Wednesday, Oct 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Energiekosten: Verbrauc...

Energiekosten: Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas

2025-10-01
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Gas und Strom sind für Verbraucher günstiger geworden, doch gemessen am Niveau vor dem Ukraine-Krieg bleiben die Preise hoch. Im ersten Halbjahr zahlten Privathaushalte im Schnitt 12,13 Cent je Kilowattstunde Erdgas oder 1,2 Prozent weniger als im zweiten Halbjahr 2024, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt.

Gemessen am Vorjahreszeitraum, dem ersten Halbjahr 2024, stiegen die Preise aber um 2,2 Prozent. Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2021 - also vor dem russischen Angriff auf die Ukraine und der Energiekrise - lagen die Gaspreise für Privathaushalte sogar um mehr als drei Viertel (77,6 Prozent) höher.

Deutliche Rückgänge bei Strom

Auch bei Strom sind die Preise kurzfristig gesunken. Im ersten Halbjahr zahlten Verbraucher im Schnitt 39,92 Cent je Kilowattstunde - 3,1 Prozent weniger als im zweiten Halbjahr 2024 und 2,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Verglichen mit dem Niveau vor dem Ukraine-Krieg lagen die Preise aber immer noch gut ein Fünftel (21,4 Prozent) höher. 

Belastung durch Steuern und Umlagen gestiegen

Auch staatliche Kosten treiben die Preise, wie die Statistik weiter zeigt. So stieg die Belastung durch Steuern, Umlagen und Abgaben für private Gaskunden um 5,8 Prozent gemessen am zweiten Halbjahr 2024. Grund waren die ab Januar erhöhte Gasspeicherumlage und die CO2-Steuer. Die Kosten für Energie und Vertrieb für Privathaushalte sanken dagegen um 9,2 Prozent zum Vorhalbjahr.

Beim Strom wuchs die Belastung durch Steuern, Umlagen und Abgaben für Haushalte um 7,2 Prozent gemessen am Vorhalbjahr. Allerdings zahlten privaten Stromkunde für Energie und Vertrieb im ersten Halbjahr durchschnittlich fast zehn Prozent weniger, was zu einem niedrigeren Gesamtpreis für Strom führte.

Bundesregierung bringt Entlastungen auf den Weg

Die Bundesregierung hat kürzlich Entlastungen beim Strompreis auf den Weg gebracht. So sollen die Netzentgelte sinken. Bei der Stromsteuer soll es dagegen Entlastungen für die Industrie sowie Land- und Forstwirtschaft geben, aber nicht für Verbraucher. Bei Gas werden Verbraucher ab 2026 von der Gasspeicherumlage befreit. 

Aus der Wirtschaft kommen immer wieder Forderungen, die hohen Energiekosten in Deutschland zu drücken, etwa mit einem Industriestrompreis. Für Unternehmen und Behörden sind die Energiekosten deutlich niedriger als für Privathaushalte, so die Statistik. Sie zahlten im ersten Halbjahr für Erdgas ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern im Schnitt 6,75 Cent je Kilowattstunde und für Strom 19,33 Cent - da ist nur rund halb so viel wie private Verbraucher.

© dpa-infocom, dpa:250930-930-103153/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber e...

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

2025-10-01

Knapp 300.000 Menschen gleichzeitig auf der Theresienwiese, für eine bestimmte Zeit ging nichts vor ...

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

2025-10-01

Er hat lange überlegt, ob er es wirklich wagen soll. Er würde vor Publikum über seine Band reden müs...

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

2025-10-01

Wenn eine Serie „Naked“ heißt, dann gehen die Erwartungen steil. Und sie werden in dieser WDR-Produk...

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

2025-10-01

Nach der umstrittenen Ausladung Michel Friedmans von der Hannah-Arendt-Woche 2026 in Klütz haben lau...

Nächster Beitrag
Einkommen: Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?

Einkommen: Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?

EMPFOHLEN

Bahnverkehr: Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?

Bahnverkehr: Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?

2025-10-01
Online-Shopping: So erfolgreich sind Temu und Shein in Deutschland

Online-Shopping: So erfolgreich sind Temu und Shein in Deutschland

2025-10-01

MEISTGESEHEN

  • Energiewende: Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs

    Energiewende: Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs

  • Konjunktur: Chinas Industrie schafft Sprung aus Stimmungstief nicht

  • Luftverkehr: Flugausfälle bei Geschäftsreisen kosten 1,3 Milliarden Euro

  • Einkommen: Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?

  • Energiekosten: Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas

  • Löhne in West und Ost: Die Lücke wird etwas kleiner – doch bei höheren Einkommen gibt es noch große Unterschiede

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.