Sunday, Oct 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Musik: „Looking for Fre...

Musik: „Looking for Freedom“ - Schlagerkönig Jack White ist tot

2025-10-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Wenn man erzählen will, wer Jack White war, dann wurde er gerne der Schlagerkönig von Deutschland genannt. Das ist natürlich ein großer Titel, aber wenn er zu jemandem passte, dann zu ihm. Jetzt ist der Musikproduzent im Alter von 85 Jahren in Berlin gestorben. Lieder wie „Schöne Maid“, „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ und „Looking for Freedom“ können viele Menschen bis heute mitsingen.

Stars von Roberto Blanco bis Tony Marshall, von Hansi Hinterseer bis David Hasselhoff verdankten White ihren Aufstieg. Er steckte auch hinter Welthits wie „Gloria“, „Self Control“ und „When the Rain Begins to Fall“.

Am Donnerstagmorgen eilten nun Polizisten zu seinem Haus, nachdem sie einen Anruf aus seinem Umfeld erhalten hatten. Die Polizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein, wie ein Sprecher sagte. Die Ermittler gehen nach ersten Erkenntnissen von einem Suizid aus.

Wie er Jack White wurde

Keiner hat Hitparade und Hollywood in seinem Leben so verbunden wie Jack White. Eigentlich hieß er Horst Nußbaum. Doch weil sein Produzent auch Roy Black unter Vertrag hatte, wurde er zu Jack White. Unter diesem Namen legte er eine beispiellose Karriere hin.

Nicht nur wegen der Musik, auch wegen seines Privatlebens geriet White öfter in die Schlagzeilen. Mit 83 wurde er 2023 zum siebten Mal Vater. „Rafaella und ich haben vor Glück geweint“, sagte White damals der „Bild“-Zeitung nach der Geburt von Angelina Melody. Seit 2015 waren White und seine 44 Jahre jüngere Frau Rafaella verheiratet.

Für White war es die vierte Ehe. Zuletzt gab es Berichte, das Paar habe sich getrennt. Rafaella Nussbaum sagte der Illustrierten „Bunte“: „Es ist eine Trennung voller Respekt und in tiefer Freundschaft.“ Schon seit einigen Monaten lebten sie getrennt unter einem Dach, sagte sie. 

„Vom Betteljungen zum Weltstar“

White hat mehr als eine Milliarde Tonträger verkauft und über tausend Songs geschrieben. „Vom Betteljungen zum Weltstar“ - so überschrieb er selbst gern sein Leben. 1940 wurde er als Sohn eines Metzgers in Köln geboren. 

Als Junge trug er Brötchen und Zeitungen aus, um die Mutter zu unterstützen. Er lernte Außenhandelskaufmann, erwarb mehrere Dolmetscherdiplome und machte schließlich eine erste Karriere als Profifußballer bis zum niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven.

Doch seine eigentliche Leidenschaft war die Musik. Auf eine erste Single („Ein paar Tränen“) 1967 folgten 14 weitere Versuche - ohne Erfolg. Der Durchbruch gelang ihm erst, als er die Seiten wechselte und 1969 mit Roberto Blanco und dem Song „Heute so, morgen so“ das Deutsche Schlagerfestival gewann.

Roland Kaiser und Vicky Leandros

„Der Rest ist Geschichte“ - das war sein Lieblingsausdruck. Zahllose Evergreens folgen, etwa für Jürgen Marcus, Roland Kaiser, Lena Valaitis und Vicky Leandros. Auch international war er erfolgreich. Die bis dahin unbekannte Laura Branigan landet mit seinen Liedern „Gloria“ und „Self Control“ zwei Nummer-1-Hits. 

David Hasselhoff („Knight Rider“, „Baywatch“) verdankt dem von White geschriebenen Welthit „Looking For Freedom“ Millionenverkäufe. Auch andere Weltstars wie Paul Anka, Jermaine Jackson, Tony Christie und Engelbert Humperdinck vertrauten dem Berliner White ihre Produktionen an.

Musikalisch war er es in den vergangenen Jahren ruhiger um ihn geworden. „Ich habe Gott sei Dank noch in einer Zeit gelebt, wo man wirklich noch eine Million Platten verkaufen konnte oder sogar mal fünf Millionen, aber heute wird ja nur noch runtergeladen“, sagte White im Jahr 2015.

„Dieses ganze Klauen ist alles nicht mehr mein Ding. Außerdem ist es sehr schwierig geworden, mit Künstlern im TV stattzufinden.“ Vor „diesen angeblichen Fernsehgöttern“ den Bückling zu machen, darauf hatte er keine Lust. Jack Whites Lieder, die bleiben.

© dpa-infocom, dpa:251016-930-169815/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Literatur: Juan del Val erhält renommierten Planeta-Literaturpreis

Literatur: Juan del Val erhält renommierten Planeta-Literaturpreis

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.