Tuesday, Sep 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Goodbye Stranger“: Das...

„Goodbye Stranger“: Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

2025-09-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

Rick Davies war der Meinung, großes Glück zu haben. „Man muss jeden Morgen aufwachen und seinen Sternen danken“, sagte der Supertramp-Gründer einst. „Ich finde es ziemlich seltsam, wenn Rock-Leute ausrasten. Es ergibt keinen Sinn. Wir leben ein privilegiertes Leben.“

Am Samstag starb der weltbekannte Musiker nach langer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Das teilten Supertramp auf ihrer Website mit, Universal Music bestätigte den Tod. „Sein gefühlvoller Gesang und sein unverkennbares Spiel auf der Wurlitzer-Orgel wurden zum Herzschlag des Bandsounds“, hieß es dazu von der Band. „Abseits der Bühne war Rick bekannt für seine Herzlichkeit, seine Widerstandskraft und seine Hingabe an seine Frau Sue, mit der er über fünf Jahrzehnte seines Lebens teilte.“

Seit fast genau einem Jahrzehnt litt der Sänger an Knochenmarkkrebs, zuletzt schien er ein wenig erholt. Gelegentlich gab er mit seiner Band Ricky and the Rockets kleine Konzerte in seiner Wahlheimat Long Island. Mit Supertramp hatte Davies zahlreiche Welthits wie „Dreamer“, „Bloody Well Right“ oder „Goodbye Stranger“ gefeiert.

Geboren wurde Davies 1944 in eine Arbeiterfamilie in Swindon, einer Stadt im Südwesten Englands. Ursprünglich wollte er Schlagzeuger werden. Zuerst musste eine Keksdose als Schlagzeug herhalten, bis er mit zwölf in der Blaskapelle der Eisenbahner mitspielen durfte. Als er herausfand, dass die lokalen Bands Bedarf an Bluespianisten hatten, brachte er sich selbst das Klavierspielen bei.

Die Annonce, die alles änderte 

Seine Mutter Betty, die einen Friseursalon führte, urteilte über die Leistungen ihres Nachwuchses angeblich: „Musik war das Einzige, das er in der Schule gut konnte.“ Noch als Teenager gründete Davies seine erste eigene Band, Rick’s Blues. Per Anzeige im britischen Musikerblatt „Melody Maker“ im August 1969 suchte er schließlich nach Mitstreitern für eine „echte Gelegenheit“.

So fand er den zweiten Leadsänger und Songwriter Roger Hodgson, dessen markante, hohe Stimme die perfekte Ergänzung für Davies' dunklen Bariton war. Als Songwriter sorgte Davies für den Groove, den Blues und die progressiveren Elemente, Hodgson für die radiotauglichen Melodien. Das Duo entwickelte einen unverwechselbaren, genialen Sound.

Supertramp wurde eine der bekanntesten Rockgruppen der späten 70er Jahre. Das Quintett füllte Stadien und verkaufte Millionen von Platten. Meilensteine sind die Alben „Crime of the Century“ (1974), der Millionenseller „Breakfast in America“ (1979), der 15 Wochen lang die Charts toppte und der Band Kultstatus bescherte, sowie das Live-Album „Paris“ aus demselben Jahr.

Trennung von Mitgründer Hodgson

Auf der Höhe ihres Erfolges verließ Hodgson die Band jedoch 1983 für eine Solokarriere. Der Grund dafür ist bis heute nicht ganz klar, da sich Davies' und Hodgsons Versionen sehr verschieden anhören. Fest steht, dass ihre Beziehung sich seit Jahren verschlechtert hatte, gestritten wurde über die Rechte an den Liedern und Geld.

Supertramp machte ohne Hodgson weiter. Doch es war eine Zäsur. 1985 hatte die Band ein weiteres Hitalbum mit „Brother Where You Bound“, aber der Erfolg nahm langsam ab. Der Verlust des eigenwilligen Hodgsons ließ sich auch mit anderen Sängern nie vollständig kompensieren.

Versuche einer Wiedervereinigung scheiterten in späteren Jahren. Verhandlungen zum 40. Bandjubiläum brach Hodgson 2010 nach eigener Aussage ab. Die Tour fand ohne ihn statt - und wurde ungeplant zur Abschiedstournee.

Eine weitere Europa-Tour mit Supertramp musste Rick Davies schließlich wegen seiner Erkrankung absagen. Die Hoffnung der Fans auf eine Wiedervereinigung erfüllte sich nicht mehr. Supertramp-Saxophonist John Helliwell veröffentlichte in diesem Jahr 15 Supertramp-Songs, die er mit einer Big Band neu aufgenommen hatte - allerdings ausschließlich instrumental, ohne den ikonischen Gesang von Davies.

© dpa-infocom, dpa:250908-930-9976/4

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Kunst und Gesundheit: Museumsbesuch auf Rezept - bald auch in Deutschland?

Kunst und Gesundheit: Museumsbesuch auf Rezept - bald auch in Deutschland?

EMPFOHLEN

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

2025-09-09
Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

  • Neues Schuljahr: Lehrermangel in Berlin bleibt – Entspannung erst in Jahren

  • Mehr als 40 Millionen Euro für die JVA: Baubeginn für neues Hafthaus im Gefängnis Tegel

  • Belastungsprobe für die A100: Verkehrschaos bleibt nach Ferienende aus – Hupkonzert hinter der Elsenbrücke

  • Nach der Wiedervereinigung: Aufarbeitungsbeauftragte sucht Gespräch zu 35 Jahren Einheit

  • Landesfest: 80.000 Besucher in Perleberg zum Brandenburg-Tag erwartet

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.