Sunday, Aug 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Das Schweigen im Hof: W...

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17
In leben Vom Debora Antmann

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Früher wurde ich dort oft von einer Traube von Kindern empfangen. „Warum kannst Du nicht laufen?“, fragten sie, als ich mit meinem Rollstuhl ankam. „Wie alt ist Dein Hund?“ – „Düffen wir den streicheln?“ – „Wie alt bist Du?“

Als sie die Kette um meinen Hals: „Wie schön! Was ist das?“ – „Na eine Sternschnuppe“, sagten einige. Ich sagte, dass der Davidstern das Zeichen der Gruppe sei, der ich angehöre. „Bist Du Christin oder Muslima“, fragten sie. Ich erklärte, dass ich Jüdin sei. Mittlerweile bleiben diese Gespräche aus.

Kurz nach dem 7. Oktober kamen die Kinder noch entsetzt zu mir gerannt: Jugendliche hätten gegen meine Rollstuhlgarage gepinkelt. Eine Wand der Garage fungiert als Tafel, sodass die Kinder eine große Fläche zum Malen haben. Mit den Erwachsenen war es anders. Mit dem Hamas-Überfall empfand ich mit Ausnahme meines Lieblingsnachbarn schlagartig eine Reserviertheit. Mir war unbehaglich zumute. Dann erschienen, wenig verwunderlich, die ersten Graffiti zu Palästina und Gaza in unserem Hof.

Was allerdings verwunderlich war: Sie wurden überstrichen. Der Lieblingsnachbar klärt mich kurze Zeit später auf. Er habe die Schriftzüge übermalt, weil er wolle, dass ich mich wohlfühle. Es sei ihm egal, ob die anderen deshalb sauer auf ihn seien. Vielleicht war das Ganze eine unglückliche Aktion – als Geste schätze ich sie trotzdem. Das Problem ist nur, dass mich meine Nachbarinnen und Nachbarn seither vollständig ignorieren. Die Kinder gehen auf Abstand.

Ab und an grüßt mich eines von ihnen noch verstohlen auf der Straße. Davon abgesehen begegnet mir nur noch Schweigen. Das ist jetzt anderthalb Jahre her, und die soziale Kälte im Hof ist kaum noch auszuhalten. Ich hoffe, es ist nur für mich so still geworden, nicht auch für den Nachbarn, der es so gut mit mir meinte.

Gazastreifen Jugend auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

2025-08-17

Die Wasserschutzpolizei in Brandenburg zieht mit Blick auf den Sommer eine durchschnittliche Bilanz....

Nächster Beitrag
„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

EMPFOHLEN

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

2025-08-17
„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

    Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

  • Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

  • Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

  • Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

  • Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

  • „Freakier Friday“ im Kino: Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis endlich wieder vereint

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.