positionen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch, AfD-Verbot und Corona vor allem bei Konservativen gibt, werden so nicht verschwinden.

Die jüngsten Aussagen von Kanzler Friedrich Merz lassen eher ein Aussitzen des Problems vermuten.

Tagesspiegel-Redakteur Johannes Altmeyer

Trotzdem gelang es Brosius-Gersdorf im ZDF, sich als Juristin zu präsentieren, die „absolut gemäßigte Positionen“ vertritt, wie sie sagte. Sie ist keine Extremistin, keine Verfassungsfeindin. Als „Fanatikerin trat sie nicht auf“, schrieb „FAZ“-Herausgeber Jürgen Kaube. Als Friedensangebot an die Kritikerinnen und Kritiker wird das nicht genügen. Zu polarisierend sind die drei Streitthemen bei CDU und CSU, zu emotional reagieren deren Anhängerinnen und Anhänger darauf.

Abendlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — abends direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Bekanntermaßen hat die Union den größten Anteil an der Schadensbilanz nach der geplatzten Richterwahl. Fraktionschef Jens Spahn teilte der SPD erst kurz vor der Abstimmung mit, dass es bei CDU und CSU keine Mehrheit für Brosius-Gersdorf gebe.

Spahn hatte wochenlang die Stimmung in seiner Fraktion ignoriert und musste am Ende maximal öffentlich die Reißleine ziehen. Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, verglich all das als mit „einem Autounfall in Zeitlupe“. Recht hat er. Spahn hat sich blamiert, die Fraktion und den Kanzler düpiert, den Koalitionspartner verärgert und Brosius-Gersdorf als Juristin beschädigt.

Will Merz das Problem aussitzen?

Spahn ist weit davon entfernt, im Regierungsalltag eine Stabilität zu garantieren, wie es beispielsweise sein Vorgänger Ralph Brinkhaus konnte. Die schwarz-rote Regierung, die doch so sehr keine zerstrittene Ampel-Koalition sein will, sollte die parlamentarische Sommerpause nutzen, um sich klar zu positionieren. Die jüngsten Aussagen von Kanzler Friedrich Merz lassen eher ein Aussitzen des Problems vermuten.

Klug, unabhängig, fachlich über alle Zweifel erhaben: Die SPD wollte mit Brosius-Gersdorfs Nominierung ein Zeichen für politische Reife setzen. Doch die Partei unterschätzte, wie sehr die Staatsrechtlerin in konservativen Kreisen polarisieren würde.

Dass die Sozialdemokraten am Montag ein Foto der Fraktion mit dem Slogan „Wir stehen hinter unserer Kandidatin, Frau Prof. Brosius-Gersdorf“ veröffentlichte, symbolisiert einen Wunsch nach Aktionismus ohne den Willen, einen politischen Kompromiss zu suchen.

Wenige Tage nach der geplatzten Wahl stehen viele Akteure in der Causa Brosius-Gersdorf beschädigt da: die Kandidatin selbst, die Regierungsparteien, das Parlament, Spahn – und in letzter Instanz das Bundesverfassungsgericht.

Die Richterinnen und Richter in Karlsruhe bauen auf überparteiliches Vertrauen, sie sollten keine Spielbälle in der tagesaktuellen Politik sein. Weder vor noch nach der Wahl. Frauke Brosius-Gersdorf ist es geworden. Dass sie nun selbst einen Rückzug erwägt, um nicht „für eine Regierungskrise“ verantwortlich zu sein, ehrt sie. Es ist der wohl einzige Ausweg aus einer Krise, die sie nicht zu verantworten hat.

Abtreibung Bundesverfassungsgericht CDU CSU Friedrich Merz Markus Lanz Ralph Brinkhaus SPD ZDF auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das bringt die Berliner Theatersaison: Wildenten und andere schräge Vögel

Das bringt die Berliner Theatersaison: Wildenten und andere schräge Vögel

2025-09-01

Rückkehr an die Volksbühne Exzesse sind garantiert

Album von Blood Orange: Schmerz erfüllt die Leere mit Schönheit

Album von Blood Orange: Schmerz erfüllt die Leere mit Schönheit

2025-09-01

Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewäh...

Leute: Dieter Hallervorden hält Talkrunden für „Verkaufsshows“

Leute: Dieter Hallervorden hält Talkrunden für „Verkaufsshows“

2025-09-01

Kein richtiges Gespräch unter Talkshowgästen

„Überlegen, was wir mit der Sammlung machen können“: Berliner Buchstabenmuseum nur noch wenige Wochen offen

„Überlegen, was wir mit der Sammlung machen können“: Berliner Buchstabenmuseum nur noch wenige Wochen offen

2025-09-01

Ehrenamt am Limit Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter Der schnellste Berlin-Übe...

Gesundbrunnen: Dutzende bei Feuer in Mehrfamilienhaus gerettet

Gesundbrunnen: Dutzende bei Feuer in Mehrfamilienhaus gerettet

2025-09-01

Nächster Beitrag
Nord Stream 2: Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen

Nord Stream 2: Schröder will per Video vor Untersuchungsausschuss aussagen

EMPFOHLEN

Bas kündigt härtere Sanktionen an: Beim Bürgergeld wird es auch im kommenden Jahr eine Nullrunde geben

Bas kündigt härtere Sanktionen an: Beim Bürgergeld wird es auch im kommenden Jahr eine Nullrunde geben

2025-09-01
Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Wir brauchen diesen Satz viel häufiger

Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Wir brauchen diesen Satz viel häufiger

2025-09-01

MEISTGESEHEN

  • „Eine beschämende Bilanz“ : Lohnunterschiede zwischen West und Ost werden größer

    „Eine beschämende Bilanz“ : Lohnunterschiede zwischen West und Ost werden größer

  • Chef der Bundeszentrale für politische Bildung: „Es nervt mich, dass Ostdeutschen immer öfter eine Opferrolle zugewiesen wird“

  • Höhnische Posts in sozialen Netzwerken: Bundesweite Fahndung nach flüchtiger Rechtsextremistin Liebich

  • Sozialsysteme: Nächste Nullrunde beim Bürgergeld - Merz pocht auf Reformen

  • „Dieser Koalitionsvertrag gilt“: Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen kategorisch ab

  • „Bollwerk gegen Extremismus“: Beamtenbund kritisiert CDU-Pläne für weniger Staatsdiener

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.