Wednesday, Oct 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Weg mit überflüssigen T...

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01
In leben Vom Dr. Magnus Heier

ÄHNLICHE ARTIKEL

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber es ist sehr schwer, es wieder abzusetzen. Dieses Problem wird völlig unterschätzt: Oft werden neue Medikamente sehr leichtfertig verordnet. Etwa, weil es dankbarer ist, etwas zu tun als nichts.

Oder weil Patienten ein Rezept erwarten. Oder auch, weil sie sich im Netz bei Google oder ChatGPT über die vermeintliche Krankheit und deren Behandlung informiert haben. Und allzu oft bleiben Medikamente, die eigentlich als vorübergehende Medikation gedacht waren, dann lebenslang erhalten.

Erhöhen zu viele Tabletten das Sturzrisiko?

Das hat Folgen: So wird in den USA (nicht in Europa!) beobachtet, dass alte Menschen sehr viel häufiger nach Stürzen sterben, als früher, etwa an Hirnblutungen oder mittelfristig an den Folgen von Hüftgelenksbrüchen. Es ist nicht klar, warum – aber ein Verdacht ist, dass zu viele Medikamente etwa durch Schwindel das Sturzrisiko erhöhen (auch andere Faktoren könnten eine Rolle spielen).

Diese Medikamentengruppe hat schon einen eigenen Namen: FRIDs (für „fall risk increasing drugs“, etwa: das Sturzrisiko steigernde Medikamente). Oft ist auch die Kombination von vielen Medikamenten das Problem – deren Neben- und Wechselwirkungen sind nicht mehr kontrollierbar.

Eine ganz schlichte Maßnahme könnte Risiken senken: das regelmäßige Ausmisten der eigenen Medikamente. Viele davon sind nach Jahren überflüssig – oder gefährlich. Oft sind die Beschwerden längst weg, die entsprechende Pille aber noch da. Der hohe Blutdruck ist längst zu niedrig – und der Blutdrucksenker wird zur Gefahr.

Es dürfte eine der effektivsten lebensverlängernden Maßnahmen sein, die Medikamentenliste mit Hausarzt oder Apotheker (oder beiden) durchzusprechen und auszumisten. Und den Mut aufzubringen, liebgewordene Pillen dann auch wirklich abzusetzen. Vertrauen Sie Ihrem Arzt und Apotheker!

ChatGPT Gesundheit Im weißen Kittel USA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber e...

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

2025-10-01

Er hat lange überlegt, ob er es wirklich wagen soll. Er würde vor Publikum über seine Band reden müs...

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

2025-10-01

Wenn eine Serie „Naked“ heißt, dann gehen die Erwartungen steil. Und sie werden in dieser WDR-Produk...

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

2025-10-01

Nach der umstrittenen Ausladung Michel Friedmans von der Hannah-Arendt-Woche 2026 in Klütz haben lau...

Olympia als neue Erzählung für Berlin? : Mut statt Arbeitskreis – München und Hamburg zeigen, wie es geht

Olympia als neue Erzählung für Berlin? : Mut statt Arbeitskreis – München und Hamburg zeigen, wie es geht

2025-10-01

Ein Jahr vor der Entscheidung, welche deutsche Stadt oder Region für eine Olympiabewerbung für die J...

Nächster Beitrag
Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

EMPFOHLEN

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

2025-10-01
Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

2025-10-01

MEISTGESEHEN

  • Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

    Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

  • Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

  • ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

  • Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

  • Kostspielige Zahnpflege: Wie sinnvoll ist die professionelle Zahnreinigung?

  • Den Bluthochdruck bändigen: Wer Salz massiv einspart, profitiert enorm

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.