Thursday, Sep 04, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Deutsche Steuergelder f...

Deutsche Steuergelder für Elon Musk: Linke kritisiert Abhängigkeit

2025-07-17
In politik Vom Jan Krüßmann

ÄHNLICHE ARTIKEL

Verbindung zu Infektionen im Nordosten unklar: Fleischproduzent ruft Zwiebelmettwurst wegen Ehec-Gefahr zurück

Jüdische Symbole im öffentlichen Raum: Als eine Mesusa in Friedrichshain mir Hoffnung gab

Etwas mehr als 20 Millionen Euro hat Deutschland in den vergangenen drei Jahren direkt an Firmen von Elon Musk überwiesen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Sie liegt dem Tagesspiegel vor.

Der mit Abstand größte Teil davon entfiel auf Rechnungen für das satellitengestützte Internetsystem „Starlink“, die Deutschland im Jahr 2023 im Rahmen der Hilfe für die Ukraine übernahm. Starlink ist ein wichtiges Werkzeug für die militärische Kommunikation der ukrainischen Streitkräfte.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bestätigte beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Mai, dass sich Deutschland auch weiterhin an diesen Kosten beteilige. „Wir finanzieren einen beträchtlichen Teil der Starlink-Abdeckung des Landes“, sagte er damals in Berlin. Die Gelder fließen inzwischen allerdings nicht mehr direkt an Starlink, sondern wohl zunächst an die Ukraine und tauchen daher in der Aufstellung nicht mehr auf.

900.000 Euro an Forschungsgeldern für Tesla

Inzwischen beteiligt sich Deutschland auch an den Kosten für die europäische Alternative zu Starlink, Eutelsat. Dadurch soll die Abhängigkeit der Ukraine von Musk verringert werden.

Weitere Zahlungen an Musks Firmen aus dem Bundeshaushalt fallen eher klein aus: Forschungsmittel zur Elektromobilität für Tesla in Höhe von rund 900.000 Euro, 123.000 Euro für zwei Polizeiautos; sogar die 99,96 Euro jährlich für den „X Pro“-Account des Finanzministeriums sind aufgeführt. Für das laufende Jahr sind Zahlungen von insgesamt rund 150.000 Euro geplant.

Linke sieht digitale Souveränität in Gefahr

Die Linke sieht ein Problem struktureller Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Unternehmern wie Musk. Dieser habe als superreiche Einzelperson mit seinen Plattformen und digitalen Infrastrukturen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung, sagte Linken-Chefin Ines Schwerdtner dem Tagesspiegel.

Wir müssen dringend in souveräne, öffentliche Alternativen zu Elon Musks digitaler Infrastruktur investieren.

Linken-Chefin Ines Schwerdtner plädiert dafür, sich stärker von Musk unabhängig machen.

„Es ist bedenklich, dass die Bundesregierung Geld in Musks Kasse gespült hat, weil sie in einigen Bereichen auf dessen digitale Infrastrukturen angewiesen ist. Diese Abhängigkeit ist das Resultat verpasster Investitionen in eigene digitale Infrastrukturen und unzureichender europäischer Zusammenarbeit. Es braucht jetzt klare Konsequenzen: Kein weiterer Cent darf an Musk fließen. Stattdessen müssen wir dringend in souveräne, öffentliche Alternativen investieren“, so Schwerdtner weiter.

Donata Vogtschmidt, für die Linke in den Ausschüssen für Digitalisierung und Verteidigung, kritisiert gegenüber dem Tagesspiegel neben den Zahlungen für Starlink insbesondere, dass die Bundeswehr vor einigen Jahren zwei Spionagesatelliten des Systems SARah von Musks Firma „SpaceX“ ins All befördern ließ: „Das ist alles andere als souverän und ich habe Zweifel, dass sich daran etwas ändern wird.“

CDU Deutscher Bundestag Die Linke Digitalpolitik Elon Musk Friedrich Merz Tesla Ukraine auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das bringt die Berliner Theatersaison: Wildenten und andere schräge Vögel

Das bringt die Berliner Theatersaison: Wildenten und andere schräge Vögel

2025-09-01

Rückkehr an die Volksbühne Exzesse sind garantiert

Album von Blood Orange: Schmerz erfüllt die Leere mit Schönheit

Album von Blood Orange: Schmerz erfüllt die Leere mit Schönheit

2025-09-01

Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewäh...

Leute: Dieter Hallervorden hält Talkrunden für „Verkaufsshows“

Leute: Dieter Hallervorden hält Talkrunden für „Verkaufsshows“

2025-09-01

Kein richtiges Gespräch unter Talkshowgästen

„Überlegen, was wir mit der Sammlung machen können“: Berliner Buchstabenmuseum nur noch wenige Wochen offen

„Überlegen, was wir mit der Sammlung machen können“: Berliner Buchstabenmuseum nur noch wenige Wochen offen

2025-09-01

Ehrenamt am Limit Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter Der schnellste Berlin-Übe...

Gesundbrunnen: Dutzende bei Feuer in Mehrfamilienhaus gerettet

Gesundbrunnen: Dutzende bei Feuer in Mehrfamilienhaus gerettet

2025-09-01

Nächster Beitrag
Klingbeil weist Forderungen aus Union zurück: SPD will an Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterkandidatin festhalten

Klingbeil weist Forderungen aus Union zurück: SPD will an Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterkandidatin festhalten

EMPFOHLEN

Bas kündigt härtere Sanktionen an: Beim Bürgergeld wird es auch im kommenden Jahr eine Nullrunde geben

Bas kündigt härtere Sanktionen an: Beim Bürgergeld wird es auch im kommenden Jahr eine Nullrunde geben

2025-09-01
Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Wir brauchen diesen Satz viel häufiger

Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Wir brauchen diesen Satz viel häufiger

2025-09-01

MEISTGESEHEN

  • „Eine beschämende Bilanz“ : Lohnunterschiede zwischen West und Ost werden größer

    „Eine beschämende Bilanz“ : Lohnunterschiede zwischen West und Ost werden größer

  • Chef der Bundeszentrale für politische Bildung: „Es nervt mich, dass Ostdeutschen immer öfter eine Opferrolle zugewiesen wird“

  • Höhnische Posts in sozialen Netzwerken: Bundesweite Fahndung nach flüchtiger Rechtsextremistin Liebich

  • Sozialsysteme: Nächste Nullrunde beim Bürgergeld - Merz pocht auf Reformen

  • „Dieser Koalitionsvertrag gilt“: Merz und Söder lehnen Steuererhöhungen kategorisch ab

  • „Bollwerk gegen Extremismus“: Beamtenbund kritisiert CDU-Pläne für weniger Staatsdiener

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.