Thursday, Oct 30, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Radfahrer am Berliner S...

Radfahrer am Berliner Stadtrand totgefahren: 27-Jähriger sitzt wegen Totschlags in Untersuchungshaft

2025-09-09
In gesellschaft Vom Marius Gerards

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Einen Tag, nachdem ein Autofahrer aus Berlin bei einem Unfall einen Radfahrer in Brandenburg totgefahren hat, sitzt der mutmaßliche Unfallfahrer in Untersuchungshaft. Ein Haftbefehl sei gegen den 27 Jahre alten Fahrer erlassen worden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Potsdam. Die Behörde wirft dem Mann Totschlag und in zwei Fällen versuchten Totschlag vor. 

Der Verdächtige sei bei der Staatsanwaltschaft Potsdam bislang unbekannt. Ob er in Berlin lebt, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, hieß es von der Staatsanwaltschaft auf Nachfrage.

Er biss dem Fahrer die Fingerkuppe ab

Der 27-Jährige verursachte nach den bisherigen Erkenntnissen am Sonntagmittag zwei schwere Unfälle an der südlichen Landesgrenze von Berlin und Brandenburg. Zunächst soll er als Beifahrer mit einem 43 Jahre alten Fahrer in dem späteren Unfallauto in Streit geraten sein. Während dieses Streits soll der Jüngere den Älteren mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihn gewürgt haben. 

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Bei dem Versuch des 43-Jährigen, sich aus dem Würgegriff zu befreien, gelangte den Angaben zufolge einer seiner Finger in den Mund des 27-Jährigen. Dieser soll ihm eine Fingerkuppe abgebissen haben. Daraufhin flüchtete der 43-Jährige aus dem Auto.

Der 27-Jährige soll laut Polizei auf den Fahrersitz gewechselt sein und den Wagen beschleunigt haben. Dabei stieß er zunächst gegen ein geparktes Fahrzeug, später prallte das Auto gegen einen Postverteilerkasten und fuhr danach eine 59 Jahre alte Fußgängerin sowie einen 66 Jahre alten Fußgänger an einer Einmündung auf der Lichterfelder Allee, Ecke Holtheimer Weg an.

Beide Opfer kamen nach Polizeiangaben mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser und mussten operiert werden. Auch der Beifahrer, der an der Unfallstelle ausgestiegen war, kam in ein Krankenhaus und wurde dort operiert.

Der Autofahrer flüchtete dann in Richtung Berliner Stadtgrenze, wo er an der Lichterfelder Allee, Ecke Paul-Gerhardt-Straße erneut von der Fahrbahn abkam und auf dem bei Ausflüglern beliebten Mauerweg einen Radfahrer umfuhr. Rettungskräfte leiteten vor Ort Reanimationsmaßnahmen ein, der Radfahrer verstarb jedoch noch an der Unfallstelle.

Ebenfalls von dem Unfall auf Brandenburger Seite betroffen war ein 54-jähriger Mann. Dieser wich dem auf ihn zufahrenden Auto in letzter Sekunde aus und zog sich dabei oberflächliche Verletzungen zu.

Nach dem Unfall kam der Pkw in einer Baustelle zum Stehen. Der Fahrer flüchtete zu Fuß, konnte jedoch nach Zeugenhinweisen in der Nähe festgenommen werden.

Quiz: Körperverletzung, Einbruch, Raub – wo ist Berlin am gefährlichsten?

Am Nachmittag inspizierte ein Gutachter den Unfallort. Nun werde untersucht, ob der Fahrer Alkohol oder Drogen zu sich genommen hatte. Außerdem wird das Unfallauto von einem Gutachter unter die Lupe genommen. Dabei werden auch elektronische Daten wie Geschwindigkeit, Beschleunigungs- und Bremsvorgänge durch den Fahrer, die bei modernen Autos kontinuierlich gespeichert werden, ausgelesen und analysiert. (mit dpa)

Baustellen Brandenburg Fahrrad und Verkehr in Berlin Polizei Teltow auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Autorennen geliefert: Mann flieht vor Polizei und baut mehrere Unfälle

Autorennen geliefert: Mann flieht vor Polizei und baut mehrere Unfälle

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.