Wednesday, Jul 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Studie findet überrasch...

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

2025-07-09
In leben Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das ist das überraschende Ergebnis einer Doktorarbeit, welche die französische Behörde für Lebensmittelsicherheit vorgestellt hat. Die Partikel in den Glasflaschen stammen demnach zumeist von der Farbe auf den Kronkorken.

„Wir haben eigentlich ein umgekehrtes Ergebnis erwartet“, sagte die Doktorandin Iseline Chaïb der Nachrichtenagentur AFP. Sie hat die von der Lebensmittelbehörde und von der Region Hauts-France finanzierte Studie in einem Labor im nordfranzösischen Boulogne-sur-Mer vorgenommen.

Die Partikel stammten von demselben Plastik wie die Farbe auf den Metallverschlüssen.

Iseline Chaïb, Studienleiterin und Doktorandin

Den Ergebnissen zufolge sind in Getränken, die in Glasflaschen angeboten werden, im Schnitt etwa 100 Partikel Mikroplastik enthalten. Dies sind fünf bis 50 Mal mehr als in Getränken in Plastikflaschen oder Metalldosen.

„Die Partikel stammten von demselben Plastik wie die Farbe auf den Metallverschlüssen“, erklärte Chaïb. Diese Kronkorken wiesen häufig feine Kratzer auf, die vermutlich dadurch entstünden, dass sie sich bei der Lagerung aneinander rieben. Die Studie zeigt auf, dass eine bessere Reinigung der Kronkorken durch die Hersteller die Zahl der Mikroplastikpartikel um bis zu 60 Prozent verringern könne.

Die Lebensmittelbehörde fordert nun, die Lagerbedingungen der Verschlüsse oder deren Lackierung zu ändern. (AFP)

Mikroplastik auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

2025-07-09

Erstmals ist ein Krebspatient in Afrika erfolgreich robotergestützt aus der Ferne operiert worden – ...

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

2025-07-09

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das i...

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

2025-07-09

Süß schmecken die blonden Früchte des Maulbeerbäumchens. Das junge Gewächs in der Baumschule vor der...

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09

Für den CSD in Bernau am kommenden Samstag hat sich ein Gegenprotest angemeldet. Es gebe eine zweite...

Wohnbescheinigungen gefälscht?: Bezirksamt geht gegen dubiose Anmeldungen in der Berliner Habersaathstraße vor

Wohnbescheinigungen gefälscht?: Bezirksamt geht gegen dubiose Anmeldungen in der Berliner Habersaathstraße vor

2025-07-09

Parallel zum jahrelangen Streit um einen weitgehend leerstehenden Wohnblock in Berlin-Mitte ist das ...

Nächster Beitrag
Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

EMPFOHLEN

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

2025-07-09
Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

2025-07-09

MEISTGESEHEN

  • Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

    Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

  • Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

  • „Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

  • Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

  • Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

  • Die unterschätzte Volkskrankheit: Jeder vierte Deutsche hat eine Fettleber – das kann man dagegen tun

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.