Friday, Oct 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Chancen und Risiken am...

Chancen und Risiken am US-Aktienmarkt am Wendepunkt der geldpolitischen Lockerung

2025-08-12
In gesellschaft Vom Tobias Langley-Hunt

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Autor: Alexander Braun, Gründer von StarStone Wealth

Im September senkte die US-Notenbank, wie erwartet, den Leitzins um 25 Basispunkte und deutete in ihren jüngsten Wirtschaftsprojektionen an, dass in diesem Jahr weitere Zinssenkungen möglich sind und im Jahr 2026 nur noch ein kleiner Schritt folgen könnte. Niedrigere Zinsen verbessern die Finanzierungsbedingungen unmittelbar und stützen zinssensitive Segmente wie Wachstumswerte und zyklischen Konsum. Der gleichzeitige Anstieg aller drei großen Indizes belegt dies.

Zugleich setzte eine wichtige Branchenkooperation ein Signal für Tech-Aktien. NVIDIA kündigte eine Investition von 5 Milliarden US-Dollar in Intel an und eine vertiefte Produktzusammenarbeit. Dies trieb die Intel-Aktie an einem Tag deutlich nach oben und führte zu einer Neubewertung von Intels Rolle in der AI-Infrastruktur. Unter dem doppelten Impuls aus fallenden Zinsen und Tech-Katalysatoren habe ich aus verschiedenen Sektoren einige repräsentative Unternehmen ausgewählt, um unterschiedliche Präferenzen zu bedienen oder Portfolios zu diversifizieren. Die folgenden Punkte sind keine Renditegarantie, sondern Beobachtungen auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen und fundamentaler Zusammenhänge.

 

 

1. Intel (NASDAQ: INTC)

Logik: AI-Kooperation als Katalysator und bessere Finanzierungslage
Branchenkatalysator: NVIDIA beteiligt sich an Intel und entwickelt gemeinsam Produkte für Rechenzentren und den PC-Bereich. Die Verbindung von NVLink mit dem x86-Ökosystem gilt als struktureller Umbruch in der AI-Infrastruktur. Die Aktie reagierte am Meldetag mit einem kräftigen Anstieg.
Zinskanal: Zinssenkungen senken die Kapitalkosten für Advanced Packaging und Fabrikumbauten und erhöhen den Nettobarwert langfristiger Projekte. Das begünstigt kapazitäts- und capexintensive Fertigung und Packaging.
Wichtige Beobachtungen: Umsetzungstempo der Kooperation inklusive Zeitpläne für Rechenzentrums-CPUs und PC-SoCs, Erholung der Bruttomarge, Abgleich von Auslastung und Investitionsintensität.
Hauptrisiken: Ausbeute und Lieferfristen bei neuen Nodes, Komplexität der Zusammenarbeit mit Foundry-Partnern und Ökosystem, mögliche Wiederaufnahme eines Preiswettbewerbs in der Branche.

 

2. Tesla (NASDAQ: TSLA)

Logik: Hohe Zins-Sensitivität und neue Modelle beziehungsweise Batteriegenerationen
Zinselastizität: Die Autofinanzierungsquote ist hoch, daher wirken Zinssenkungen direkt über niedrigere Monatsraten und Ersatzkäufe. Das kann Absatz und Auslastung an der Marge verbessern.
Technik und Produkt: Batteriekostenkurve und neue Plattform-Modelle sind zentrale Profitabilitätstreiber. Wachsen Energiespeicher und Softwareabos, wird die Ergebnisstruktur potenziell weniger zyklisch.
Wichtige Beobachtungen: Differenz zwischen Bestellungen und Auslieferungen, Bruttomarge je Fahrzeug und Kostenquote, Hochlauf von Energiespeicher-Volumina und deren Margen.
Hauptrisiken: Preiswettbewerb, Veränderungen bei Zöllen, Regulierung und Sicherheitsereignisse im autonomen Fahren.

 

3. JPMorgan Chase (NYSE: JPM)

Logik: Vom Mengeneffekt zum Qualitätssprung beim Branchenprimus
Fundament: Solider Leverage, effiziente Kostenstruktur und reife Risikosteuerung. Unter der Annahme fallender Zinsen und eines Soft Landings können sich Kreditnachfrage im Privat- und Firmenkundengeschäft erholen und sowohl Zins- als auch Provisionsüberschüsse verbessern.
Bewertung: Der Gewinn wuchs langfristig schneller als der Umsatz, die Bewertung bleibt relativ attraktiv. Im Lockerungszyklus können Kreditexpansion und ein Wiederanziehen des Investmentbankings zusätzliche Hebel liefern.
Wichtige Beobachtungen: Wendepunkt der Nettozinsmarge, Positionierung im Kreditkostenzyklus, Kapitalbindung sowie Dividenden- und Rückkaufpolitik.
Hauptrisiken: Steilerer Kreditzyklus als erwartet, strengere Kapitalregeln, schleppende Erholung im Investmentbanking.

 

4. Prologis (NYSE: PLD)

Logik: Doppelter Antrieb für einen Logistik-REIT
Zinskanal: Zinssenkungen senken Refinanzierungskosten und stützen Bewertungen. E-Commerce und urbane Logistik behalten Rückenwind, die Nachfrage zeigt sich robust. Die Guidance zum Core FFO für 2025 und hohe Belegungsgrade untermauern tragfähige Mieten und Cashflows.
Wichtige Beobachtungen: Verlängerungs- und Neuvertragssteigerungen, like-for-like NOI, Renditen im Development und Kapitalrückflüsse, Asset-Umschlag und Leverage.
Hauptrisiken: Langsamerer Abverkauf bei schwächerem E-Commerce-Wachstum, Faktorrotation und Marktschwankungen bei REITs.

 

5. UnitedHealth Group (NYSE: UNH)

Logik: Hochwertige Cashflows und Spielraum für Bewertungs- und Stimmungsreparatur
Ausgangslage und Elastizität: Nach einer deutlichen Korrektur vom Hoch 2024 wurden im Jahresverlauf Rückgänge von etwa der Hälfte vielfach diskutiert. In einem Umfeld fallender Zinsen und einer Erholung am Arbeitsmarkt könnten Versichertenbestand und Leistungsstruktur sich am Rand verbessern.
Wichtige Beobachtungen: Entwicklung der Medical Cost Ratio, Pricing und Politik in Medicare Advantage, Ergebnisbeitrag von Optum in Services und Technologie.
Hauptrisiken: Regulatorik und Preisfindung, unerwartet hohe Leistungskosten.

 

Makro und Positionsrahmen

Timing: Der Pfad der Zinssenkungen hängt weiterhin von Inflationsrückgang und Arbeitsmarktdaten ab. Zwischenzeitliche Volatilität durch zusätzliche Datenpunkte ist wahrscheinlich. Für Wachstumssegmente bietet sich gestaffelter Aufbau statt Einmalpositionen an.
Faktoren: Unter der Kombination aus geldpolitischer Lockerung und Tech-Katalysatoren stehen Gewinnreparatur und Cashflow-Sicherheit im Fokus. Banken und Versicherer über Zinsmarge und Schadenquote betrachten, Industrie und Halbleiter über Auftragseingang und Kapazitätsrealisierung.
Risikosteuerung: Ereignisbezogene Stopps an zentralen Produktions- oder Regulierungsterminen und volatilitätsbasierte Stopps mit einem Vielfachen der 30-Tage-Historie kombinieren. REITs und Managed Care als Puffer gegen Rücksetzer einsetzen.
Diversifikation: Branchen- und Faktorstreuung auf drei bis vier Standbeine nach Risikotragfähigkeit verteilen. Technologie mit AI-Hardware und Software, Finanzwerte mit Banken, Zahlungsverkehr und Versicherern, Immobilieninfrastruktur mit Logistik und Lager sowie Gesundheitsdienste.

 

Das Resonanzfenster von Politik und Industrie nutzen

Makroseitig bilden Zinssenkungen und Erwartungssteuerung das Fundament für Risikoanlagen. Mikroseitig signalisiert die Zusammenarbeit von NVIDIA und Intel eine Reorganisation und Resonanz der AI-Wertschöpfung. Gewinner werden sich von Einzelprodukten hin zu Systemlösungen entwickeln.

Methodisch gilt es, Fundamentaldaten, Katalysatoren und Disziplin bei Bewertung und Positionsgrößen zu verbinden. Im rechten Trend das Aufstocken staffeln, in Phasen der Angst Reserven bereithalten und Daten sowie Preise respektieren.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Exklusivinterview mit Alexander Braun, Gründer von StarStone Wealth: Zukunft und Anlagemöglichkeiten des deutschen Aktienmarkts

Exklusivinterview mit Alexander Braun, Gründer von StarStone Wealth: Zukunft und Anlagemöglichkeiten des deutschen Aktienmarkts

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.