Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Kriegsgedenken: Woidke...

Kriegsgedenken: Woidke zum Kriegsende: Tragödie in jedem ungelebten Leben

2025-05-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Brandenburgs Ministerpräsident der Schrecken des Krieges und der Vernichtung der Leben von Millionen von Menschen gedacht. Die eigentliche Tragödie liege in den vielen Millionen Toten in den Konzentrationslagern und auf den Schlachtfeldern, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bei einer Gedenkveranstaltung im Paulikloster in Brandenburg an der Havel. „In jedem Leben, das nicht gelebt werden konnte.“

Woidke: „Bis hierhin und keinen Schritt weiter“

Zeitzeugengespräche der vergangenen Tage mit KZ-Überlebenden hätten ihn tief beeindruckt, führte Woidke aus. In die Augen von Menschen zu sehen, die die „Tötungsmaschinerie“ der Nazis miterlebt hätten, sei bewegend für ihn gewesen. Es gebe zig Gründe, sich gegen den ausbreitenden Rechtsextremismus zu kämpfen. Einer sei die Verantwortung gegenüber diesen Überlebenden. „Sie berichten von den schlimmsten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann.“ Das Mindeste, was sie erwarten könnten, sei, dass wir sie in ihrem Einsatz unterstützen. Die Gesellschaft müsse „den neuen verkappten Nazis sagen: "Bis hierhin und keinen Schritt weiter"“.

Viele Tote hatten ganzes Leben noch vor sich

Für ihn gehöre auch der Umgang mit den Toten zu einem wesentlichen Bestandteil der Erinnerungskultur. Viele junge Menschen - die meisten noch nicht einmal 20 Jahre alt - hätten im Krieg ihr Leben gelassen. Soldaten, die in völlig sinnlose Kämpfe geschickt wurden, als der Krieg schon längst verloren war, ergänzte der Ministerpräsident. Krieg bringe nur Leid und Verzweiflung. „Der Tod macht keinen Unterschied und er kennt auch keine Nation.“ 

Am Ende seiner Rede betonte Woidke, wie wichtig die Erinnerung bleibe. Man müsse sich allen entgegenstellen, die bis heute nichts aus der Geschichte gelernt hätten. „Geschichte darf sich nicht wiederholen“, sagte er. „Die Toten mahnen uns.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Liedtke: Können nicht einfach mit Gedenken abschließen

Der 8. Mai sei der Tag der Befreiung durch die Alliierten, sagte Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD). Heute vor 80 Jahren war die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten Geschichte. „Die Befreiung in den Herzen stand noch aus.“ Mehr als die Hälfte der Menschen möchten mit der NS-Geschichte abschließen. „Das geht nicht.“ Hunderttausende Menschen hätten in dem Krieg ihr Leben gelassen. Ihr Schicksal gehöre fest zu der Geschichte der Deutschen. Noch immer steckten im Brandenburger Boden die Leichen von Kriegstoten.

Der von Hitler-Deutschland entfesselte Zweite Weltkrieg forderte nach unterschiedlichen Schätzungen weltweit zwischen 50 und über 60 Millionen Todesopfer, die Mehrheit davon Zivilisten. Besonders schwer traf es die Sowjetunion mit rund 27 Millionen Toten. Deutschland verlor etwa 6,3 Millionen Menschen, darunter viele Soldaten.

Der Krieg endete in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht, die am 8. Mai 1945 in Kraft trat. Zuvor hatten britische und amerikanische Truppen vom Westen her und sowjetische Soldaten aus dem Osten in verlustreichen Kämpfen weite Teile Deutschlands besetzt. In den Reihen der Roten Armee kämpften auch viele Ukrainer.

Die Kapitulationsurkunde wurde zweimal unterzeichnet – einmal im französischen Reims und dann nochmals im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst. Da war es in Moskau schon nach Mitternacht, weshalb Russland den 9. Mai als Tag der Kapitulation ansieht.

© dpa-infocom, dpa:250508-930-517904/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Verfassungsschutz: AfD will gegen Einstufung als gesichert rechtsextrem klagen

Verfassungsschutz: AfD will gegen Einstufung als gesichert rechtsextrem klagen

EMPFOHLEN

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

„Den Menschen zu Silvester etwas Cooles bieten“: Grüne wollen zum Jahreswechsel Drohnenshow am Brandenburger Tor

2025-10-25
Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

Hollywoodstar in Berlin erwartet: US-Schauspieler Richard Gere stellt Dokumentarfilm vor

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

    Ermittlungen von Laien: Fall Rebecca: Was treibt Hobby-Detektive an?

  • Handball: Nach Veszprém: Füchse zwischen Freude und Sorge

  • Basketball-Bundesliga: Alba Berlin im Klassiker gegen Bayern nur Außenseiter

  • Vogelgrippe: Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

  • Frieden in Friedrichshain?: Polizei registriert immer weniger Straftaten in der Rigaer Straße

  • Ticketkontrollen bei der Berliner S-Bahn: Künstliche Intelligenz soll Einsätze gezielter steuern

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.