Wednesday, Jul 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Landeseigene erhöhen di...

Landeseigene erhöhen die Mieten: Mehr als 100.000 Berliner Mieter müssen bald mehr zahlen

2025-07-09
In gesellschaft Vom Christian Latz

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

Zehntausende Berliner Mieter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften müssen in den kommenden Monaten mit Mieterhöhungen rechnen. Bis Juni 2026 wollen die sechs Unternehmen bei mindestens 112.000 Wohnungen die Miete heraufsetzen. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage des Abgeordneten Niklas Schenker (Linke) hervor.

Die Zahl entspricht damit fast jeder dritten Wohnung im Bestand der Landeseigenen. Dabei dürfte der tatsächliche Wert noch weitaus höher liegen. Denn sowohl die WBM als auch die Howoge können bislang noch nicht benennen, in wie vielen Fällen die Miete im ersten Halbjahr 2026 angepasst werden soll.

19.500 Mieten sollen bis September erhöht werden

Schon kurzfristig dürften die entsprechenden Briefe bei tausenden Mietern eintreffen. Denn noch bis September wollen Gesellschaften bei 19.500 Mietern die monatlich fälligen Zahlungen heraufsetzen.

Die meisten davon will die Stadt und Land vornehmen. Die Gesellschaft plant bis September bei insgesamt 12.650 Parteien eine Miterhöhung. Die Gewobag will in 3192 Fällen noch im Sommer die Miete anpassen. Bei der Gesobau sind es 1718, der Degewo 1642 und bei der Howoge 300 Fälle.

Anschließend sind bis Jahresende bei allen sechs Wohnungsbaugesellschaften zusammen noch 1580 Mieterhöhungen geplant, teilten die Unternehmen mit.

Für die Wohnungen der landeseigenen Gesellschaften gelten vom Senat festgelegte Grenzen für die Mieterhöhungen. Laut dem aktuellen Kooperationsvertrag dürfen die Preise gemessen am gesamten Bestand pro Jahr maximal um 2,9 Prozent angehoben werden.

Berliner Senat auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

2025-07-09

Erstmals ist ein Krebspatient in Afrika erfolgreich robotergestützt aus der Ferne operiert worden – ...

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

2025-07-09

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das i...

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

2025-07-09

Am 13. Januar 1959 versammelte sich in Lauchammer, einem Industriestädtchen in der Lausitz, ein bunt...

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

2025-07-09

Süß schmecken die blonden Früchte des Maulbeerbäumchens. Das junge Gewächs in der Baumschule vor der...

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09

Für den CSD in Bernau am kommenden Samstag hat sich ein Gegenprotest angemeldet. Es gebe eine zweite...

Nächster Beitrag
3. Fußball-Liga: Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen

3. Fußball-Liga: Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen

EMPFOHLEN

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09
Wohnbescheinigungen gefälscht?: Bezirksamt geht gegen dubiose Anmeldungen in der Berliner Habersaathstraße vor

Wohnbescheinigungen gefälscht?: Bezirksamt geht gegen dubiose Anmeldungen in der Berliner Habersaathstraße vor

2025-07-09

MEISTGESEHEN

  • „Jederzeit können Bäume umkippen“: Tegeler und Spandauer Forst bleiben bis zum 4. August gesperrt

    „Jederzeit können Bäume umkippen“: Tegeler und Spandauer Forst bleiben bis zum 4. August gesperrt

  • Leute: Jasna Fritzi Bauer gibt Trennung von Partnerin bekannt

  • Sie kommt ins Krankenhaus: 15-Jährige läuft vor Straßenbahn in Berlin – schwer verletzt

  • Brände: Über 500 Flüge: Bundespolizei unterstützt bei Waldbränden

  • U-Bahn, S-Bahn, Radwegen und Fußgängerzonen: Berlin rollt Verkehrs-Spielteppich für Kinder aus

  • Erst fast umgefahren, dann verprügelt: Unbekannte verletzten Mann in Staaken schwer

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.