Monday, Oct 27, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Straßenumzug: Karneval...

Straßenumzug: Karneval der Kulturen tanzt im Osten Berlins

2025-06-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Bunt, ausgelassen und vielfältig wie immer - aber mit neuer Strecke: Der Karneval der Kulturen ist mit seinem traditionellen Umzug zum ersten Mal in seiner fast 30-jährigen Geschichte nach Friedrichshain gezogen. Fröhlich feierten laut Veranstalter rund 750.0000 Menschen an den einstigen Prachtstraßen der DDR das multikulturelle Spektakel.

68 Gruppen mit rund 4.000 Akteurinnen und Akteuren waren nach Angaben der Veranstalter tanzend, trommelnd oder singend auf der Frankfurter Allee und der Karl-Marx-Allee unterwegs. Aufwendige Kostüme, bunte Farben und internationale Musik prägten das Straßenbild.

Dicht gedrängt und tanzend an der Strecke 

Um sich einen guten Platz an der Umzugsstrecke zu sichern, waren etliche Gäste schon am Vormittag gekommen - mit ausreichend Proviant und Regencape im Gepäck. Nach einem Regenguss vor dem Start des Umzugs blieb es jedoch zunächst trocken. Teils gab es aber kräftige Windböen. 

Oft dicht gedrängt verfolgten die Besucherinnen und Besucher den Umzug. Die Stimmung war ausgelassen, viele Menschen tanzten. Aus Lautsprechern war von der Strecke zu hören „Lasst uns gegen Rassismus tanzen“. Die Co-Leiterin des Karnevals der Kulturen, Anna-Maria Seifert, schwärmte: „Ich habe das Gefühl, dass sich das Publikum wunderbar mischt: Kreuzberg, Osten, Brandenburg.“ Es gebe viele positive Rückmeldungen über die neue Strecke.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Auch Polizei und Veranstalter sprachen von einer friedlichen und ausgelassenen Stimmung. Gleichwohl habe es rund 30 vorübergehende Festnahmen gegeben, teilte eine Polizeisprecherin am Abend kurz vor 23.00 Uhr bei X mit. Es sei zu verschiedenen Straftaten gekommen, darunter Beleidigungen, Körperverletzungen und Sexualdelikte.

Sperrelement und Hunderte Polizisten

Der Bereich war großräumig abgesperrt. Verschiedene Sperrelemente an Zufahrtsstraßen und Seitenstraßen sollten Besucher vor möglichen Amokfahrten oder Terroranschlägen schützen. 

Vor Start des Umzugs hat die Polizei rund 125 falsch geparkte Fahrzeuge abgeschleppt. Seit dem frühen Morgen wurde die Strecke kontrolliert und Autos umgesetzt, wie die Polizeisprecherin sagte. Wegen Parkverstoßes müssen die Halter mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen, zudem gebe es eine Rechnung für die Abschleppkosten. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die Polizei begleitete den Karneval am Sonntag nach eigenen Angaben mit rund 1.500 Beamtinnen und Beamten. Polizisten aus Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen kamen zur Unterstützung. 

Straßenfest geht in Kreuzberg weiter 

Im vergangenen Jahr feierten rund 1,1 Millionen Menschen das viertägige Fest, allein 650.000 von ihnen verfolgten den Umzug. Dass dieser in diesem Jahr trotz neuer Route rund 100.000 Gäste mehr hatte, sei besonders erfreulich, erklärte eine Sprecherin des Karnevals der Kulturen. Die Polizei machte keine konkreten Angaben, sprach aber von Besucherzahlen im „sechsstelligen Bereich“. In Kreuzberg geht rund um den Blücherplatz das Straßenfest noch bis Pfingstmontag weiter.

Grund dafür, dass der Umzug diesmal im Osten Berlins war, ist eine Großbaustelle an der ursprünglichen Strecke. Offen ist laut Veranstalter, ob das Spektakel im nächsten Jahr an den gewohnten Ort zurückkehrt - oder wieder durch Friedrichshain zieht. Angesichts der angespannten Haushaltslage Berlins gelte es, die Finanzierung für die nächsten zwei Jahre sicherzustellen, betonte Co-Leiterin Seifert. Der Berliner Senat hat wie schon im Vorjahr 1,4 Millionen Euro für das Projekt zur Verfügung gestellt. 

Fest als Zeichen gegen Rassismus

Der Karneval der Kulturen hat seine Ursprünge im Jahr 1996. Als Folge von Rassismus und zahlreichen Übergriffen sollte er ein Zeichen für Diversität und friedliches Miteinander setzen. Ein Awareness-Team sollte an diesem Wochenende dafür sorgen, dass Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung auf dem Fest keinen Platz haben.

Um die Belastung für die Umwelt gering zu halten, appellierte der Veranstalter, Müll möglichst zu vermeiden beziehungsweise ordentlich zu entsorgen. Nach dem Umzug ist am Pfingstmontag ein „Clean-up“ von Teilnehmern und Besuchern geplant. Da der Mittelstreifen entlang der neuen Umzugsstrecke wichtiger Lebensraum für Pflanzen- und Insektenarten ist, wurden die Besucher mit Schildern und persönlich darum gebeten, ihn zu vermeiden.

© dpa-infocom, dpa:250608-930-643027/7

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Große Parade am Pfingstsonntag: 750.000 Besucher beim Karneval der Kulturen 2025 in Berlin

Große Parade am Pfingstsonntag: 750.000 Besucher beim Karneval der Kulturen 2025 in Berlin

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.