Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe verdoppelt. Bis Mitte Oktober wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) etwa 395.000 Influenza-Fälle gemeldet. Im Vorjahreszeitraum waren es mit gut 204.400 etwa die Hälfte, wie aus dem RKI-Wochenbericht am Donnerstag hervorgeht.

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Auch die Zahl der RSV-Infektionen ist in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Hier wurden rund 65.600 Infektionsfälle gemeldet, im Vergleichszeitraum 2024 waren es rund 42.600 Fälle. Vor allem Kleinkinder erkranken im Herbst und Winter an Respiratorischen Synzitialviren (RSV).
Seit Juni 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) eine Impfung für Säuglinge vor Beginn der ersten Herbst- und Wintersaison oder nach der Geburt. Ersten Auswertungen zufolge ist die Zahl der Infektionen bei Kindern unter einem Jahr deutlich zurückgegangen. Indes gab es einen deutlichen Anstieg an RSV-Infektionen bei Erwachsenen. (KNA)