Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Deutsche Steuergelder f...

Deutsche Steuergelder für Elon Musk: Linke kritisiert Abhängigkeit

2025-07-17
In politik Vom Jan Krüßmann

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Etwas mehr als 20 Millionen Euro hat Deutschland in den vergangenen drei Jahren direkt an Firmen von Elon Musk überwiesen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Sie liegt dem Tagesspiegel vor.

Der mit Abstand größte Teil davon entfiel auf Rechnungen für das satellitengestützte Internetsystem „Starlink“, die Deutschland im Jahr 2023 im Rahmen der Hilfe für die Ukraine übernahm. Starlink ist ein wichtiges Werkzeug für die militärische Kommunikation der ukrainischen Streitkräfte.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bestätigte beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Mai, dass sich Deutschland auch weiterhin an diesen Kosten beteilige. „Wir finanzieren einen beträchtlichen Teil der Starlink-Abdeckung des Landes“, sagte er damals in Berlin. Die Gelder fließen inzwischen allerdings nicht mehr direkt an Starlink, sondern wohl zunächst an die Ukraine und tauchen daher in der Aufstellung nicht mehr auf.

900.000 Euro an Forschungsgeldern für Tesla

Inzwischen beteiligt sich Deutschland auch an den Kosten für die europäische Alternative zu Starlink, Eutelsat. Dadurch soll die Abhängigkeit der Ukraine von Musk verringert werden.

Weitere Zahlungen an Musks Firmen aus dem Bundeshaushalt fallen eher klein aus: Forschungsmittel zur Elektromobilität für Tesla in Höhe von rund 900.000 Euro, 123.000 Euro für zwei Polizeiautos; sogar die 99,96 Euro jährlich für den „X Pro“-Account des Finanzministeriums sind aufgeführt. Für das laufende Jahr sind Zahlungen von insgesamt rund 150.000 Euro geplant.

Linke sieht digitale Souveränität in Gefahr

Die Linke sieht ein Problem struktureller Abhängigkeit von amerikanischen Tech-Unternehmern wie Musk. Dieser habe als superreiche Einzelperson mit seinen Plattformen und digitalen Infrastrukturen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung, sagte Linken-Chefin Ines Schwerdtner dem Tagesspiegel.

Wir müssen dringend in souveräne, öffentliche Alternativen zu Elon Musks digitaler Infrastruktur investieren.

Linken-Chefin Ines Schwerdtner plädiert dafür, sich stärker von Musk unabhängig machen.

„Es ist bedenklich, dass die Bundesregierung Geld in Musks Kasse gespült hat, weil sie in einigen Bereichen auf dessen digitale Infrastrukturen angewiesen ist. Diese Abhängigkeit ist das Resultat verpasster Investitionen in eigene digitale Infrastrukturen und unzureichender europäischer Zusammenarbeit. Es braucht jetzt klare Konsequenzen: Kein weiterer Cent darf an Musk fließen. Stattdessen müssen wir dringend in souveräne, öffentliche Alternativen investieren“, so Schwerdtner weiter.

Donata Vogtschmidt, für die Linke in den Ausschüssen für Digitalisierung und Verteidigung, kritisiert gegenüber dem Tagesspiegel neben den Zahlungen für Starlink insbesondere, dass die Bundeswehr vor einigen Jahren zwei Spionagesatelliten des Systems SARah von Musks Firma „SpaceX“ ins All befördern ließ: „Das ist alles andere als souverän und ich habe Zweifel, dass sich daran etwas ändern wird.“

CDU Deutscher Bundestag Die Linke Digitalpolitik Elon Musk Friedrich Merz Tesla Ukraine auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Klingbeil weist Forderungen aus Union zurück: SPD will an Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterkandidatin festhalten

Klingbeil weist Forderungen aus Union zurück: SPD will an Brosius-Gersdorf als Verfassungsrichterkandidatin festhalten

EMPFOHLEN

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

2025-10-17
Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

    Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

  • Vor der Bundestagsdebatte: SPD-Parlamentsgeschäftsführer sieht noch erheblichen Beratungsbedarf in der Koalition

  • Gefahr durch Russland: Merz kündigt Aktionsplan gegen hybriden Krieg an

  • Migration: Grüne und Linke: Merz „Stadtbild“-Spruch fatal

  • Regierungserklärung: Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst

  • Altersvorsorge: Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.