Tuesday, Sep 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Nach der Wiedervereinig...

Nach der Wiedervereinigung: Aufarbeitungsbeauftragte sucht Gespräch zu 35 Jahren Einheit

2025-09-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

35 Jahre nach der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit fühlen sich nach Ansicht der Beauftragten zur Aufarbeitung der DDR-Diktatur viele ehemalige DDR-Bürger mit ihren Problemen kaum gesehen. Menschen, denen in der Diktatur politisches Unrecht widerfahren ist, würden noch heute schwer daran tragen, „dass ihr Leid in der Gesellschaft so wenig wahrgenommen wird“, sagte Maria Nooke.

Weites Spektrum an DDR-Erfahrungen

Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur will daher anlässlich des 35. Jubiläums der Deutschen Einheit das Gespräch mit den Brandenburgern suchen. Es gehe nicht darum zu belehren, sondern historische Einordnungen und persönliche Erfahrungen zusammenzubringen, so Nooke. Diese bewegten sich zwischen „Anpassung, Überzeugung, Resignation oder Opposition“. „Es geht darum, zu reflektieren, wie der Systemwechsel entstand und wie er die Menschen geprägt hat.“

Zeitnahe Angebote - etwa in Lübbenau und Gransee

Ein solches Gespräch ist etwa am 20. September in der St. Marienkirche in Gransee geplant. Am 16. September kommt das Team der Aufarbeitungsbeauftragten zu einem Beratungstermin nach Lübbenau in den Spreewald. Dieser richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone beziehungsweise der DDR politisch verfolgt wurden oder Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten.

Im Bereich Jugendbildung haben Nooke und ihr Team ein Angebot entwickelt, das Wissen vermitteln und zur Auseinandersetzung anregen soll. Bei den Workshops „1989/90 – wenn alles anders wird! Jugendliche zeichnen Umbruchgeschichte(n)“ führen die Jugendlichen Zeitzeugeninterviews und übersetzen ihre Eindrücke in Comics. „Zunehmend wird die DDR verharmlost und es wächst eine Generation heran, die keine eigenen Erfahrungen des Umbruchs von 1989/90 mehr mitbringt und deren Wissen vor allem aus sehr unterschiedlichen familiären Erzählungen herrührt“, erklärte Nooke.

© dpa-infocom, dpa:250908-930-9685/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Belastungsprobe für die A100: Verkehrschaos bleibt nach Ferienende aus – Hupkonzert hinter der Elsenbrücke

Belastungsprobe für die A100: Verkehrschaos bleibt nach Ferienende aus – Hupkonzert hinter der Elsenbrücke

EMPFOHLEN

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

Wegner vor Ort: Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ geht weiter

2025-09-09
Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

Psychische Krisen: Schwere Erkrankungen halbieren? - Studie sucht Jugendliche

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Sonniger Wochenstart in Berlin und Brandenburg

  • Neues Schuljahr: Lehrermangel in Berlin bleibt – Entspannung erst in Jahren

  • Mehr als 40 Millionen Euro für die JVA: Baubeginn für neues Hafthaus im Gefängnis Tegel

  • Belastungsprobe für die A100: Verkehrschaos bleibt nach Ferienende aus – Hupkonzert hinter der Elsenbrücke

  • Nach der Wiedervereinigung: Aufarbeitungsbeauftragte sucht Gespräch zu 35 Jahren Einheit

  • Ende der Sommerferien: Berliner Hallenbäder starten nach Pause in die Saison

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.