Sunday, Aug 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Niederlage in der Verlä...

Niederlage in der Verlängerung: BFC Dynamo schlittert knapp an der Sensation vorbei

2025-08-17
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Kurz vor Ende der regulären Spielzeit hatte ein Fan des BFC Dynamo einen Vorschlag an die Medienvertreter für eine mögliche Überschrift zum noch laufenden Pokalspiel: „Bochum versagt kläglich gegen zehn Berliner“, rief er in Richtung Pressetribüne. Wie der Fußball dann ebenso ist, segelte die darauffolgende Ecke quer durch den Strafraum des BFC zu Innenverteidiger Noah Loosli, der den Ball irgendwie zum 1:1-Ausgleich für den VfL Bochum über die Linie drückte.

In der folgenden Verlängerung behielt der Zweitligist schließlich die Oberhand und entschied die erste Runde im DFB-Pokal vor 4.705 Zuschauenden für sich. Samuel Bamba (106.) und Matus Bero (120.) sorgten für den 3:1 (1:1, 0:0)-Endstand und das letztlich glückliche Weiterkommen.

Empfehlungen der Woche

Ein schneller Überblick über die wichtigsten Artikel, jeden Sonntag per Mail direkt aus der Tagesspiegel Chefredaktion.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Auch in diesem Jahr beweist der DFB-Pokal: Ligazugehörigkeit, Qualität der Einzelspieler und Formstärke gehören für mindestens 90 Minuten ausgeklammert. So auch am Samstag im Sportforum, wo die Bochumer das Spiel gegen den Regionalligisten in der Verlängerung am Ende zwar gewannen, der Klassenunterschied aber über weite Teile der Partie nicht zu sehen war. Bis kurz vor Abpfiff der 90 Minuten hielt die Defensive des BFC den Bochumer Angriffen stand.

Fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen

„Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so traurig war“, bilanzierte BFC-Trainer Dennis Kutrieb nach Abpfiff ernüchtert. Seine Mannschaft hatte in der ersten Hälfte mehrfach Glück mit den Entscheidungen von Schiedsrichter Felix Wagner: Gleich zu Beginn hätte es einen Elfmeter für die Gäste geben müssen. Ibrahima Sissoko wurde im Sechzehner klar getroffen und musste nach einem unglücklichen Fall auf die Schulter vom Platz getragen werden. Wagner entschied sich allerdings gegen einen Strafstoß.

Der engagierte BFC zeigte sich über die gesamte Spieldauer giftig in den Zweikämpfen und hatte Glück, die erste Hälfte mit elf Feldspielern zu beenden. „Wir hätten das Spiel in der ersten Halbzeit zumachen sollen“, sagte Bochums Gerrit Holtmann hinterher mit Blick auf die guten Möglichkeiten des VfL im ersten Spielabschnitt. Doch auch Dynamo kam immer wieder durch Umschaltsituationen vors Tor, scheiterte jedoch oft am letzten Pass.

Unmittelbar nach der Pause – einige Zuschauer waren noch auf dem Weg zurück auf ihre Plätze– passierte es dann: Jan Shcherbakovski nahm sich aus der zweiten Reihe ein Herz und traf. Schon vergangene Woche bei Dynamos 2:1-Sieg über den BFC Preußen hatte der 24-Jährige sehenswert aus der Distanz getroffen. Nun brachte er das Sportforum in Sachen Dezibel auf sein Maximum.

Jan Shcherbakovski sorgte für die zwischenzeitliche Führung des BFC.

© imago/Jan Huebner/IMAGO/Daniel Lakomski

Die Berliner verteidigten in der Folge leidenschaftlich, jede Grätsche, jedes Blocken wurde von den Rängen gefeiert. Um die 80. Minute kam es dann zum nächsten Aufreger: BFC-Rechtsverteidiger Larry Nana Oellers lieferte sich ein Laufduell mit Bochums eingewechseltem Bamba.

Nach beidseitigem Armeinsatz ging der Bochumer zu Boden – und Oellers sah rot wegen Notbremse. Für einige im Sportforum eine sehr fragwürdige Entscheidung. Das Fehlen Oellers in der Berliner Verteidigung machte sich dann auch beim 1:1 durch Bamba nur fünf Minuten später bemerkbar.

Unterm Strich können wir stolz sein. Am Ende scheiden wir hier trotzdem bitter aus.

Rufat Dadashov, Kapitän des BFC Dynamo 

Diese Hypothek nahm der Viertligist mit in die Verlängerung, wo Schiedsrichter Wagner erneut eine strittige Entscheidung zugunsten der Bochumer traf. Nach viel Halten und Ziehen im Strafraum der Gastgeber zeigte er nach 94 Minuten auf den Punkt. Doch wie es sich für einen gelungenen Pokalfight gehört, parierte Dynamo-Keeper Nicolas Ortegel den Strafstoß von Matus Bero.

Aufgrund zunehmend schwerer werdenden Beinen und deutlich mehr Druck seitens der Bochumer ließ sich schließlich erahnen, in welche Richtung das Spiel kippen würde. In der 107. Minute erlöste erneut Samuel Bamba den VfL Bochum mit dem 2:1. Nach einer weiteren Roten Karte gegen BFC-Kapitän Rufat Dadashov gelang den Gästen kurz vor Spielende auch noch das 3:1 durch Bero. „Unterm Strich können wir stolz sein“, sagte Dadashov. Und dennoch: „Am Ende scheiden wir hier bitter aus“.

DFB-Pokal Fußball auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Diamond League: Mihambo springt auf Rang vier - Top-Leistungen in Polen

Diamond League: Mihambo springt auf Rang vier - Top-Leistungen in Polen

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.