Sunday, Oct 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Streit um die Veggie-Wu...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17
In leben Vom Dr. Magnus Heier

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Und darf nicht getäuscht werden. Die Lebensmittelkennzeichnung in Europa soll genau das gewährleisten: Ein Saft ist ein Saft – und besteht aus gepressten Früchten. Wenn er dagegen aus wenig Saft, viel Wasser und Zucker besteht, dann darf er nicht Saft heißen, sondern etwa Nektar.

Das höherwertige Produkt wird durch den Namen kenntlich und geschützt. Beispiele gibt es viele: Butter besteht aus Milch. Margarine dagegen wird meist aus pflanzlichen Fetten hergestellt – und darf nicht Butter heißen. Besteht das Produkt aus weniger als 80 Prozent Fett, ist es nur noch Streichfett. Marzipan darf nur aus Mandeln hergestellt werden, nicht aus (billigeren) Aprikosenkernen. Schokolade ohne Kakao oder Kakaobutter ist keine Schokolade.

Für Patienten, etwa auch Allergiker, ist eine einfach verständliche Kennzeichnung wichtig.

Magnus Heier, Kolumnist

Nun aber wird es absurd: Ein Bockwürstchen muss aus mindestens 40 Prozent Muskelfleisch bestehen. Ist weniger Fleisch enthalten, ist es kein Bockwürstchen mehr. Bisher wurde aber stillschweigend akzeptiert, dass ein völlig fleischloses Produkt plötzlich wieder Würstchen heißen darf – etwa Veggie-Wurst oder ähnlich. Vor wenig Fleisch schützt die Kennzeichnung, bei keinem Fleisch plötzlich nicht mehr.

Bei der neuen EU-Regel spielt der Begriff der „Verbrauchererwartung“ eine Rolle: Verbraucher erwarten bestimmte Produkte: Schnitzel aus Fleisch, Käse aus Milch. Und diese Erwartung wird geschützt.

Diese Kennzeichnungssicherheit versucht das EU-Parlament nun wieder zurechtzurücken. Denn bei Begriffen wie Steak, Burger oder Schinken werden keine vegetarischen Ersatzprodukte erwartet, die statt aus Fleisch etwa aus Erbseneiweiß und Zusatzstoffen bestehen. Auch ein medizinisches Problem: Für Patienten, etwa auch Allergiker, ist eine einfach verständliche Kennzeichnung wichtig: Erbse als Hauptbestandteil darf man nicht in der Zutatenliste suchen müssen. Und der Begriff „Wurst“ ist für ein solches Produkt zumindest missverständlich.

Alle Folgen der Kolumne „Im weißen Kittel“ finden Sie auf der Übersichtsseite.

Die EU Im weißen Kittel Veganismus und Vegetarismus auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Foto-Ikone Diane Arbus im Gropiusbau: Sie wollte wirklich wissen, wer diese Menschen sind

Foto-Ikone Diane Arbus im Gropiusbau: Sie wollte wirklich wissen, wer diese Menschen sind

2025-10-17

Sie wollte die Wahrheit. Dafür brauchte die New Yorker Fotografin keine perfekten Bilder, sondern eh...

Nächster Beitrag
Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

EMPFOHLEN

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

2025-10-17
Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

    Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

  • Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

  • Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

  • Foto-Ikone Diane Arbus im Gropiusbau: Sie wollte wirklich wissen, wer diese Menschen sind

  • Erfolge mit „Looking for Freedom“ und „Schöne Maid“: Schlagerproduzent Jack White tot aufgefunden

  • MeToo-Thriller „After the Hunt“: Julia Roberts zwischen den Kulturkampf-Fronten

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.