Tuesday, Sep 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Nationalmannschaft: Sch...

Nationalmannschaft: Schattenmänner auf „Gaspedal“: Amiri als WM-Faktor

2025-09-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Immer wieder heiser: Was hilft, wenn die Stimme versagt

Wenig Aufwand, viel Profit für die Gesundheit: Probieren Sie doch mal das „Japanische Gehen“!

Joshua Kimmich war schneller als Julian Nagelsmann. Der Weg des DFB-Kapitäns führte wie der des Bundestrainers direkt zu Nadiem Amiri. Auch der Bundestrainer nahm den Torschützen nach dem Abpfiff in Köln im Mittelkreis herzlich in den Arm. Kimmich hatte Amiri im Überschwang der großen Erleichterung sogar in die Luft gehoben. 

„Er kam rein und hatte einfach Bock. Er hat sich zerrissen, hatte viele gute Aktionen im Gegenpressing. Er hatte auch Lust, ein Tor zu schießen“, hob Nagelsmann zu einer verbalen Lobpreisung des Jokers an. Amiri sei „immer auf dem Gaspedal“, manchmal sogar zu viel im Beschleunigungsmodus. Sein Tempo, seine Leichtigkeit taten der Fußball-Nationalmannschaft gut. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Als gegen Nordirland die nächste Schmach in der WM-Qualifikation drohte, war der 28-Jährige zur Stelle und stellte die Weichen zum 3:1-Sieg. „Hätte es mir jemand vorher gesagt, dass es sich so gut anfühlt, dann hätte ich es vielleicht öfter probiert“, scherzte Amiri gut gelaunt am TV-Mikrofon. 

Der Mainzer war aber nicht der einzige Schattenmann, der Nagelsmann nach dem dramatisch schlechten Start in die WM-Saison mit dem 0:2 in der Slowakei und 60 überwiegend schwierigen Minuten gegen Nordirland Grund zur Erleichterung gab. 

Auch der mit Amiri nach einer Stunde eingewechselte Dortmunder Maximilian Beier, erst am Donnerstag für den erneut verletzten Niclas Füllkrug nachnominiert, sorgte für Schwung. Und der Stuttgarter Jamie Leweling bearbeitete die rechte Seite so, wie es sich der Bundestrainer wünscht. 

Amiri, Beier, Leweling. Sie haben zusammen erst 17 Länderspiele. Sie waren nicht die Namen, die Experten und vermutlich auch Nagelsmann selbst auf dem Zettel hatten, als es um mögliche Gewinner der ersten Länderspiel-Phase auf dem Weg zur WM 2026 in Amerika ging. 

Jetzt hat das Trio plötzlich eine Bedeutung. In Abwesenheit der lange verletzten Offensiv-Größen Jamal Musiala und Kai Havertz werden sie zu einem Faktor. Wann und ob Stoßstürmer Füllkrug zurückkommt, ist ungewiss. Als Platzhalter kann das Trio dafür sorgen, dass das WM-Ticket doch bis November direkt als Gruppensieger gelöst wird. Und Musiala und Havertz im März 2026 nach ihrer Genesung keine kniffligen K.-o.-Spiele in den Playoffs spielen müssen. 

Rückennummern mit Symbolkraft

Die Symbolkraft in Köln war eindeutig. Amiri trug die Rückennummer 10 von Musiala. Leweling die 7 von Havertz. Und Beier übernahm die 9 von Füllkrug, obwohl er ein anderer Spielertyp ist. 

Mit Amiri verbindet Nagelsmann eine lange Geschichte. Er holte ihn als Jugendspieler einst nach Hoffenheim. Begleitete seine ersten Schritte im Profifußball. Er machte ihn im März nach längerer Abwesenheit wieder zum Nationalspieler. Nagelsmann betonte damals schon den besonderen Karriereweg des Offensivspielers, der Rückschläge wie die Reservistenzeit bei Bayer Leverkusen wegsteckte. 

Eine „tragende Rolle“ spiele er nun in Mainz. Solche Geschichten mag Nagelsmann. Eine solche Geschichte erzählte auch David Raum, der daran erinnerte, wie er mit Leweling einst mit der kleinen SpVgg Greuther Fürth in die Bundesliga aufstieg. „Der Junge hat schon früher viel gearbeitet. Der war da schon fleißig. Der soll weiter so Gas geben“, sagte Raum. Dem Bundestrainer sprach er damit aus dem Herzen.

© dpa-infocom, dpa:250908-930-8869/3

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

Virtuelle Menschen versetzen den Organismus in Angst: „Das Gehirn aktiviert vorsorglich das Immunsystem“

2025-09-09

Haben Sie sich beim Anschauen eines Films schon mal vor einer menschlichen Puppe oder einem humanoid...

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

MTV Video Music Awards : Lady Gaga gewinnt vier Preise – und muss schnell weiter

2025-09-09

Von der Preisgala direkt weiter auf die Bühne des Madison Square Garden: Lady Gaga hat bei den diesj...

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

Jens Harders Bilderzählung „Gamma“: Hiobsbotschaften aus der Zukunft

2025-09-09

Als die Menschen merken, was sie ausgelöst haben, ist es zu spät. Im Jahr 2093 wird das erste Land d...

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Sänger und Pianist bei Supertramp: Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

2025-09-09

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag ...

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

Schauspieler Horst Krause ist tot: Der gemütliche Polizist war die Rolle seines Lebens

2025-09-09

Der Polizist mit dem Hund im Beiwagen auf seinem alten Motorrad: Wenn Horst Krause auf dem TV-Bildsc...

Nächster Beitrag
Fußball-Nationalmannschaft: Applaus und Pfiffe: Nagelsmann und die „Hyänen im Busch“

Fußball-Nationalmannschaft: Applaus und Pfiffe: Nagelsmann und die „Hyänen im Busch“

EMPFOHLEN

„Tennis vom anderen Stern“: Alcaraz gewinnt US Open und wird Nummer eins der Welt

„Tennis vom anderen Stern“: Alcaraz gewinnt US Open und wird Nummer eins der Welt

2025-09-09
Nationalmannschaft: Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen

Nationalmannschaft: Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen

2025-09-09

MEISTGESEHEN

  • Tennis: „Koffer voller Magie“ - Alcaraz unlösbare Aufgabe für Sinner

    Tennis: „Koffer voller Magie“ - Alcaraz unlösbare Aufgabe für Sinner

  • NFL: Comeback-Spektakel in Buffalo: Bills bezwingen Ravens 41:40

  • Vom 13. bis 21. September: Deutsche Chancen, Stars, TV: Die Leichtathletik-WM in Tokio

  • Formel 1: McLaren in der Fairplay-Zange: Nutznießer Verstappen?

  • Fußball-Nationalmannschaft: Applaus und Pfiffe: Nagelsmann und die „Hyänen im Busch“

  • Nationalmannschaft: Schattenmänner auf „Gaspedal“: Amiri als WM-Faktor

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.