Tuesday, Oct 21, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Damit unsere Gesellsch...

„Damit unsere Gesellschaft funktioniert“: Protest gegen sozialen Kahlschlag in Berlin

2025-07-09
In gesellschaft Vom Robert Kiesel

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Am Dienstagmittag habe in Berlin Polizeiangaben zufolge etwa 1500 Menschen gegen drohende Kürzungen bei sozialen Projekten, Vereinen und Einrichtungen demonstriert. Sie protestierten unter dem Titel „#unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt“ vor dem Roten Rathaus. Dort tagten zur selben Zeit die Mitglieder des Berliner Senats.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Anlass des Protests waren die angekündigten Sparmaßnahmen der Koalition aus CDU und SPD. Sie berät aktuell über den Doppelhaushalt 2026/2027. Ein erster Senatsentwurf soll am 22. Juli verabschiedet werden. Absehbar ist, dass das Land Berlin mehrere Hundert Millionen Euro einsparen müssen wird. Davon könnten niedrigschwellige Beratungsangebote sowie Projekte für Jugendliche und Bildung betroffen sein.

Zudem will der Senat bei der Eingliederung für Menschen mit Behinderungen und den Erziehungshilfen für Jugendliche und Familien Geld sparen – auch, weil die Kosten dafür in den vergangenen Jahren massiv gestiegen sind.

Wir brauchen die sozialen Projekte und Angebote, [...] damit unsere Gesellschaft funktioniert.

Martin Hoyer, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin

Martin Hoyer, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin, der zu den Protesten aufgerufen hatte, erklärte: „Wir brauchen die sozialen Projekte und Angebote, um die Menschen in der Stadt zu unterstützen, damit unsere Gesellschaft funktioniert.“ Anhaltende Kürzungsdebatten verunsicherten die Mitarbeitenden der freien Träger und Menschen, die ihre Hilfen in Anspruch nehmen.

Berlin wachse und stehe vor großen sozialen Herausforderungen. „Statt hier zu kürzen, brauchen wir Planungssicherheit und endlich eine fundierte Sozialplanung, die Hilfen effektiv einsetzt“, sagte Hoyer. Er forderte ein „vertrauensvolles Miteinander von Politik und freien Trägern“.

In der Kritik: Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU)

© IMAGO/Berlinfoto

Tatsächlich kritisieren Träger und Zuwendungsempfänger schon länger, dass die Koalition und der Senat die nun anstehenden Kürzungen nicht oder nur unzureichend kommunizieren. Bereits im vergangenen und im laufenden Jahr gab es harte Einschnitte. Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) sorgte zuletzt mit der Aussage, sämtliche Zuwendungen einzufrieren, für massive Verunsicherung auf Trägerseite. Eine Entwarnung gab es nicht, ebenso keine Konkretisierung ihrer Aussage.

Zuletzt hatten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der zwölf Bezirke in einem gemeinsamen Schreiben an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und Finanzsenator Stefan Evers (beide CDU) ihre Sorge zum Ausdruck gebracht. Darin wird die zu geringe Finanzierung der Bezirke beklagt und vor dem Verlust der Funktionsfähigkeit der Bezirke gewarnt.

Berliner Senat CDU SPD auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Feuerwehr mit Schutzanzügen: Giftiges Ammoniak in Berlin-Neukölln entwichen

Feuerwehr mit Schutzanzügen: Giftiges Ammoniak in Berlin-Neukölln entwichen

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.