Saturday, Nov 15, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Weg mit überflüssigen T...

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01
In leben Vom Dr. Magnus Heier

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber es ist sehr schwer, es wieder abzusetzen. Dieses Problem wird völlig unterschätzt: Oft werden neue Medikamente sehr leichtfertig verordnet. Etwa, weil es dankbarer ist, etwas zu tun als nichts.

Oder weil Patienten ein Rezept erwarten. Oder auch, weil sie sich im Netz bei Google oder ChatGPT über die vermeintliche Krankheit und deren Behandlung informiert haben. Und allzu oft bleiben Medikamente, die eigentlich als vorübergehende Medikation gedacht waren, dann lebenslang erhalten.

Erhöhen zu viele Tabletten das Sturzrisiko?

Das hat Folgen: So wird in den USA (nicht in Europa!) beobachtet, dass alte Menschen sehr viel häufiger nach Stürzen sterben, als früher, etwa an Hirnblutungen oder mittelfristig an den Folgen von Hüftgelenksbrüchen. Es ist nicht klar, warum – aber ein Verdacht ist, dass zu viele Medikamente etwa durch Schwindel das Sturzrisiko erhöhen (auch andere Faktoren könnten eine Rolle spielen).

Diese Medikamentengruppe hat schon einen eigenen Namen: FRIDs (für „fall risk increasing drugs“, etwa: das Sturzrisiko steigernde Medikamente). Oft ist auch die Kombination von vielen Medikamenten das Problem – deren Neben- und Wechselwirkungen sind nicht mehr kontrollierbar.

Eine ganz schlichte Maßnahme könnte Risiken senken: das regelmäßige Ausmisten der eigenen Medikamente. Viele davon sind nach Jahren überflüssig – oder gefährlich. Oft sind die Beschwerden längst weg, die entsprechende Pille aber noch da. Der hohe Blutdruck ist längst zu niedrig – und der Blutdrucksenker wird zur Gefahr.

Es dürfte eine der effektivsten lebensverlängernden Maßnahmen sein, die Medikamentenliste mit Hausarzt oder Apotheker (oder beiden) durchzusprechen und auszumisten. Und den Mut aufzubringen, liebgewordene Pillen dann auch wirklich abzusetzen. Vertrauen Sie Ihrem Arzt und Apotheker!

ChatGPT Gesundheit Im weißen Kittel USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

Premiere: „Freedom Week“ zum Jahrestag des Mauerfalls startet

2025-11-09

Berlin begeht den Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 erstmals mit einer „Freedom Week“. Am...

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

Landesparteitage: Brandenburgs CDU wählt Landesspitze - AfD berät neue Satzung

2025-11-09

Die Brandenburger CDU will sich nach der Niederlage bei der Landtagswahl neu ausrichten. Bei einem L...

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

Kandidatenaufstellung: Gelbhaar will bei Abgeordnetenhauswahl antreten

2025-11-09

Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Pankow nominieren ihre Direktkandidaten für die Abgeordneten...

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

Fußball-Bundesliga: Union fordert makellose Bayern - Hertha auf dem Betzenberg

2025-11-09

Der 1. FC Union Berlin will die Siegesserie von Bayern München brechen. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) e...

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

Fußball: Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

2025-11-09

In der Diskussion um mögliche Bundesliga-Spiele im Ausland wünscht sich der langjährige Nationalmann...

Nächster Beitrag
Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

EMPFOHLEN

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

Die Fernsehtipps zum Wochenende: Wohin rollt der Matchpoint für Scarlett Johansson?

2025-11-09
Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

Polen und seine Erinnerungskultur: Scham und Schuld widersetzen sich jeder Eindeutigkeit

2025-11-09

MEISTGESEHEN

  • Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

    Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

  • Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

  • Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

  • Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

  • Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

  • Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.