Thursday, Oct 30, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Fernsehen: Stimme der A...

Fernsehen: Stimme der Arbeiterklasse - TV-Doku über Bruce Springsteen

2025-10-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Bruce Springsteen gilt als Stimme der Arbeiterklasse, als Chronist Amerikas und vor allem als großartiger Musiker, der bei seinen sehr langen Konzerten Zehntausende Fans in Stimmung versetzt. Mit 76 Jahren tourt der „Boss“, wie ihn seine Fans nennen, immer noch unermüdlich um die Welt. „Born To Run“ sozusagen.

Die Doku „Bruce Springsteen, der amerikanische Freund“ beleuchtet seine Karriere im Zusammenhang mit der jüngeren amerikanischen Geschichte. Sie läuft am Freitag (24. Oktober) um 23.35 Uhr auf Arte. Es ist eine Wiederholung von 2024.

„Die Zukunft des Rock 'n' Roll“

„Ich habe die Zukunft des Rock 'n' Roll gesehen, und sie heißt Bruce Springsteen“, schrieb „Rolling Stone“-Kritiker Jon Landau einst, noch bevor dem Musiker der große Durchbruch gelang. Er sollte Recht behalten - und wurde später Springsteens Manager.

Was aus heutiger Sicht unvorstellbar ist, war damals üblich: Als Newcomer hatte Springsteen einen Vertrag über drei Alben unterschrieben. Die ersten beiden verkauften sich nur mäßig. Aber das dritte wurde ein Welterfolg. „Born To Run“ erschien im August 1975 und machte Springsteen zum Megastar.

Rockstar und Stimme der Arbeiterklasse

Anhand von alten Interviews und mit viel Archivmaterial versucht der französische Regisseur Thomas Boujut die Motivation und die Seele des Mannes aus New Jersey zu zeigen und seine gesellschaftliche Bedeutung als Stimme der Arbeiterklasse einzuordnen.

Missverständnis „Born In The U.S.A.“

Die Doku enthält viele interessante Anekdoten. Natürlich geht es auch um das große Missverständnis um den Song „Born In The U.S.A.“. Den Hit deuteten Politiker, darunter der republikanische Präsident Ronald Reagan, gern als patriotische Hymne auf die USA, obwohl es eine bittere Abrechnung mit dem Vietnam-Krieg war und ist. Das gleichnamige Album verkaufte sich übrigens mehr als 30 Millionen Mal.

Ab 2004 engagierte sich Springsteen regelmäßig im Wahlkampf für die Demokraten. Mit dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama ist er gut befreundet. „Ich bin der Präsident, aber er ist der Boss“, verkündete Obama bei einer Veranstaltung während seiner Amtszeit. 

Der Spitzname „Boss“ ging aus einem Scherz unter den Musikern der E Street Band hervor und blieb hängen.

Loblied auf den „Boss“

In seinem Film verfällt Boujut etwas zu sehr in Heldenkult und Lobhudelei. Kritische Themen kommen kaum vor. Dass Springsteen mit Depressionen kämpfte, wird nur am Rande erwähnt. Die Kontroverse vor einigen Jahren um horrende Ticketpreise, die mit den Werten - und dem Budget - der Arbeiterklasse nicht vereinbar waren und viele Fans verprellten, bleibt außen vor.

Mit knapp 60 Minuten ist „Bruce Springsteen, der amerikanische Freund“ allerdings auch zu kurz, um alle Aspekte der Karriere eines globalen Megastars zu beleuchten, dessen Konzerte nicht selten drei- bis viermal so lang sind wie die Laufzeit dieser Doku.

© dpa-infocom, dpa:251024-930-201013/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Leute: Meghan verrät ihre Gastgeber-Tricks für entspannte Abende

Leute: Meghan verrät ihre Gastgeber-Tricks für entspannte Abende

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.